OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
107404327 about 4 years ago

Hallo,
warum hast du den nicht baulich getrennten Seitenweg des Eißendorfer Pferdewegs erfasst?
Den sowas ist eher unüblich.

vg

102705175 about 4 years ago

Zur Info:
Heute selbst vor Ort gewesen und entsprechend alles erfasst.
vg

107109587 about 4 years ago

Hallo,

du hast Node 1345874096 bearbeiten und Details ergänzt, frägst aber in Note osm.org/note/2733098 nach, ob es den Laden noch gibt?
Es sieht so aus, also ob du eine fragwürdige Quelle für deine Bearbeitungen benutzt.

vg

104270688 about 4 years ago

Hallo erstmal,
Der Weg führt sozusagen durch ein Gebäude. Das Gebäude ist in OSM von mir 3D-technisch erfasst.

vg

105988568 about 4 years ago

Hat sich erledigt, war heute selbst vor Ort

105988568 about 4 years ago

Hallo,
auf welche Beschilderung hin, hast du die access-tags gesetzt für den Platz?

vg

107111413 about 4 years ago

Hallo,

beobachten tue ich dich nicht, aber, ja aber ich beobachte die Hamburger Umgebung auf Veränderungen, um Vandalimus zu verhindern.

Nun zum eigentlichen Thema:
Ich beantworte dir das in der PN, da du ja auch dort mich angeschrieben hast.

vg

107111413 about 4 years ago

Hallo,

das ändern von crossing=uncontrolled zu =zebra ist unnötig, da die Angabe von crossing_ref=zebra dies abbildet. Bitte setze wieder crossing=uncontrolled.
Denn bei crossing=marked hast du es gelassen.

vg

100437640 about 4 years ago

Also am merkwürdigsten sieht es in der Durchfahrtsstraße Klecken aus.
Auch wenn du nicht direkt der Urheber der gemappten Wege bis, hast du jedoch das Tagging angepasst, obwohl es zum Teil doppel Mapping war/ist.

vg

106723409 about 4 years ago

Moin,
danke für die Erklärung.
EIn Kompromiss wäre, wenn an allen Toren die den Zutritt zum Gelände regeln, der Wert access=private hängt ohne einige Ausnahmen (bus=yes). Nur damit könnte man verhindern, das ein Router unbeabsichtigt einen Radler über das Werksgelände schickt.

vg

106723409 about 4 years ago

Hallo,

ich glaube nicht, das man ohne weiteres als Radfahrer auf das Werksgelände darf. Deshalb ist die Angabe von bicycle=designated oder =yes falsch.

vg

107012814 about 4 years ago

Hallo,
die explizite Angabe von hgv=yes ist unnötig, wenn diese in keiner Weise durch übergeordnete access-tags eingeschränkt wird.

vg

100437640 about 4 years ago

Hallo,
warum genau ist in der Ortschaft Klecken nicht baulich getrennte Seitenwege getrennt erfasst?

vg

105294940 about 4 years ago

Hallo,
das da eine Baustelle ist, kann ich ja nicht sehen, da nicht gemappt ;)

106179732 about 4 years ago

Hallo,
du hast in der Gegend viele private Müllplätze erfasst, bitte passe diese mit access=private an, da permissive bedeutet, das die zwar privat sind, aber jeder trotzdem dies nutzen dürfte, was aber verboten ist.

vg

106180258 about 4 years ago

Hallo,

ich glaube du warst mit deiner Eintragung etwas zu vor schnell.
In deiner verlinkten Quelle: https://www.schneller-durch-hamburg.de/u4-horner-geest-busumleitung-manshardtstrasse

Ist die Manshardtstraße nur für den Durchgangsverkehr gesperrt und nicht komplett. Zudem wird die Straße auch nur phasenweise zur Baustelle.
Also bitte passe deine Änderungen nochmals an.

vg

106227305 about 4 years ago

Hallo,
nur so ein Hinweis, eine Wiki Seite als CS Kommentar zu verwenden ist blödsinn, schreibe doch einfach rein, das du die Container Brücken erstellt hast.

vg

105886953 about 4 years ago

Hallo
es freut mich das ein weitere den Weg zu OSM gefunden hat.
Durch Zufall sehe ich deine Änderungen und habe dabei festgestellt, das du dich alleine auf die Bing Bilder verlassen hast. Dies haben jedoch einen großen Versatz, siehe dir dazu auch mal die Esri Bilder an.
Daher werde ich die Verschiebung wieder rückgänig machen.

Aber lass dich nicht endmutigen.
Hife und Anleitungen findest du in unserem Wiki: osm.wiki/Willkommen_bei_OpenStreetMap

vg martin

103096316 about 4 years ago

Hallo,
da ich keine anderen Quellen wie Bing angegeben habe, kann ich dir somit auch nicht bestätigen, das dort 100 ist.
vg

105627745 about 4 years ago

ZU diesem "Stumpf", da kannst du am Ende einfach noexit=yes setzen.
Die Frage wird immer wieder gestellt. Und hier kann auch keder mit lesen.