OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
66304903 over 6 years ago

Ah, da klärt meine Frage zu osm.org/changeset/66328237 ...
Nein, der höchste befahrbare Punkt einer Sackgasse (für Autos) ist nicht zwingend ein Sattel. Wir hätten schon gerne nur echte Sättel in OSM (Stellen wo es auf 2 Seiten nennenswert bergab geht und auf 2 Seiten deutlich bergauf). Und der Name sollte schon der gebräuchliche sein, der eben diesen Sattel beschreibt und nicht die nächste Bushaltestelle.

Falls es kein Sattel ist, einfach weglassen. Falls es einer ist und der keinen Namen hat, einfach den Namen weglassen.

Grüße
Max

66328237 over 6 years ago

Hi, wie kommst du darauf, dass hier ein Sattel namens "Eng Ahornboden" sein soll?

65796180 over 6 years ago

Aktuell waren noch 6 Stück übrig, alle anderen wurden bereinigt. Den Rest hab ich grad aufgeräumt (changeset 65826856). Ich hab die GMA-Nummern in ref:GMA verschoben, dann funktioniert overpass turbo https://overpass-turbo.eu/s/ENo oder man bastelt was mit umap.

58374392 over 7 years ago

Hi,
nur falls du dich wunderst, warum ich eine deiner Änderungen zurückgesetzt habe: Du hast nen Punkt zu viel erwischt, der Radweg sah so aus:
https://geo.dianacht.de/bilder/changeset_58374392.png

Grüße
Max

54648192 over 7 years ago

Schon hat sich das Thema erledigt. ;)
Do oder Fr letzter Woche wurde die Ausfahrt wieder geschlossen.

55024765 over 7 years ago

Hi,
ich habe die kleine blaue Lokomotive am Bahnhof in Unterföhring wieder auf historic=locomotive gesetzt. Das wäre das passendere Tag dafür: osm.wiki/DE:Tag:historic=locomotive?uselang=de und mit Glück wird vielleicht auch ein Icon dafür angezeigt: http://gk.historic.place/historische_objekte/index.html?zoom=18&lat=48.19138&lon=11.6472&pid=HaHbHcSaHe

Mir ist kein üblicher Name für das Ding bekannt, aber falls du weisst, dass das der Begriff ist unter dem die Leute dieses Denkmal kennen, wäre "Blaue Lokomotive" eben der Name. Kannst also gern bei name= eintragen. historic= beschreibt nur die Art des Denkmals (Burg, Schlachtfeld, Kirche, Grenzsein oder sowas)

Grüße
Max

54648192 over 7 years ago

Ah, schon revertiert ;) Danke

54648192 over 7 years ago

Derzeit ist sie offen.

Sie war von 08.16 bis 04.17 zu und massiv verbaut, weil 500m weiter westlich eine neue Abfahrt angelegt wurde. Dann wurde die Brücke 100m westlich abgerissen und die B471 war unterbrochen. Ersatzweise wurde die Abfahrt (aber nicht die Auffahrt) wieder geöffnet und die B472-Fahrer müssen jetzt auf verschlungenen Wegen ein paar 100m Autobahn fahren.

Ich mach einfach mal. Die Brücke habe ich im Auge (soll noch diese Jahr fertig sein), und wenn die Abfahrt wieder zugemacht wird, erfahre ich es auch 1-2 Tage später.

54648192 over 7 years ago

Das hast du vom Luftbild gemappt, oder? Diese Ausfahrt wurde letztes Jahr geschlossen, dann wegen Bauarbeiten nebenan im April wieder geöffnet. Derzeit ist sie ist ziemlich kurz und ziemlich einspurig ...

Ich reverte das heute Abend.
Grüße
Max

48585607 over 7 years ago

Hi, I just deleted ele=11194 for Šeštanov vrh. I'm playing with these data and this peak was the highest one ;)
Max

50927448 almost 8 years ago

Dankeschön
Max

50927448 almost 8 years ago

Ich finde z.B. die Zwölferkante schön gemappt:
osm.org/way/226301103
passt auch gut zum proposal, bis auf "UIAA=4" statt "IV"
osm.wiki/Proposed_features/Climbing

Damit würde ich die Strecken eintragen, die kein Gehgelände mehr sind. Das muss aber wie schon in meinem falsch plazierten Kommentar osm.org/changeset/51558074 bemerkt, jemand machen, der da war. Ich komm den Salzburger Weg nicht mehr rauf (einen T6 schon, daran sieht man das Problem ;))

Grüße, Max

51558074 almost 8 years ago

Sorry, wollte den anderten Changeset von Dir kommentieren und hab mich verklickt. Gemeint war der hier:
osm.org/changeset/50927448

51558074 almost 8 years ago

Hi Thomas,

könnten wir die Wege durch die Ostwand als climbing=route eintragen (osm.wiki/Proposed_features/Climbing), gern auch mit detaillierter climbing:grade:uiaa?

Den schon länger vorhandenen Berchtesgadener Weg dann auch gleich.

Diese Wege sind mit UIAA=III oder V bewertet und lassen das was sac_scale=difficult_alpine_hiking noch abdeckt weit hinter sich (Da gehts bis II). Das heisst, selbst Karten/Router..., die sac_scale berücksichtigen würden das fälschlicherweise als "echt schwierigen Weg" betrachten und darstellen, was die Sache ja nicht ganz trifft.

Grüße
Max

29335762 over 8 years ago

Ja klar. Wär ja sonst auch unpraktisch am östlichen Ende, wenn man kein Rad dabei hat ;)

Habs geändert. Danke
Max

43900936 over 8 years ago

Beruhigt euch mal wieder. Alle hier schreibenden kenne ich als fleissige und veratwortungsbewusste Mapper, die auch Pfade abseits der Europäischen Fernwanderwege und empfohlender Rundwege des Tourismusverbands eintragen. Ortskunde unterstelle ich auch, unabhängig vom Wohnort. Ihr habt kein grundsätzliches Problem miteinander, nur unterschiedliche Meinungen Im Detail.

Grüße, Max

39697866 about 9 years ago

Hi Paulchen. Ich würde die addr:housenumber bei den Parkplätzen weglassen. Damit erzeugst du doppelte Adressknoten und in Wirklichkeit hat der Parkplatz ja nicht die Adresse, sondern befindet sich bestenfalls davor oder in der Nähe des Hauses.

Unter dem image-Link würde ich auch nicht unbedingt ein Logo erwarten, sondern bestenfalls ein Bild vom Stellplatz... Grüße

29024844 over 10 years ago

und noch einer

29024844 over 10 years ago

Und nochn Test

29024844 over 10 years ago

Testkommentar wegen http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=30201