eserte's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
96198918 | over 4 years ago | check_date bei osm.org/way/567597383#map=18/52.42805/13.73860&layers=N kann weg, oder? |
94250882 | over 4 years ago | Ich habe eine Quelle zur bevorstehenden Aufhebung der Einbahnstraße gefunden: http://www.infravelo.de/projekt/brauerstrasse/ |
95728743 | over 4 years ago | Ah, danke für die Aufklärung. Ob das vielleicht eine note im Way wert ist, falls noch andere Leute darüber stolpern? |
95728743 | over 4 years ago | "Stahlheim" oder "Stalheim" bei osm.org/way/488430846#map=19/52.55164/13.42375&layers=N ? |
95040493 | over 4 years ago | Laut History <osm.org/way/567597388/history> war die Straße vorher auf "construction" gesetzt, sowie der zu erwartende Typ nach den Bauarbeiten auf "footway". Das war also vorher alles korrekt gewesen. Wo hast du das mit der Straße gesehen? Vielleicht hat der entsprechende Renderer irgendwas falsch dargestellt? |
95040493 | over 4 years ago | Dann wäre der alte Eintrag "construction=footway" aber richtig... |
95040493 | over 4 years ago | Falls hier keine Bauarbeiten mehr sind, muss auch das construction-Tag weg. |
94250882 | over 4 years ago | Nach Abschicken meines Kommentars habe ich erstmal in meinen Quellen gesucht, woher die Idee stammen könnte, dass die Einbahnstraße für Radfahrer geöffnet wird. Ich habe aber nichts gefunden --- vermutlich habe ich einfach angenommen, wenn man schon Verbesserungen für den Radverkehr vornimmt, dass man es gleich richtig macht. Was eventuelle Radrouten hier angeht --- der Radweg Berlin-Leipzig befindet sich wohl eher weiter östlich (Gallwitzallee, jedenfalls laut OSM). Weitere Radrouten (Radial- oder Nebenrouten) in der Brauerstraße sind zumindest bei FIS-Broker nicht aufgeführt:
Auf jeden Fall vielen Dank für den Bericht vor Ort! Gruß, Slaven |
94250882 | over 4 years ago | Wurde die Einbahnstraßenregelung in der Brauerstraße zumindest für Radfahrer aufgehoben? |
93724633 | almost 5 years ago | Ist die Fußgängerzone für Radfahrer frei? |
88360459 | almost 5 years ago | Auf dem Koppenplatz gilt meines Wissens nach weiterhin Tempo 10. |
90128629 | almost 5 years ago | Nun, ich bin etwas ratlos, was die Qualitätskategorien bei OSM angeht. Ich bin ja der Autor eines sehr alten Berliner Radroutenplaners und habe ein genaues Gespür für Fahrbahnoberflächen entwickelt. Leider passt das nicht damit zusammen, wie bei OSM getaggt wird. Die Kombination sett+smoothness=bad wird häufig für ordentlich verlegtes Berliner Großsteinpflaster verwendet, manchmal auch smoothness=intermediate oder auch surface=cobblestone. Der Königsweg ist auf jeden Fall eine Kategorie schlechter (sprich: kaum ein Radfahrer würde hier noch freiwillig auf der Fahrbahn fahren), und das ist bei sett+bad nicht mehr ersichtlich. |
90128629 | almost 5 years ago | Als Radfahrer empfinde ich die Änderung von unhewn_cobblestone nach sett im Königsweg als unpassend. "sett" ist eher das typische Berliner Groß- oder Kleinsteinpflaster, was hier allerdings nicht liegt. |
77423054 | about 5 years ago | Zumindest in osm.org/way/635386322 sollte das construction-Tag gelöscht werden, vielleicht auch bei anderen Ways. |
88776326 | about 5 years ago | Thanks for reverting. |
88776326 | about 5 years ago | Wurde hier die Einbahnstraßenregelung tatsächlich entfernt? Ich habe nichts davon in der Presse erfahren... |
88156707 | about 5 years ago | Wieso "ehemalige Wasserstraße"? Diese Straße ist relativ neu und hat noch nie einen Namen gehabt. "Wasserstraße" ist bereits als "proposed:name" eingetragen. |
85319037 | about 5 years ago | Würde das letztendlich bedeuten, dass z.B. alle Parkwege im Tiergarten (und überhaupt in Parks) mit "bad" getaggt werden müssen? |
85319037 | about 5 years ago | Tja, und nun? Von der smoothness-Doku her würde ja sogar "good" passen (weil man hier auch mit dem Rennrad fahren kann, ohne einzusinken oder umzukippen). |
85319037 | about 5 years ago | Den Weg parallel zur Sportpromenade kenne ich nicht. Aber bei anderen neu (2018? 2017?) geschotterten Wegen im Grünauer Wald (Weg von Adlergestell - Bammelecke, Alter Radelander Weg) wurde relativ grober Schotter verwendet, der zudem noch sehr lose war --- mit dem Fahrrad nicht besonders angenehm zu fahren. Der Schwarze Weg in Schmöckwitz hingegen ist Feinschotter, und der Untergrund relativ fest. |