map per's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
124871070 | almost 3 years ago | Wurde inzwischen von Strubbl korrigiert (osm.org/changeset/125030798) |
124863844 | almost 3 years ago | Hallo The_Nickname, hier (osm.org/way/1086053605) ist keine Straße, sondern nur Wiese. (Siehe Esri Weltbilder, das sind hier die neusten) Viele Grüße
|
124871070 | almost 3 years ago | Hallo Panda527, dieser Fußballplatz ist schon als Fläche (osm.org/way/49531473) eingezeichnet und sollte deshalb nicht zusätzlich noch als Punkt (osm.org/node/9951776256) eingetragen werden. Deshalb würde ich vorschlagen den Punkt wieder zu Löschen. Viele Grüße
|
124886731 | almost 3 years ago | Hallo Panda527, hier (osm.org/way/427751392) ist die Einfahrt zur Tiefgarage auch ein Gebäude und sollte deshalb auch mit building=yes getagged werden. Ich persönlich würde private Tiefgaragen nicht als amenity=parking einzeichnen, sondern nur die Einfahrt als amenity=parking_entrance [0] (hier schon eingezeichnet osm.org/node/4202673024) einzeichnen. Viele Grüße
|
124873807 | almost 3 years ago | Hallo Panda527, Diese Sprunggrube (osm.org/node/9952013546) sollte nicht als Sandkasten (playground=sandpit) eingezeichnet werden. Laut OSM Wiki (osm.wiki/Tag:athletics%3Dlong_jump) sollte man
Habs NICHT selbst korrigiert. Viele Grüße
|
124872094 | almost 3 years ago | Hallo Panda527, covered=no und indoor=no muss man eigentlich nicht extra eintragen, weil die Werte standardmäßig implizit angenommen werden. Viele Grüße
|
124871421 | almost 3 years ago | Hallo Panda527, in OSM ist es üblich geschlossene Läden wie z.B. osm.org/node/1325799754 nicht zu löschen, sondern als disused:shop zu kennzeichnen. Das hat den Vorteil, dass man später sehen kann das dort mal ein Geschäft war um später nachzushauen ob ein Nachfolger in die Räume eingezoen ist. (Das kann man aber wenn man neu bei OSM ist nicht wissen) Hab den Laden als disused:shop eingetragen Viele Grüße
|
124872526 | almost 3 years ago | Hallo Panda 527, diese Fläche (osm.org/relation/6346292) ist kein Basketballplatz. Nur die kleine Fläche im inneren (osm.org/way/191422847) ist einer, habs korrigiert. Viele Grüße
|
124872599 | almost 3 years ago | Hallo Panda527, covered=no, foot=yes, motor_vehicle=no sind eigentlich Standardwerte, die bei einem Fußweg implizit angenommen werden und eigentlich nicht umbedingt extra angegeben werden müssen. (osm.org/way/14327963) Viele Grüße
|
124871675 | almost 3 years ago | Hallo Panda527, bei diesem Hostel würde ich eher "Hostel Ozz" als Namen verwenden und "HappyCulture" als operator [0] angeben, ist aber nur eine Kleinigkeit Viele Grüße
|
124873561 | almost 3 years ago | Hallo Panda 527, wilkommen bei OpenStreetMaps. Diese Fläche (osm.org/relation/6942476) Ist keine Schule, sondern ein Wohngebiet, habs korrigiert.
Viele Grüße
|
122826413 | almost 3 years ago | Wenn Wege wirklich abgesperrt sind und fast nicht mehr benutzt werden, dann finde ich, dass abandoned eine gute Lösung ist, aber das ist hier nicht der Fall. Z.B. hier (osm.org/way/790043894) trifft abandoned wirklich nicht zu. Der Weg ist weder abgesperrt noch mit Verbotsschildern versehen. (Verbot steht nur indirekt auf Informationstafeln wo anders) Und auch für den Naturschutz finde ich es besser wenn auf der Karte eindeutig eingezeichnet ist, dass der Weg nicht benutzt werden darf anstatt das der Weg einfach Fehlt. Und einige Wegstücke die man benutzen darf sind jetzt leider auch verschwunden (osm.org/node/7386442333) |
122826413 | almost 3 years ago | Hallo APneunzehn74, die Wege die du auf abandoned gesetzt hast waren in OSM richtig (mit access=no) eingezeichnet. (In OSM ist es ja üblich auch verbotene Wege (mit entsprechenden access Tags) einzuzeichnen. Deshalb würde ich die Wege wieder als highway einzeichnen. (Siehe auch osm.org/changeset/106346887) Viele Grüße
|
124598089 | almost 3 years ago | Hallo Toni, ich würde nicht benutzungspflichtige Radwege weiterhin mit bicycle=designated taggen wenn ein für Radfahrer vorgesehener Weg (z.B. Teerstreifen) da ist. Ob es eine Benutzungspflicht gibt würde ich an der Straße mit bicycle=use_sidepath / yes eintragen. Viele Grüße
|
122313237 | almost 3 years ago | Hello, please do use meaningful changeset comments - “.” does not help other mappers understand what you are doing.
|
124525043 | almost 3 years ago | машинний переклад: Привіт Пірнул + Курнул, чи справді існує це місце (osm.org/way/1084030356) чи це просто фантастичне відображення? З найщирішими побажаннями
|
124538971 | almost 3 years ago | машинний переклад: Привіт ljuto pierdnął, чи справді існує це місце (osm.org/way/1084030356) чи це просто фантастичне відображення? З найщирішими побажаннями
|
124525043 | almost 3 years ago | Hello Pirnul + Kurnul, does this place (osm.org/way/1084030356) really exist or is this just fantasy mapping? Best regards
|
124538971 | almost 3 years ago | Hello ljuto pierdnął, does this place (osm.org/way/1084030356) really exist or is this just fantasy mapping? Best regards
|
79091276 | almost 3 years ago | Hallo Zorae, eigentlich ist der Tag natural=tree nur für freistehende Bäume gedacht. Man sollte also Wälder nicht doppelt, also ein mal als Waldfläche und ein mal alle Bäume einzeln einzeichnen (one feature one OSM element).
Viele Grüße
|