pyram's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
51270388 | almost 8 years ago | Jedenfalls sollte boundary=administrative bestenfalls mit level 11 erfasst werden (-> "meist nur statistische ... Einteilung" osm.wiki/DE:Grenze ). Nach meiner Erfahrung mit der Stadtverwaltung ist es aber sehr unwahrscheinlich, dass eine Erlaubnis erteilt wurde. Ich habe keine bekommen... |
51270388 | almost 8 years ago | Unabhängig davon, dass die Stadtgebietseinteilung (Bezirke) in Nürnberg keine Verwaltungsgrenzen sind, sondern lediglich der Statistik dienen: Liegt dir wirklich eine Erlaubnis vor, diese Daten in OSM zu importieren? Wenn ja, dann sollte diese schriftliche Erlaubnis in unser Wiki aufgenommen werden. |
51462125 | almost 8 years ago | Siehe osm.org/note/1121528#map=19/49.36851/11.04365&layers=N
|
48585583 | almost 8 years ago | Man sollte Luftbildern nicht zu sehr vertrauen, wenn es in die Details geht:
|
45721531 | almost 8 years ago | Siehe osm.org/note/1094160
|
51033842 | almost 8 years ago | Die Haltestelle war bereits erfasst. Jetzt gibt es diese sechsmal :-(
|
50141463 | about 8 years ago | Thank you for helping, but I think there are some Problems with that street:
|
50802247 | about 8 years ago | Danke für den Hinweis, aber hier sind leider ein paar Fehler entstanden:
Wie man das am besten einträgt kann man sich hier anzeigen lassen: http://osmtools.de/traffic_signs/ Wenn das zu schwierig sein sollte, dann erledige ich das, sobald ich weiß welches "traffic_sign" dort steht. |
48335313 | about 8 years ago | Amtliche Daten können veraltet sein. Siehe:
|
46222934 | about 8 years ago | zu osm.org/way/475667098 (fixme) Weder - noch. Das Gelände ist seit Jahren weitgehend ungenutzt und wurde illegalerweise (jetzt streng verboten) von Motocross-Fahrern genutzt.Früher wurde hier auch mal Sand abgebaut. Als quarry würde das aber jetzt keiner mehr bezeichnen. (disused:landuse=quarry? Das Problem früherer landuse ist in OSM ungelöst) |
38093133 | about 8 years ago | Stationäre Schafherden und Hütehunde kenne ich nicht. *Bestenfalls* gibt es dort einen dauerhaften Zaun (barrier=fence).
|
38093133 | about 8 years ago | Hier wurde zweimal ein POI "WuffWuff" eingetragen - also mindestens einmal zuviel. Soll das ein Name sein? Dann bitte umtaggen. Siehe auch osm.org/note/1000954 |
46370879 | about 8 years ago | Die Adressänderung (Richtweg -> Narzissenweg) an osm.org/way/35870176
|
48019124 | over 8 years ago | Nö, Bildchen nicht.
Am Schema highway=footway/cycleway ist das blöde, dass man Access-Eigenschaften mit der Wegeart vermantscht und daher von alters her schon sehr oft falsch waren (oft wurden zum Beispiel Feldwege fälschlicherweise als cycleway erfasst, weil da eine Radroute verlief oder kleinere Fußwege als footway, obwohl das Fahrradfahren dort offiziell gar nicht verboten war). Daher hat sich in D seit einiger Zeit durchgesetzt lieber die Berechtigung über access an ein path zu ergänzen. |
48019124 | over 8 years ago | Merci. Spart auch viel Arbeit, weil Letzteres hier Standard ist ;-) |
48019124 | over 8 years ago | Hallo Albanger,
|
48437778 | over 8 years ago | Sorry, maybe a copy&paste-error (no idea).
|
47020825 | over 8 years ago | Wie so oft gibt es bei OSM keine einheitliche Linie, wie man es am Besten erfasst.
|
47048776 | over 8 years ago | Nö, das zweite 95 kommt vom "office". Bei Objekten, die keine eigene Darstellung bekommen, gewinnt die dortige Adresse. Das ist ein Rendererproblem und kein Datenproblem.
Danke trotzdem. PS: Das Gebäude (vielleicht sind es auch zwei) hat im übrigen zwei Adressen und für das Routing bevorzuge ich und andere eine haustürgenaue Erfassung. |
44239145 | over 8 years ago | Hallo alexm12, bitte nutze als Quelle nicht "Google Maps" - insbesondere dann nicht, wenn es falsch ist ;-) Diese Art von "Fernerkundung" ist weder erwünscht, noch legal. |