OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
131708872 over 2 years ago

Hallo Draiser,
beide Schallschutzwände sind als Gebäude dokumentiert und mit Gebäudeteilen differenziert beschrieben. Deine zusätzlichen Einträge an die Gebäudeteile sind ungültig. "building=wall" gibt es nicht.
Gruß pitfire

131773146 over 2 years ago

Hallo TheSebik,

Tipp zu Tagging einer Brückenfläche!
Hier fehlen die Knotenverbindungen Trasse-->Brückenfläche.
Zeichne den Außenumriss der Brücke als Fläche, bezeichne diese als man_made=bridge. Verbinde alle Wege, die auf der Brücke verlaufen bridge=yes, mit einem node am Außenumriss.

osm.wiki/DE:Tag:man%20made=bridge?uselang=de#Br%C3%BCcken_mit_einer_Ebene

Gruß pitfire

131775301 over 2 years ago

Hallo rescuefighter,

Ein Router, der Autos über hw=track mit grade4 führt, ist der Schuldige.
Bitte setze Deinen Datensatz zurück.
Das ist eindeutig "taggen für den Renderer"

osm.wiki/DE:Taggen_f%C3%BCr_den_Renderer

siehe auch "DE:Good practice"

osm.wiki/DE:Good_practice#Dinge_so_kartieren,_wie_sie_in_der_Realit%C3%A4t_sind%E2%86%99

Gruß pitfire

100572445 over 2 years ago

Hi rescuefighter,
was meinst Du mit "FIXME" bei
Weg: 914374808
Was genau soll verbessert werden?
Gruß pitfire

131538399 over 2 years ago

Hi rempshaener,
nee, den hast Du selbst schon einmal bearbeitet. Deinem Änderungssatz: 107103732
Uedesheimer Rheinbogen.
Der Eintrag ist bereits über 3 Jahre alt und als intermittent waterway erfasst.
Ich habe lediglich dafür gesorgt, dass man " :-) dry foot" passieren kann.

Gruß pitfire

131520679 over 2 years ago

Danke für dein Arrangement, :-)
kannst ja nochmals über den gesamten Golfplatz streifen und die veschobenen bzw. felenden Wasserquerungen bereinigen.
(bridge=Weg: 185265551) ist laut Luftbild etwas weit im Osten.
(Wassergraben #185513775) fehlt "highway=bridge" auf Weg: 124974069.
Die nördliche Wasserverbindung (Weg: 87562016 & Weg: 87562016) mit Brücke fehlt.
Alles nicht deine Schuld, aber den letzten beissen die Hunde.
Schönes Wochenende und Gruß
pitfire

131520679 over 2 years ago

Hi rempshaener,
ich kann leider nur die Luftbilder interpretieren.
Straßen, die Gebäude kreuzen, sollten Brücken, Tunnel oder verschiedene Ebenen benutzen.
z.B. von Süden kommend gehört der weg unter die Glasdachpassage. Im Norden beim verlassen des Gebäudes muss man vom Dach springen. Die Treppe im Westen führt aufs Dach und hat damit eine andere Ebene.
Wenn Wege über ein Gebäudedach führen und das Gebäude auf Ebene 0 steht, ist der Weg mindestens "layer 1"
Mit dem Schlüssel layer=* kann die Überlagerung von Elementen (Wegen, Knoten oder Flächen) angegeben werden.
Bitte überprüfe das nochmal
Gruß

114147500 over 2 years ago

Hi rempshaener,

in der Golfplatzbebauung ist aber noch so einiges nachzubessern. In den Gebäuden stehen noch die Bäume. Die Wege kreuzen die Gebäude. Das ist entweder Indoor oder building_passage.

Gruß pitfire

131342268 over 2 years ago

done

131322109 over 2 years ago

Hoi R_S,
gelieve de telefoon in (ITU-T E.164) formaat.
osm.wiki/Key:phone

131313418 over 2 years ago

Hi Draiser,
habs angepasst.
Kleiner Tipp, ist nicht dein Fehler, aber für weiteres Tagging als Hinweis.
building:part sind immer innerhalb einer Gebäudestruktur:
Areas with the tag building:part=* allow you to differentiate a building into parts that differ from each other in terms of some building attributes or the building function.
osm.wiki/Key:building:part

131014600 over 2 years ago

Hallo D4rkPlayz,

bitte alle Phone Nummer im internationalen (ITU-T E.164)-Format angegeben.

osm.wiki/Key:phone

Willkommen und Gruß pitfire

131257100 over 2 years ago

Hi nilix
könnte möglicherweise präziser mit "Tag:shop=caravan" erfasst werden.
Gruß pitfire

115881118 over 2 years ago

Hi Plinius Meterson,

betr.Weg: 1019090740
DE:Key:noexit ist kein Linienobjekt!
Das Tag noexit=yes wird benutzt, um zu kennzeichnen, dass ein Weg an einem bestimmten Punkt Knoten oder Punkt für jegliche Verkehrsart (also auch für Fußgänger) endet. Das ist beispielsweise dann nützlich, wenn der Weg dicht vor einem anderen Weg endet, von diesem aber durch ein Hindernis getrennt ist. Das Tag dient dann der Klarstellung, dass absichtlich keine Verbindung der beiden Wege gemappt wurde.

130794355 over 2 years ago

Hoi Plinius Meterson,

ist der "Weg: Roggeslootweg (6644471)" bis zum Hs. 53 real ein reiner Fussweg. Dann ist da kein "maxspeed"
Nach meiner Ortskenntnis kann man bis zum Haus 53 mit dem Auto vorfahren.

130569711 over 2 years ago

Hallo Henkbern,

hier noch ein kleiner Tipp zu deinem Änderungssatz "Die Vogelbeobachtungshütte ist abgerissen"
Auf den Luftbilder wird das Gebäude noch längere Zeit erkennbar sein und gerne von ortsfremden Usern neu eingetragen.
Für diese Fälle gib es "DE:Key:demolished:building"

Dieses Tag ist nützlich, um zu verhindern, dass andere Mapper versehentlich abgerissene Objekte neu eintragen, die noch in Luft- oder Satellitenbildern der OSM-Editoren verfügbar sind.

osm.wiki/DE:Key:demolished:building

130545809 over 2 years ago

Hallo Henkbern,

hier noch ein kleiner Tipp zu deinem Änderungssatz "Die Brücke ist abgerissen und wird nicht erneuert. "
Auf den Luftbilder wird die Brücke noch längere Zeit erkennbar sein und gerne von ortsfremden Usern neu eingetragen.
Für diese Fälle gib es "DE:Lifecycle prefix"

osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix

130608848 over 2 years ago

Für Gebäude findest Du hier alle Möglichkeiten.
osm.wiki/DE:Key:building
Wenn Du nicht sicher bist, belasse es bei "building yes "
Benutze diesen Wert, wenn du keinen Gebäudetyp spezifizieren willst oder kannst.

130608865 over 2 years ago

Hallo dprochnow,
in dem Änderungssatz sind alle vier Gebäude betroffen. Das Tagging kann unmöglich aus einer realen Beobachtung stammen. Bitte überdenke nochmals deine Änderungen.
osm.wiki/DE:Good_practice#Dinge_so_kartieren,_wie_sie_in_der_Realit%C3%A4t_sind%E2%86%99

130687752 over 2 years ago

Dann kann Kies bleiben und der tracktype ist grade2:
osm.wiki/DE:Key:tracktype?uselang=de