OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
75092876 almost 6 years ago

Ich habe alle 7 Filme gesehen und war mir sicher, den Kreisel aus dem Satelitenfoto erkannt zu haben, er hat in den Filmen eine besondere Bedeutung, und wird in jedem Film mehrfach gezeigt. Nachdem ich nun einen Filmauschnitt nochmal angesehen habe, muss ich zugeben, dass es der falsche ist und habe den AS revergiert.

75092876 almost 6 years ago

Inwieweit ist es wichtig, ob ich schon mal dort war ? Quelle meiner Info ist ja angegeben.

75092876 almost 6 years ago

Der Kreisel ist von der Gemeinde mit Anbringung eines Schildes so genannt worden.
Den Artikel in der Sueddeutschen (-> source) hast gelesen ?

67030790 almost 6 years ago

Ich wurde gerade von einem Wohnmobilfahrer darauf aufmerksam gemacht, dass er erst vor einem Monat hier mit dem Wohnmobil gefahren sei, die Strasse sei 4 spurig.
https://www.wohnmobilforum.de/w-t138249.html
Kann da bitte mal jemand vorbeischauen ?
Danke. Peter

74084867 almost 6 years ago

I added
motorhome no
good hint, thanks.

74084867 almost 6 years ago

Sorry and thanks for your comment.
I used the french word camping-cars accidentally for caravans, I corrected it now.
mobil-homes is used in name and description and is also french, because the position is in Bretagne, France.
This "campsite" is not a normal campsite, there are no tents and caravans allowed, no place for it, only fixed build "mobil-homes".
The english word caravan is not meaningful, it includes caravan trailers (de:Wohnwagen), self-driving caravans (de:Wohnmobile) and fixed build not moveable homes. So I wanted to point that out for campers who are searching for a campsite.

58552256 almost 6 years ago

PS Natürlich hatte ich die Diskussion im Forum verfolgt, aber wie oft gab es verschiedene Ideen dazu.

58552256 almost 6 years ago

Ja, und ich schliesse mich Harald Hartmann an (Antwort #2), so habe ich wlan schon in vielen Fällen erfasst. Der osm inspector ist auch nur ein Hinweisgeber, aber keine Richtlinie an die man sich halten MUSS.
Grüsse Peter

58552256 about 6 years ago

Hallo,
ich habe keine Ahnung, weshalb das angemeckert wurde. Da ist im Rathaus ein öffentlich nutzbarer WLan Accesspoint.
Habe gerade lediglich das fee=no durch ein internet_access:fee=no ersetzt, ist so wohl besser.
Wenn du siehst, was falsch ist bzw. wie zu korrogieren wäre, tu dir keinen Zwang an.
Gruss Peter

62521526 over 6 years ago

Lools like that I ignored the lanes info by accident.
Sorry and thanks. Peter

65496892 over 6 years ago

Hallo Winfried,
danke für den Tip.
Ich gebe dir recht das sieht wirklich inkonsistent und chaotisch aus.
Aber:
Die Anzahl der lanes wird nur mittels der vehicle:lanes gezählt, also OHNE Radspuren.
siehe osm.wiki/DE:Lanes, gutes Beispiel in: "Kreuzung mit einer für Fahrräder ausgewiesenen Spur".
Ich war mir da auch erst unsicher und habe hier nachgefragt.
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64787
Bei turn:lanes, vehicle:lanes, bicycle:lanes werden alle Spuren gelistet (INCL: Radspuren)
bei lanes= werden NUR die KFZ-Spuren gezält.
Schau dir mal im obigen link den link auf die Badischen Zeitung an, da ist ein prima Foto von der Spurführung. Die ist zwar radfreundlich aber auch fantasievoll(=chaotisch). Da wird man sehen, ob sich insbesondere die Rad-Abbiegespur zwischen den KFZ-Spuren bewährt, oder ob es da oft "kracht".
Aber nach deinem Hinweis habe ich das nochmals angesehen und einen anderen Fehler gefunden, die Linksabbiegerspur der westlichen Fahrbahn (Richtung SW) war anfangs links|gerade, beim folgenden Zipfel ging die links-Spur verloren. Die habe ich als Bogen nun nachgetragen.
Wenn du noch was findest, bitte melden.
Danke, Gruss Peter

