-
„Bahnhofsteil“ ist kein (Kurz-) Name, sondern eine Bezeichnung.
Closed
-
aus den TPN Stammdaten für Jfpl 2025 / DB InfraGO
Closed
-
Ich wohne dort, Hausnummer ist immer noch 3, eine Mönchstraße 1 gibt es nicht, das wäre das Gebäude der Friedhofstraße 11, aber der Eingang liegt eben in der Friedhofstraße (In welcher es im Übrigen ebenfalls keine Nummer 1 gibt).
Closed
-
Ergänzung IFOPT
Closed
-
minimale Korrekturen
Closed
-
Namenskorrektur
Closed
-
Nach Infrastrukturregister bei km 6,992 der VzG-Strecken 1732 und 1733
Closed
-
Nutzung railway=platform_edge mit erweiterten Eigenschaften; bitte prüfen, ggf. rückgängig machen mit Stellungnahme
Closed
-
Korrektur Teil-Streckennummer (Quelle: Betreiber R.ö.B.S.P., Kilometrierung u.a.), Korr. THKS ggü. THK, Grenzpunkt (Grenzz. W18/TAT)
Closed
-
Räuberbahn: Weichen- und Gleisnummern (Q: Betreiberunterlage)
Closed
-
Korrektur Streckennummer (Quelle: Betreiber SWEG, Kilometrierung u.a.)
Closed
-
Vorschlag überbauter Anschluss ehemalige Bahnstrecke 4334 Krauchenwies–Sigmaringen (Anschluss urspr. in Krauchenwies; der Mengener Ast wurde zuerst zurückgebaut und nutzt nun das Gleis des Sigmaringer Astes)
Closed
-
korrektes Stationskürzel (DS/>RL100) für Freiburg-Landwasser (RFW steht für den außer Betrieb genommenen Bahnhof Freiburg West, welcher ebenfalls noch im Betriebsstellenverzeichnis der DB Netz AG aufgeführt ist und dessen Position sich gut 200m weiter süd
Closed
-
Etagenangabe ergänzt
Closed
-
letzten Ausgang ergänzt
Closed
-
Name ergänzt
Closed
-
Daten übertragen auf Gebäude; welches ist nun redundant?
Closed
-
Daten ergänzt
Closed
-
Fehlende Angabe über den Hauptstandort der Schließfächer im Stuttgarter Hbf ergänzt sowie Betreiber korrigiert
Closed
-
Nach dem Brand (in den Containern am Gleis 16) jetzt am neuen Ausweichstandort gegenüber den Coffee Fellows
Closed