OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
107048516 about 4 years ago

Ciao DanPil
Willkommen bei OpenStreetMap.
Ich würde den Defibrillator nicht mit (deinem) Namen versehen.
Ich habe den Namen im Changeset osm.org/changeset/107050473 entfernt.
Gruss aus Bern,
habi

101037145 about 4 years ago

👌🏼

79974211 about 4 years ago

Go Map!! ist super, das verwende ich auch, aber in Englisch.
Die evtl. falsche Übersetzung könnten hier korrigiert werden: https://hosted.weblate.org/projects/go-map/

Ich habe den `service=driveway'-Tag im Changeset osm.org/changeset/106905713 entfernt.

101037145 about 4 years ago

Ciao Chnuessli

Du hast mehrere Edits gemacht, bei denen die Telefonnummer nicht im internationalen Format ist (d.h. 044 123... statt +41 44 123...).
Hier bei der Artzpraxis, auch bei vielen Defibrillatoren in der Gegend :)

Diese Edits tauchen dann in https://maproulette.org/challenge/7385/ auf.
Kannst du in Zukunft den Telefonnnummern das +41 dazuspendieren?

Gruss aus Bern,
Habi

106885064 about 4 years ago

Laut WIKI, 💩-Autocorrect.

106176167 about 4 years ago

Ciao Oli
Bei osm.org/way/52624748/ sind dir die Tags vom Laden ans Gebäude gerutscht.
Ich hab' das im Changeset osm.org/changeset/106882227 korrgiert und die Häuser noch ein bisschen an den Katasterplan Bern angepasst.
Gruss,
Habi

PS: Hier gelandet wegen https://www.keepright.at/report_map.php?schema=95&error=129014167

79974211 about 4 years ago

Und: keines deiner Changesets hat einen Kommentar.
Es hilft allen Beteiligten, wenn mensch osm.wiki/Good_changeset_comments macht.

79974211 about 4 years ago

Ciao PianoRailways

Du hast in diesem Changeset der Kleineisenbahn auf dem Gurten ein 'service=driveway' hinzugefügt.
Aus meiner Sicht passt das nicht, dessn das bezeichet laut OSM WIki "eine Ein- oder Auffahrt zu einem Wohn-, Geschäfts- oder Firmengrundstück."

Kannst du mir erklären wieso du das so gemacht hast?

Gruss,
Habi

66077415 about 4 years ago

Ciao Aroche
I stumbled over way 361304848 [1] because of a discussion on reddit.
You're the last user to have edited the way, which is not having any tags (and never had, since 2015).
Do you have any idea what this way is, or could it be deleted from OSM?
Greetings from Switzerland,
habi

[1] https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/361304848

106441036 about 4 years ago

I also think that the description on how to get to the cliff diving spot is unnecessary; it would be better to actually map the features you mention (parking/highway/vineyard/etc.) and let the router or app take care to route the interested persons to the right place...

106441036 about 4 years ago

Ciao Thomas
I'm the guy from the discussion on reddit.
I think that a link to mega.nz is the wrong way of adding a picture of the POI to OpenStreetMap.
Are these *your* pictures?
In this case I would upload them for example to Flickr, add the correct license and then add the link according to osm.wiki/Photo_linking
Greetings from Switzerland,
habi

105855928 about 4 years ago

Merci für die Korrekturen, ich hab' nicht daran gedacht, das (bei der Wasserrutschbahn) so zu lösen :)

Gruss,
habi

106415251 about 4 years ago

Mersi für die Detailkorrektur!

105634540 about 4 years ago

I would be great if you could write better changeset comments, see osm.wiki/Good_changeset_comments

106295701 about 4 years ago

Da 'review_requested': Sieht gut aus :)

Ich persönlich trage die 'source'-Tags amigs nicht direkt am Objekt an, sondern am Changeset, das finde ich besser.
Und - falls es mal einfacher ist - reicht es auch schon, die Velo- und Töff-Parkplätze mit einem Punkt zu Mappen, die ganze Karte hier ist ja eine Abstraktion der Realität :)

E schöne Nami no,
habi

106176247 about 4 years ago

> Ich werde mich noch etwas mehr einlesen, bevor ich weitere Änderungen vornehme.

