OpenStreetMap logo OpenStreetMap

moosfrosch's Notes

Notes submitted or commented on by moosfrosch

Id Creator Description Created at Last changed
2125385 moosfrosch

Relation: X23 Bad Laer - Lippborg (1634644) unterbrochen

1862122 moosfrosch

Dieser Pfad heißt "restricted area", das ist Unfug. Falsch getaggtes Überbleibsel des TÜP, der 2015 aufgelöst wurde? Falsche Tags in dieser Region verhindern das Routing durch fast den ganzen Bereich. Ich werde nicht schlau daraus, ob die Wege nun frei zugänglich sind, noch immer (alle?) gesperrt, oder wegen der diversen Natur- und Vogelschutzgebiete zumindest teilweise gesperrt? Ein Ortskundiger möge sich dem bitte annehmen; so ist es in jedem Fall falsch und irreführend

1937402 moosfrosch

Vergl. Haupt-Meldung im Osten: SÄMTLICHE Wege in das NSG = ehem. TÜP sind mit NEUEN Schildern "Kein Zutritt Lebensgefahr" gesperrt. Wege müssten überprüft und vermutlcih alle mit access=no gekennzeichnet und falsche Tags rausgeworfen werden.
1. Gesperrt ist der ehem. TÜP, der ist aber nicht deckungsgleich mit dem NGS! Zudem sind hier mehrere Schutzgebiets(kategorien) übereinander eingezeichnet. Der ehem. TÜP müsste als Sperrgebiet getaggt werden (vergl. forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=65105), nicht aber das NSG soweit davon abweichend
2. Die Wege oder Tracks sind großteils gar nicht mehr existent. Das waren unbefestigte Waldschneisen, nicht mal Forstwege, sind längst überwachsen, umgestürzte Bäume, teils nur noch zu erkennen weil keine Bäume darauf wachsen. Meiner Ansicht nach können die großteils gelöscht werden, vor allem die Pfade, die nach Nutzungssperrung ohnehin völlig zugewachsen sind.
3. Da ich nur um den Westteil herumgewandert bin (hier führt kein erlaubter Weg hinein!), weiß ich nicht, wie es beim größeren Ostteil aussieht und wo genau die Grenze läuft (bzw. welche Wege erlaubt sind und welche Abzweigungen gesperrt bzw.nicht mehr vorhanden). Das müsste jemand vor Ort mal überprüfen

1937399 moosfrosch

Vergl. Haupt-Meldung im Osten: SÄMTLICHE Wege in das NSG = ehem. TÜP sind mit NEUEN Schildern "Kein Zutritt Lebensgefahr" gesperrt. Wege müssten überprüft und vermutlcih alle mit access=no gekennzeichnet und falsche Tags rausgeworfen werden.
1. Gesperrt ist der ehem. TÜP, der ist aber nicht deckungsgleich mit dem NGS! Zudem sind hier mehrere Schutzgebiets(kategorien) übereinander eingezeichnet. Der ehem. TÜP müsste als Sperrgebiet getaggt werden (vergl. forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=65105), nicht aber das NSG soweit davon abweichend
2. Die Wege oder Tracks sind großteils gar nicht mehr existent. Das waren unbefestigte Waldschneisen, nicht mal Forstwege, sind längst überwachsen, umgestürzte Bäume, teils nur noch zu erkennen weil keine Bäume darauf wachsen. Meiner Ansicht nach können die großteils gelöscht werden, vor allem die Pfade, die nach Nutzungssperrung ohnehin völlig zugewachsen sind.
3. Da ich nur um den Westteil herumgewandert bin (hier führt kein erlaubter Weg hinein!), weiß ich nicht, wie es beim größeren Ostteil aussieht und wo genau die Grenze läuft (bzw. welche Wege erlaubt sind und welche Abzweigungen gesperrt bzw.nicht mehr vorhanden). Das müsste jemand vor Ort mal überprüfen

2078051 moosfrosch

Auf der Straße sitzt ein nicht unterstützter Tag vehicles=private;delivery mit rotem Warndreieck. Klar, was gemeint ist (nur Zulieferer zum Rastplatz), aber dafür müsste es ja einen "legalen" Tag geben, der auch gerendert werden kann.

1897637 moosfrosch

Penny nur noch bis Ende August, bitte dann löschen

1937400 moosfrosch

Vergl. Haupt-Meldung im Osten: SÄMTLICHE Wege in das NSG = ehem. TÜP sind mit NEUEN Schildern "Kein Zutritt Lebensgefahr" gesperrt. Wege müssten überprüft und vermutlcih alle mit access=no gekennzeichnet und falsche Tags rausgeworfen werden.
1. Gesperrt ist der ehem. TÜP, der ist aber nicht deckungsgleich mit dem NGS! Zudem sind hier mehrere Schutzgebiets(kategorien) übereinander eingezeichnet. Der ehem. TÜP müsste als Sperrgebiet getaggt werden (vergl. forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=65105), nicht aber das NSG soweit davon abweichend
2. Die Wege oder Tracks sind großteils gar nicht mehr existent. Das waren unbefestigte Waldschneisen, nicht mal Forstwege, sind längst überwachsen, umgestürzte Bäume, teils nur noch zu erkennen weil keine Bäume darauf wachsen. Meiner Ansicht nach können die großteils gelöscht werden, vor allem die Pfade, die nach Nutzungssperrung ohnehin völlig zugewachsen sind.
3. Da ich nur um den Westteil herumgewandert bin (hier führt kein erlaubter Weg hinein!), weiß ich nicht, wie es beim größeren Ostteil aussieht und wo genau die Grenze läuft (bzw. welche Wege erlaubt sind und welche Abzweigungen gesperrt bzw.nicht mehr vorhanden). Das müsste jemand vor Ort mal überprüfen

1937401 moosfrosch

Vergl. Haupt-Meldung im Osten: SÄMTLICHE Wege in das NSG = ehem. TÜP sind mit NEUEN Schildern "Kein Zutritt Lebensgefahr" gesperrt. Wege müssten überprüft und vermutlcih alle mit access=no gekennzeichnet und falsche Tags rausgeworfen werden.
1. Gesperrt ist der ehem. TÜP, der ist aber nicht deckungsgleich mit dem NGS! Zudem sind hier mehrere Schutzgebiets(kategorien) übereinander eingezeichnet. Der ehem. TÜP müsste als Sperrgebiet getaggt werden (vergl. forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=65105), nicht aber das NSG soweit davon abweichend
2. Die Wege oder Tracks sind großteils gar nicht mehr existent. Das waren unbefestigte Waldschneisen, nicht mal Forstwege, sind längst überwachsen, umgestürzte Bäume, teils nur noch zu erkennen weil keine Bäume darauf wachsen. Meiner Ansicht nach können die großteils gelöscht werden, vor allem die Pfade, die nach Nutzungssperrung ohnehin völlig zugewachsen sind.
3. Da ich nur um den Westteil herumgewandert bin (hier führt kein erlaubter Weg hinein!), weiß ich nicht, wie es beim größeren Ostteil aussieht und wo genau die Grenze läuft (bzw. welche Wege erlaubt sind und welche Abzweigungen gesperrt bzw.nicht mehr vorhanden). Das müsste jemand vor Ort mal überprüfen

2072927 moosfrosch

Bruchstüch der Relation: Diemel-Eder-Weg (105354) - müsste von Frankenberg kommen und bei Bad Wildungen an bestehenden Eintrag anknüpfen

2072921 moosfrosch

Relation: Diemel-Eder-Weg (105354) endet hier im Nirgendwo, kann nicht stimmen. sollte nach Franeknberg führen