lberges's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
128504663 | over 2 years ago | Hi Puma, ich habe versucht, die zwei Köge zu identifizieren und zwei "Örtlichkeiten" eingetragen. Siehe 128531813. Eigentlich sollten die Köge mit Umriß/Grenzen kartiert werden, aber das ist was für Fortgeschrittene. |
128504663 | over 2 years ago | Hi Puma,
|
116129905 | almost 3 years ago | Diskussion zu dem Thema: Wenn es zuviele Hausnummern sind, wird es unübersichtlich. Die Osterbauerschaft Ochtrup (über 250 Hausnummern) wurde neu organisiert. https://www.wn.de/muensterland/kreis-steinfurt/ochtrup/die-oster-bekommt-neue-hausnummern-2342854 |
116129905 | almost 3 years ago | Ich sehe das auch so: Eine Bauerschaft ist ein Ort/place, und nicht mehrere Straßen. Auch wenn für das Navi die Darstellung so aussieht, als ob es 20 Straßen mit gleichem Namen gibt. Für Laien: An der Straße steht ein Schild, also muß es doch wohl ein Straßenschild sein. Für den Profi mag das auch ein Straßenschild sein, es steht aber ein Ortsname drauf. Ich vermute, die professionelle Sicht hat auf Dauer keine Chance, die Navi-Sichtweise wird sich wohl durchsetzen. Hier ein schönes Beispiel:
|
116129905 | almost 3 years ago | Ich gehe davon aus, das "Wohlde 8" korrekt ist. Ich kenne einige Fälle, wo die (alten) Hausnummern einer Bauerschaft (Streusiedlung) weiter gültig sind, wo sich aber aus Gründen der Praktikabilität später Straßennamen etabliert haben. Z. B. 1017280516 oder 177693041. |
116129905 | almost 3 years ago | Ein Link dazu: https://www.unternehmensverzeichnis.org/landwirtschaft-hensel-winkelsett-2500009067397 |
116129905 | almost 3 years ago | Moin Moin,
|
126932562 | almost 3 years ago | Balanstraße-West ist der Name des Stadtbezirksteils (keine Wohngegend)
|
116129419 | about 3 years ago | Schöne Diskussion, will mich da aber nicht reinknien. Die Liste des UBA mit den Betrieben, die der IED unterliegen, ist öffentlich. |
116129419 | about 3 years ago | Der Hof heißt Deepe und Otto Deepe ist der Eigentümer. Den Namen kann man auch bei OSM eintragen, führt aber m.E. zu weit. |
116129419 | about 3 years ago | Zur Info: Die Hähnchenmastanlage Deepe steht auf der Liste der deutschen IED-Anlagen (Liste des UBA). Als Einrichtung der Intensivtierhaltung unterliegt sie der Industrieemissionsrichtlinie der EU. Technisch ist das kein Bauernhof mehr, sondern eine Industrie-Anlage. Aber das wird jetzt ein ideologisches Thema. Wo ist die Grenze zwischen Bauernhof und Industrie?? |
116129419 | about 3 years ago | Ich hab mir das noch einmal genau angeschaut um die Erinnerung aufzufrischen. Nr. 8 ist kein eigener "Bauernhof", vielmehr gehört die Nr. 8 auch dem Herrn Deepe, der in Nr. 7 residiert. Zu "Deepe" gehören die Höfe Nr. 7 und Nr. 8, der große Stall südlich des von Nr. 7 und auch der Stall auf der anderen Straßenseite (Hähnchenmast). Man kann alle Gebäude zusammenfassen als "farmyard". |
116129419 | about 3 years ago | Ich hab bei einigen Höfen die Namen ergänzt, aber bei Reckum Nr. 8 ist kein Name. Hab ich vermutlich nicht bearbeitet (falls doch, ist es ein Fehler) |
116129419 | about 3 years ago | Sorry, das ist lange her, ich kann es nicht mehr erinnern. Hab ich "commercial" gesetzt?? |
68429361 | over 6 years ago | Hallo,
|
67761369 | over 6 years ago | Ich habe versucht, das Missverständnis zu verstehen. Es gibt kleine Orte (hamlet, isolated dw.), mit spezieller Postzustellung (abweichend von adm. Zugehörigkeit, i.d.R. wegen Lage/Topographie). Hier habe ich addr:place und addr:postcode an den Ort gehängt, weil es in dem kleinen Ort überhaupt keine Adressen gibt (jedenfalls nicht in OSM). So ist dieser Sachverhalt bzgl. der Postzustellung dokumentiert. Wenn, was nicht die Regel ist, in diesen Orte eine Hausnummer bekannt ist, dann sollte addr:place und addr:postcode natürlich am Gebäude stehen. Ds habe ich jetzt mal am Beispiel "Bahnstock Hausnummer 1" gemacht. |
67761369 | over 6 years ago | Wg. Gerschweiler bei Giengen: Gerschweiler ist Teril der Gde. Hermaringen, die Postzustellung erfolgt aber von Giengen aus. (Das ist plausibel, wenn man die Karte anschaut). Dass die Anwohner nicht immer im Bilde sind bzgl. der Zustellung habe ich am Beispiel "Nievern" (RP) gesehen, vgl. die Diskussion dort. |
67761369 | over 6 years ago | Hallo PT-53, mit addr:place=* und addr:postcode=* folgte ich einer Empfehlung von user opendcc. Er riet mir, für (kleine) Orte ohne Straßennamen n i c h t addr:street zu verwenden, sondern addr:place. Scheint irgendwie ein Missverständnis zu sein.
|
67456754 | over 6 years ago | work in progress |
67362926 | over 6 years ago | Warum sind aus einem Gebäude zwei geworden? Ist eine angebaute Garage ein eigenes Gebäude? Gibt es da eine Regel für Neubauten? Die "alten" Häuser in Afterhausen sind i.d.R. nur ein Polygon. |