OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
81639120 over 5 years ago

Hallo,
geh ich richtig in der Annahme das die K18 zwischen L16 und Ortsmitte Eckfeld ein Z253 hat: http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=253 ?
Wenn ja, dann bitte keine Node´s damit versehen, sondern an die Strecke selbst taggen.
vg

73851932 over 5 years ago

Ok. Danke für die Info.

81625347 over 5 years ago

Hallo,
wenn du einen Briefkasten nicht mehr vor Ort findest, warum löschst du die Node nicht dann?
vg

81603183 over 5 years ago

Hallo,
wie kommst du auf den neuen Namen. Ich habe eben mal in der HVV-App geschaut und da finde ich keine Haltestelle auf dieser Position mit diesem Namen.
vg

73851932 over 5 years ago

Hallo,
wie sieht es denn hier mit der Baustelle aus?
vg

81616345 over 5 years ago

Hallo,
du hast in deinem Änderungssatz dem Way 136134802 den Namen entfernt, bitte wieder ergänzen. Des Weiteren bitte ich dich einen passenden Kommentar zu deinen Ännderungen zu hinterlassen. Es ist sinnvoll, da andere dann wissen was und warum du jene Objekte bearbeitet hast.
vg

77755975 over 5 years ago

Moin,
an dieser Stelle darf man wohl kaum "2x mal links" abbiegen und somit einen u-turn hinlegen. Auch wenn es die Fahrbahnmarkierung vllt nicht zeigt, ist es sehr unüblich und könnte noch dazu Nutzer annimieren so die EInfahrt zum Fehldweg zu nehmen.
vg

81553185 over 5 years ago

Hallo,
die Wege benötigen nicht explizit foot=yes da dies schon impliziert wird.
vg

81449019 over 5 years ago

Schau mal in die Quelle meiner Änderung rein. Da es über SC kam, habe ichh angenommen, das die zutreffender ist.

81372929 over 5 years ago

Hallo,
Fähren die nur einen Way, bzw mit 2 Endpunkten, braucht keine Relationen.
Siehe dazu auch die Wiki Seite.
vg

80596401 over 5 years ago

Schon längst passiert: osm.org/note/2080166

80596401 over 5 years ago

Steht in der PM. Bis Ende Dezember 2020

24845129 over 5 years ago

The best way to illustrate this is to give an example of what I consider to be a very superfluous term: osm.org/way/541060219

24845129 over 5 years ago

Re 1: Rivers are named, but not the border. Although a river can be a border, the border does not actually bear the name of the river.

Re 2: If the editor can't get it on the chain to display border relations correctly for the editor, then it's the editor's problem and you don't have to fix it artificially with the data. JOSM, as a highly recommended editor in relation to relations, does not need this artificiality. Just by specifying admin_level you can see what the limit is.

I would therefore remove the designation, which contains only the designation of the countries concerned here.

80596401 over 5 years ago

Du kannst ja gerne die Sperrung wieder rausnehmen und am 2.3.20 wieder einbauen mit der Hofffnung das die Auswerter bisdahin die Daten neu gezogen haben.

80596401 over 5 years ago

Hallo,
oh stimmt. Naja jetzt ist sie drin und auf die eine woche kommt es bei der sperrung auch nicht mehr an.

24845129 over 5 years ago

Hello,
why did you name the border lines? The border lines are usually not named and do not need a name. The name can and will be created by the border relations.
many greetings

81168353 over 5 years ago

Also zum einen wäre es gut der Strecke entsprechende Tags zu ergänzen, das es sich um die ehmalige Moselstrecke handelt, Spurweite usw. Hier mal ein Blick auf mögliche Tags: osm.wiki/DE:OpenRailwayMap/Tagging#Gleis

81168353 over 5 years ago

Ok. Wenn du schon die Trasse erfasst, dann aber auch bitte richtig und vollständig. So wie es jetzt ist, bringt es nix.

81179349 over 5 years ago

Das ist mir bekannt. Jedoch sind die Adressen ja bereits erfasst gewesen, und ein doppel tagging von adresse halte ich dort nicht für zielführend.