OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
81641014 about 2 years ago

Gerade noch gefunden, hier ist es genauso umgesetzt, nur ist das Areal nicht ganz so groß: osm.org/way/981314360

81641014 about 2 years ago

Moin, ich bin bei solchen Rechtsfragen nicht im Thema und ich finde nicht, dass man sich damit befassen muss. Die Beschilderung sagt immer noch, dass es Militärgebiet ist (ich war gestern dort), es gibt eine bewachte Pforte und ein sehr großes Schild mit dem Firmennamen hinter dem Eingang. Wer da was verpachtet, vermietet oder welche Verträge es da im Hintergrund gibt, hinterfrage ich nicht. Ich werd's auch nicht ausprobieren was passiert, wenn ich dort fotografiere oder spazieren gehe, einfach aus Respekt. Die Schlüssel in OSM sind allesamt viel zu abstrakt, um den Sachverhalt von dir abzubilden. Bei commercial/industrial wird der name-Schlüssel genauso genutzt. Niemand schaut sich da Nutzungs- und Wegerechte in Grundbüchern an. Wie gesagt, mich stört es nicht, wenn du name entfernst un die Firma einzeln auf einen Node setzt, dann kann man das auch gut mit der Adresse verbinden, es hat ja auch Vorteile. Ich sehe es nur nicht, dass etwas, was bei anderen Fällen mit dem landuse-Schlüssel völlig gängige Praxis ist, hier aus Gründen von Rechtsfragen falsch sein soll. Deine Begründung kann ich schon nachvollziehen, ich halte es auch für Wahrscheinlich, dass die Beschilderung vor Ort nicht korrekt ist, woraus dann die Diskussion überhaupt entsteht. Einen "Standortältesten" wird es bei General Dynamics vermutlich nicht geben. Wenn die Dinge dann widersprüchlich vor Ort sind, dann sehe ich das nicht als Grund, den Widerspruch nicht in die Karte zu übernehmen denn vor Ort sind die Dinge ja exakt so. Wie bei den zu schmalen Radwegen ;-) Viele Grüße

81641014 about 2 years ago

Ja, solche Schilder sind das, die sind/waren dort in regelmäßigen Abständen um das Gelände herum. Ob sie aktuell da sind, werde ich zeitnah prüfen. Die Firma nutzt, soweit von außen sichtbar, das gesamte Gelände. Ich sehe keinen Widerspruch darin, das so zu mappen, im Gegenteil: Bei landuse= commercial und industrial wird das tausendfach genauso gemacht. Ob eine Firma das Gelände, auf dem sie steht, gepachtet hat oder sich nur ins Gebäude eingemietet hat, ist doch sonst auch völlig irrelevant und vermutlich dem Mapper unbekannt, wenn sie alleiniger Nutzer des Geländes ist. Ich störe mich nicht daran, wenn es anders gemacht wird, für mich war es die nach den mir zugänglichen Regeln die adequateste Art, das, was ich vor Ort sehe, zu erfassen. Das ist mMn wie bei Radwegen, die gesetzlichen Vorgaben nicht entsprechen, sowas prüfe ich beim tagging nicht. Ich hoffe, du kannst die Argumentation nachvollziehen.