OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
107039884 over 3 years ago

Ich erwarte eine Antwort ....

116266606 over 3 years ago

WArum hast du dieses Note gelöscht? Bitte mache dies rückgängig, da flasch.

Für solche Details sind die verwendeten Bilder von Bing ungeeignet. Die Daten wurden vor Ort erhoben. Warst Du vor Ort?

116266342 over 3 years ago

Der wurde nicht umsonst eingetragen.
Du hast hier viele Änderungen in Singen vorgenommen, teilweise auch die Anmerkungen im note-Tag nicht beachtet.
Bitte diese lesen und ggf. Rückfragen.

116266342 over 3 years ago

Wieso wurde dieser Poller gelöscht???

63934441 over 3 years ago

jep, steht/stand zumindest vor 3 JAhren auf dem Schild im Eingangsbereich.

111967702 almost 4 years ago

naja, ein Eingang ist ein Eingang und kein Ausgang. Ein Ausgang ist ein Ausgang und kein Eingang.
Eine Türe kann entweder nur ein Eingang oder nur ein Ausgang oder eben beides sein.
Im voliegenden Fall sind die Türen eben nur Ausgänge und keine Eingänge. Daher
-entrance=no
-exit=yes

Der entrance-Tag sagt ja nichts über die Ausgangssituation aus, sondern nur was über die Eingangssituation.
Das wurde so auch im Forum bestätigt und die entsprechenden WIKI-Seite weisen dies auch so aus.

111967702 almost 4 years ago

Hallo opendcc,
ich verstehe Deine Änderung nicht. Ein Eingang ist kein Ausgang. Ich verweise an dieser Stelle auf folgende Diskussion:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=71138

Bitte korrigiere diese.

Viele Grüsse
Ralph

110296367 almost 4 years ago

Hallo EinEngener,
wieso hast du builing=yes gesetzt? Das Gebäude ist doch noch nicht fertig.
Gruss
Ralph

108524597 almost 4 years ago

Hallo Jakob48,
emergency=yes ist eine offiziell ausgewiesene Feuerwehrzufahrt. Dies trifft hier nicht zu.
Der gesamte Weg, ab Beginn des Tores muss entsprechend getaggt werden, was auch so schon der Fall ist.
motor_vehicle=yes @ emergency, stellt dar, das ein Weg, welcher für alle gesperrt ist, jedoch für Rettungskräfte befahrbar ist. Setze die Seitensuchfunktion Strg+F ein und tippe "emrgency", dann findest du die entsprechenden einträgen unter osm.wiki/DE:Conditional_restrictions

Zum Thema Zugangsbeschränkungen steht unter "DE:Key:emergency" zu lesen:

Zugangsbeschränkungen, um zu definieren, ob Straßen für Rettungsfahrzeuge passierbar sind (siehe access=*). emergency=yes zeigt an, dass Rettungsfahrzeugen eine Straße befahren können. Zugangsbeschränkungen gelten jedoch nach Definition nicht für Rettungsfahrzeuge, weshalb beispielsweise auch Straßen mit highway=service + access=private von Rettungsfahrzeugen genutzt werden können.
Bei Feuerwehrzufahrten, die für Rettungsfahrzeugen gebaut wurden sollte emergency=designated verwendet werden.

Gruss
Ralph

108524597 almost 4 years ago

Hallo Jakob48,
darf ich dich bitten eine Korrektur, gemäss
osm.wiki/DE:Conditional_restrictions

wieder rückgängig zu machen?
Gruss
Ralph

107039884 about 4 years ago

Hallo,
könntest Du mir Deine Änderung kurz erläutern?
Gruss Ralph

100292056 about 4 years ago

Hallo EinEngener,
der Defi am ZOB bzw. allg. Defis können nach folgendem Muster gemappt werden:
osm.wiki/Brandschutz_mit_OSM#How_to_mappe_ich_einen_Defibrillator.3F

Habe einige Punkte nachgetragen.
Gruss R.

99609265 over 4 years ago

Hallo Alex,
die Einbahnstrasse betrifft nur den Bereich untehalb der beiden Eisenbahnbrücken, nicht die gesamte Strasse. Somit ist die Schaffhauserstrasse in beide Richtungen befahrbar.
Grüsse
Ralph

79911515 over 4 years ago

Hallo Alex,
welche Fehler hast du gefixt?
wieso hast du in der herrmann-hesse-strasse "maxspeed" entfernt?

99609265 over 4 years ago

Hallo Alex,
bist du dir sicher das die Schaffhauserstrasse eine Einbahnstrasse ist? Bitte prüfe dies nochmals und mache es rückgängig.
Lediglich die Unterführung ist als Einbahnstrasse markiert.
Gruss Ralph

94487227 over 4 years ago

zugegeben, diese fand nicht statt. Ich denke aber das man bei dieser Ergänzung eine Diskussion nicht unbedingt durchführen muss. Die Notrufnummer sollte ja ohnehin jedem bekannt sein.

92847174 almost 5 years ago

Bevor ich auf etwas antworte kann, muss erstmal eine Frage gestellt werden. Wo ist die Frage?

Deine Aussage von oben teile ich nicht, da, wie gesagt, die nicht explizit verboten ist.

92847174 almost 5 years ago

Hallo!
Die Links sind unterschiedlich (siehe Inhalt). Applikationen wie umap oder csv export können mit dem "normalen Link" nichts anfangen, daher die vollständige Eintragung, Was nebenbei erwähnt, nicht verboten ist.
Im Gegenteil, bei einem derartigen Export, wird ein kaderwelsch produziert der nicht mehr lesbar ist.

92912312 almost 5 years ago

@jakob48

Das hatte ich mir schon überlegt, fand es aber nicht passend, da es sich nicht um einen "normalen" link handelt. Etwas vergleichbares, oder annähernd vergleichbares, habe ich nicht gefunden, wird es wahrscheinlich auch nicht geben.
Aber Danke für den Hinweis. Wenn es einen Tag geben sollte, der die Anforderung um- oder beschreibt, her damit.

92912312 almost 5 years ago

@mueschel:
Das sehe ich nicht so und werde es auch nicht so taggen. Im Key:wikimedia_commons steht nicht explizit dirn das es verboten ist die lang-URL zur verwenden. Im Key:image ist es sogar explizit so drin. Demnach müsste ich ja nur den Key ändern und alles wäre in Butter ...? Kann ja wohl was nicht ganz stimmen.

Deine Äusserungen sind zum export sind fern jeder Praxis. Der Export muss aus jeder Datenbank ohne grosse Nachbearbeitung möglich sein, sonst ergibt dies ja keinen Sinn.
Das tagging mag augenscheinlich nach wiki korrekt sein, ist aber so unbrauchbar. Meins ist aber nicht explizit verboten, hinweise drauf gibt es auch keine und somit aus meiner Sicht möglich. Den Gegenbeleg bist du mir schuldig.

Zum Thema Atrributierung fehlt auch jeder Hinweis. Ich glaube du scheisst hier alles in einen Topf, Gesamtzusammenhang zw. Verlinkung und Urheberrecht erschliesst sich niemandem. Arbeite doch das Wiki mit deinem Wissen auf, damit man dies schlüssig nachvollziehen kann.

Für mich ist dies somit erledigt. Entweder Du machst es rückgängig oder ich werde es revertieren.