OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
152256101 about 1 year ago

Hallo Graf Geo,

deine Adressvergabe betrifft einen angebauten Gebäudeteil (Balkon) und bekommt keine eigene Adresse.

Eine Linie mit dem Tag building:part=* beschreibt einen Teil eines Gebäudes, für den einzelne Attribute und/oder der Gebäudetyp anders sind als für den Rest des Gebäudes. Zu beachten ist, dass mit building:part=* getaggte Flächen immer zu einer umschließenden Fläche mit dem Attribut building=* gehören, die den Umriss des gesamten Gebäudes darstellt!

Hier findest Du die zugehörige erklärende Darstellung:

osm.wiki/Key:building:part

VG pitfire

152208107 about 1 year ago

Hallo JipJap5,
bitte keine Autobahnauffahrten, highway motorway_link "way 29238602 oder highway primary way 332741254 way 237595194 mit cycleway:left=separate
cycleway:right=no auszustatten!
Betrifft auch den way 161884124 mit der Änderung von cycleway:left=no/
cycleway:right separate nach cycleway:both=separate.
VG pitfire

144477414 about 1 year ago

Hallo fortythree,
wo liegt der Grund, dass ein Teil "Weg: Leppe (134415863)" unterirdisch verlaufen soll (layer=-1) ?
VG pitfire

151835488 about 1 year ago

Danke, dann ändere ich das. Ist denn der GAA noch dort?
Auf dem Luftbild erkennt man auch Garagen an der Kölner Straße?

VG pitfire

151835488 about 1 year ago

Hi Josefr504,
warum die Löschung von "parking=surface & access=permissive" ?

151514721 over 1 year ago

Hi Baumschrat,
der barrier=fence ist auf der Stützmauer montiert und somit ebenerdig und überlagert keine (Wegen, Knoten oder Flächen)
Also ohne Key:layer!

https://www.mapillary.com/app/?lat=50.982889831113994&lng=7.075926465920247&z=19.9&pKey=157430266338356&focus=photo
VG

151478847 over 1 year ago

Hallo mappy123,

bitte keine alteingesessenen Lokalitäten nur auf Grund eines Hinnweises von "anonym" total löschen.
Dafür gibt es den Lebenszyklus-Präfix disused:*=*, dass der POI vor Ort noch mit Atlinformationen erkennbar vorhanden ist. Er wird nur gerade nicht genutzt / steht leer.
Eine Wiederinbetriebnahme ist relativ leicht möglich und kann geplant sein. Dies gillt sowohl für die Infrastruktur (Aggertal-Hotel) als auch fürs Restaurant.
VG pitfire

151438435 over 1 year ago

Hi computerfarmer,

das gesamte Gelände als unterirdisches Gebäude ist wohl eher ein Versehen.
betr.:building=yes & layer=-1
Der Name ist Henrich nicht Heinrich Baustoffzentrum

Gruß pitfire

151332009 over 1 year ago

Hi Blauwdruk,
thanks, it's done
I adjusted the shape of the roof.
Gruß

151332009 over 1 year ago

Hi Blauwdruk,

Bedankt voor uw wijzigingen.
Waarom krijg je volgens jouw interpretatie “roof:shape=gabled”? Het is echt “dak:vorm = plat”
Betr.:
Weg: 28943572 & Weg: ALDI Süd (126960671)

Guß pitfire

151009002 over 1 year ago

Hi PhillipTh,
betr. Asia Haus am Rheinauhafen (6960349836), v5
amenity & disused:*=* lifecycle prefix zusammen ist ein Wiederspruch in sich.
VG pitfire

150928168 over 1 year ago

Hallo Rönsahler_Landbier,

die phone=Nummer, bitte im internationalen (ITU-T E.164)-Format angegeben.

150819691 over 1 year ago

Hi Murrumbidgee,
warum geht die Zufahrt jetzt bis ins Gebäude.
https://overpass-api.de/achavi/?changeset=150819691
Zudem ist die 8 Jahre alte Höhenangabe mit layer=5 vermutlich Nonsens.
Bitte schau nochmals auf den Änderungssatz.
Gruß pitfire

150407759 over 1 year ago

Hi grossc,
auf dem Teilstück (Weg: 122302997) gibt es keine Höhenbegrenzung! Erst unter dem Rathaus beginnen die 2 Meter.
Bitte beachte: maxheight=* soll eigentlich nur rechtlich geregelte, also legale/ausgeschilderte Höhenbeschränkungen angeben. Wenn eine Straße unter einer Brücke oder ein Tunnel keine Höhenbeschränkungs-Beschilderung besitzt, und du Infos über die physisch maximal mögliche Höhe ergänzen möchtest, dann wird, zumindest in Ergänzung zu maxheight=*, ein Verwenden von maxheight:physical=* empfohlen. In diesem Fall "maxheight=default"

150538227 over 1 year ago

Hi Kookykooky,
Please provide telephone number in international format (ITU-T E.164).

150449434 over 1 year ago

Hallo Jule_Beuel,
auch hier bringst Du eine verpflichtende Nutzung ein, die so nicht beschildert ist.
Dort, wo das blaue Verkehrsschild "traffic_sign=DE:237" mit weißem Fahrrad angebracht ist, müssen Radfahrende den Radweg benutzen. Ist dieses Schild nicht vorhanden, dürfen Radfahrer*innen auch die Fahrbahn für den Kraftverkehr nutzen – selbst wenn ein Radweg vorhanden ist. Bei diesen Radwegen handelt es sich um sogenannte „andere Radwege“ mit freiwilliger Benutzung. traffic_sign=DE:239,1022-10.

150430154 over 1 year ago

Hallo Jule_Beuel,
bitte überdenke die Bedeutung "bicycle=use_sidepath" nochmals.
Dort, wo das blaue Verkehrsschild "traffic_sign=DE:237" mit weißem Fahrrad angebracht ist, müssen Radfahrende den Radweg benutzen. Ist dieses Schild nicht vorhanden, dürfen Radfahrer*innen auch die Fahrbahn für den Kraftverkehr nutzen – selbst wenn ein Radweg vorhanden ist. Bei diesen Radwegen handelt es sich um sogenannte „andere Radwege“ mit freiwilliger Benutzung. traffic_sign=DE:239,1022-10.
Gruß pitfire

150216512 over 1 year ago

Hi Thorsel,
die Bahnübergänge haben keine "crossing:barrier=full", gleichbedeutend mit einer Vollschranken. Hier gibt es lediglich ein "crossing:saltire=* Andreaskreutz" mit "crossing:light=* Lichtzeichenanlage"

149955954 over 1 year ago

Hi ES24
Lüdenscheider Straße (1233538646)
Lüdenscheider Straße (1228286089)
Lüdenscheider Straße (1228286088)
30 und DE:urban sind nicht konsistent

150031510 over 1 year ago

Hi ES24,
parking=surface benötigt eine Zufahrt. Im Gegensatz zu parking=surface werden Parkbuchten direkt von der Straße aus erreicht, ohne eine Zufahrtsstraße oder Einfahrt benutzen zu müssen und sind dann "parking=street_side"
osm.wiki/DE:Tag:parking%3Dstreet_side