62521642 almost 7 years ago

Revert done with CS #63165506, #63165669

62521642 almost 7 years ago

Hi Laurent, thanks a lot for your hint and the link. I am aware of this rules (with lanes>2), but I totally forgot it during create of this changes. Of course I will correct this change - and not only this one, I will search for my latest changes of maxspeed / rural with lanes >2 in the next days.
Cordialement / Regards
Peter / pebogufi

59918844 about 7 years ago

roundabout created

57411866 over 7 years ago

Wer die Daten pflegt ?
Ich und weitere hunderttausende freiwillige "Mitabeiter", die erfassen, an was sie jeweils gerade heran kommen. ALLE Daten können veralten und werden von vielen Menschen aktualisiert. Dass der Zeitpunkt der Aktualisierung sehr unzuverlässig ist kann man leider nicht ändern.
Gruss Peter

53469804 over 7 years ago

Position 3-5 (tourism=caravan_site, amenity=pharmacy, amenity=bus_station) positioned in Freiburg (Germany) don't exist in reality.
Please verify this changesets and the other 3 which you have created and correct them or remove them if necessary.
Please note that only objects should be created which exist in reality !
Regards Peter, Freiburg.

52411448 almost 8 years ago

1. castle_type:de burg -> Burg.
Du hast Recht, meine Änderung entspricht nicht dem wiki, ich habe sie wieder korrigiert. Normalerweise sind tags mit Sprachkürzel keine Kategorien sondern Bezeichnungen und unterliegen damit den jeweligen Regeln der Sprache. (Das Kleingeschreiben von Values betriftt nur Kategorien, nicht aber Bezeichnungen).
Ich denke das wiki ist hier unscharf: Landestypisch wird mit sprachtypisch vermischt oder verwechselt.

Im Übrigen wäre ohnehin castle_type=stately vermutlich korrekter, denn beim Bau der recht neuen Anlage war der Repräsentationszweck neben dem musealen Zweck im Vordergrund. Aber ich lasse das so, denn die Herren der Burg bezeichnen es vom Namen her als Burg.

2. barrier=city_wall ist meines Erachtens falsch, denn das betreffende Polygon bezieht sich auf das Gesamtobjekt, die
"Burg Hohenzollern", korrekt getagt als historic=castle, castle_type=defensive, etc.
Das Gesamtobjekt, "Burg Hohenzollern" ist sicher nicht gleichzeitg eine city_wall, insbesondere nicht "city...".

Ich habe auch weitere barrier=city_wall in der Burg korrigiert, denn da hat jemand so ziemlich jedes Mäuerchen in der Burg fälschlicherweise als barrier=city_wall deklariert. (siehe caste_wall)

Im Übrigen, ich war letzte Woche auf der Burg, besuche du sie doch auch mal, dann können wir gerne weitere Details diskutieren. Bei Vergleichen von Details vor Ort mit den Tags schien mir noch manches diskussionswürdig. Aber es wäre sinnvoll, wenn man sich dazu mehrere Burgen und Schlösser ansehen würde, vor Ort und in OSM und im wiki.

52414606 almost 8 years ago

Ich war letzte Woche dort auf der Suche nach einem Parkplatz und habe dabei festgestellt dass die beiden Parkplatzflächen noch nicht erfasst waren. Zuhause habe ich sie anhand Erinnerung und Satelitenfoto eingetragen. Die räumliche Ausdehnung ist geschätzt nach Satelitenfoto. Der südwestliche Platz kann nicht exact stimmen, aber der Leisure=park, der daran anschliesst, stimmt von der Ausdehnung her auch nicht so gut, wenn man das Satelitenfoto als Grundlage nimmt, denn er geht in den Parkstreifen hinein. Meine Eintragung ist also so gut als möglich.
Ich habe die Masse nun etwas angepasst, aber ob sie jetzt wirklich "besser" sind, ist die Frage. Wenn ich nicht mit dem Meterstab herumlaufe und nachmesse (was ich sicher nicht plane) ist es immer eine Schätzung "so gut als möglich".
Wenn du bessere, d.h. exactere Daten hast, kannst du es gerne korrigieren.
Gruss Peter

51979605 almost 8 years ago

Danke, war Tippfehler, ist korrigiert. (nochmals mit den richtigen Login)

49062055 about 8 years ago

Änderungssatz versehentlich mit falschem Account eingelogged:
korrekt wäre gewesen: pebogufi