osmdees's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
156508826 | 10 months ago | Danke, war ein Vorschlag von osmand. Sollten das dort korrigieren. |
149468611 | over 1 year ago | Danke |
149468611 | over 1 year ago | Hi, warum ist das highway service? |
145152667 | over 1 year ago | landuses werden nicht mit dem Namen der Stadt (o.ä.) versehen. Ist das jetzt woanders auch so? |
145205286 | over 1 year ago | Konntest du seitingen-oberflacht in der amtlichen Städteliste nicgt finden? Bitte noch einmal nachschauen. |
136751584 | over 1 year ago | Hi @Seetroll, war es beabsichtigt die Riedseen umzubenennen? |
129229664 | almost 2 years ago | Thx for the question. That's why I deleted it. "Geöscht" is a typo, it should be "gelöscht" or "deleted" |
131110809 | over 2 years ago | hast du noch mehr St. in Sankt umbenannt? Du änderst fälschlicherweise damit die richtige Schreibweise wie ich dir in dem anderen changeset mitgeteilt habe. Auszug aus dem wiki > If the name is incorrect when spelled in full, however, do not falsely expand it. (For example: Wilts & Berks Canal, British placenames beginning with "St", Invalid abbreviation expansion) If modifying a name creates ambiguity (for instance, by local convention St. John's is in Newfoundland, while Saint John is in New Brunswick) it's best to keep the local usage intact. > The name "Cedar St" on a sign, which is abbreviated to save space, should be completed to Cedar Street, but the name John F. Kennedy Boulevard is not expanded to John Fitzgerald Kennedy Boulevard in English speaking countries, since the shorter version is the common spelling and pronunciation. With some (academic) titles in names the abbreviated version is also the most commonly spelled version. |
124990135 | over 2 years ago | Ich hab dem Bürgermeister mal eine Email geschrieben, ob er nicht Interesse hätte den Namen auf einen modernen Stand zu Ändern, das würde die ganze Thematik lösen. Ich glaube es war #osm-de doch nicht bawü |
124990135 | over 2 years ago | Um ehrlich zu sein habe ich nicht die Kraft um über die Abkürzungen zu diskutieren. Ich habe vorhin auch gesehen, dass du es schon geändert hast. Ich fange wegen Sankt Märgen kein edit war an. Es wurde damals in der Bawü Gruppe besprochen wie das St. und Sankt behandelt wird. Im wiki ist es gut beschrieben > If the name is incorrect when spelled in full, however, do not falsely expand it. (For example: Wilts & Berks Canal, British placenames beginning with "St", Invalid abbreviation expansion) If modifying a name creates ambiguity (for instance, by local convention St. John's is in Newfoundland, while Saint John is in New Brunswick) it's best to keep the local usage intact. Am Besten wäre es wenn St. Märgen säkularisiert wird und sich umbenennt. (Kein Sarkasmus) |
124990135 | over 2 years ago | > Für Gebäude in BaWü verwende bitte den Hintergrund Maps4BW falls möglich. Wieso das? maps4bw ist oft falsch, das war früher praktisch für den semi automatischen bulk import von Gebäuden, heute finde ich das weder zeitgemäß noch angebracht |
124990135 | over 2 years ago | "In OSM sollten keine Abkürzungen verwendet werden" ist richtig, ist aber leider zu vereinfacht. Eine "Schröderstraße" sollte nicht zu "Schröderstr." in osm werden. Oder ein "Sankt Georgen" osm.org/node/2082854487 das auch "Sankt Georgen" heißt, sollte nicht zu "St. Georgen" werden. Aber ein "St. Georgen" osm.org/relation/1242296 sollte nicht zu "Sankt Georgen" in osm werden. Genau das gleiche trifft hier auf St. Märgen zu. Der Ort heißt "St. Märgen" und nicht "Sankt Märgen". Gleiches gilt für andere Abkürzungen wie EU, GmbH, etc. . Wenn der offizielle und/oder ausgeschilderte Name die Abkürzung für etwas ist, dann kürzt osm hier nichts ab, sondern die Abkürzung ist der Name, der auch genau so in osm gelassen werden muss. |