OpenStreetMap logo OpenStreetMap

flaimo's Diary

Recent diary entries

habe den sonnigen samstag dazu verwendet mal mit dem rad die neue umfahrung bei der plus-city mit dem rad und gps-logger abzufahren; ca ein jahr bevor die strecke für den autoverkehr freigegeben wird:

osm.org/?lat=48.24826&lon=14.23493&zoom=16&layers=B000FTF

schön wäre es wenn man die ganze strecke schon ordentlich taggen könnte und "construction" nicht auf den highway tag legt, sondern in einem eigenen tag namens "state" auslagern würde.

Location: Wagram, Pasching, Bezirk Linz-Land, Oberösterreich, 4061, Österreich

offene fragen

Posted by flaimo on 15 October 2009 in German (Deutsch).

nachdem das forum (und anscheinend auch der bugtracker für mapnik) für neue anmeldungen gesperrt ist stelle ich meine fragen mal auf diese weise:

1) bei einkaufszentren gibt es immer wieder überdachte parkplätze. mir ist aufgefallen, dass an diesen stellen oft eine fläche über den parkplatz gelegt wird und mit building=yes gekennzeichnet wird. das ist falsch, oder? building ist doch was mit vier wänden…

2) ist es korrekt von der straße, ohne barriere erreichbare, parkplätze von einkaufszentren und geschäften mit access=permissive zu kennzeichnen? in der regel sind das ja private grundstücke und keine vom staat

3) kann ich landuse-flächen gleichzeitig mit barrier=fence verwenden, oder sollte ich die getrennt erfassen?

4) bei bereichen mit vielen mietshäusern die runtherum von wiesen umgeben sind, soll ich diese mit landuse=residential und surface=grass kennzeichnen, oder die grassflächen explizit drüberlegen?

5) ist das ein renderingbug in mapnik, dass service-straßen die mit area=yes gekennzeichnet sind, nicht richtig als fläche dargestellt werden? siehe osm.org/?lat=48.266829&lon=14.260226&zoom=18&layers=B000FTFT. außerdem werden die service-straßen, dann auch dicker gemalt, als diejenigen ohne access-kennzeichnung.

zwei-wochen-resume

Posted by flaimo on 15 October 2009 in German (Deutsch).

nach ca 2 wochen kartenbasteln muss ich sagen, dass OSM viel potential hat, aber es noch ein weiter weg ist, bis die kommerzielle konkurrenz überholt werden kann.

primäres manko, finde ich, ist das fehlen von bildmaterial bei hoher zoomstufe. damit meine ich nicht die auflösung der satellitenbilder ansich, sondern eher das problem, dass mir nicht mal ein interpoliertes bild angezeigt wird, wenn ich reinzoome um details einzuarbeiten. das wäre beim hinzufügen von informationen zur karte, die in relation zu bestehenden straßen stehen, sehr hilfreich.

wenn das problem irgendwie gelöst werden kann, würde das sicher viele neue benutzer anziehen die content beisteuern können, aber keinen gps-tracker besitzern (so wie ich).