Das ist nicht nötig, OSM beschreibt sich als 'do-ocracy', d.h. wir machen gemeinsam das Bestmögliche und helfen einander.
Bei Fragen und Unklarheiten einfach melden (gerne auch per Direktnachricht), bei Edits das Hääggli 'Reviewer requested' anwählen, so dass gewillte User eher anschauen, was da läuft und nicht scheu sein.

Viel Spass beim weiteren Mappen!

106176247 about 4 years ago

Ciao jmjmjm439

Willkommen bei OpenStreetMap, schön bist du da!

Du verweist hier auf Daten von Google, die in OpenStreetMap aus Lizenzgründen *nicht* verwendet werden dürfen (siehe [1]).

Im ID-Editor gibt es die Möglichkeit, Strassen-Bilder als Quelle zu verlinken, die unter einer verwendbaren Lizenz veröffentlicht wurden (Mapillary, Bing StreetSide und Kartaview).
Hier z.B. gerade eines von mir: https://www.mapillary.com/app/?pKey=891558294751931 :)
Du kannst diese Bilder rechts in der Leiste unter dem 'Map Data' Knopf einstellen.

Da ich aber annehme, dass du den Eingang selber so gesehen hast und das Google-Bild quasi nur als Beleg für Andere zum Nachvollziehen erwähst, sehe ich kein Problem.

E liebe Gruess usem Liebefeld,
habi

[1]: osm.wiki/DE:FAQ#Warum_benutzt_ihr_nicht_Google_Maps_oder_sonstwas_f.C3.BCr_eure_Daten.3F

106135356 about 4 years ago

Ciao ZiskaMina

Willkommen bei OpenStreetMap.
Schön hast du dein Lieblings-Café eingefügt (sorry für das Wortspiel :) ).

Die Öffnungszeiten, die du eingefügt hast, können so aber nicht von den verschiedenen Datenkonsumenten ausgewertet werden [1].
Ich habe die Öffungszeiten in diesem Changeset hier 'richtig' eingetragen: osm.org/changeset/106163203

Gruss aus dem Liebefeld,
habi

[1] Das Eintragen von Öffungszeiten ist ein Problem, das schwierig zu lösen ist, damit es für BenutzerInnen einfach ist: https://github.com/openstreetmap/iD/issues/974, ich verwende dafür meistens https://projets.pavie.info/yohours/ :)

103845091 about 4 years ago

Ciao Pascal
Du hast mit diesem Changeset die Änderungen 'rückgängig' gemacht, die `hanskuster` anhand der swisstopo Luftbilder gemacht hat, die seit ca. Mitte März 2021 für das Editieren in OpenStreetMap gebraucht werden können.
Diese Luftbilder passen deutlich besser zur 'richtigen Situation' als die Bing-Luftbilder, die du (ohne besseres Wissen) in ID verwendet hast.
Hier ist beschrieben, wie du die swisstopo Luftbilder in ID einfügen kannst: https://sosm.ch/use-of-swisstopo-data-and-products-with-and-in-openstreetmap/
Der dort angegebene Link kannst du in 'Other' bei den Hintergründen einfügen.

Gruss aus Bern,
habi

[1]:

102412013 about 4 years ago

Oftmals ist bei solchen Dingen die 'Strava Heatmap' hilfreich.
Das Hinzufügen zu JOSM ist etwas tricky: osm.wiki/Strava#Data_Permission_-_Allowed_for_tracing.21, aber dann werden die GPS-Daten von allen Strava-Velölern und -Velölerinnen gezeigt, das hilft, um die Trails genau im Gelände zu verorten...