pyram's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
36741464 | almost 9 years ago | Sorry, if I'm wrong, but you changed some residential roads to living_streets. You are shure, there are spezially traffic rules?
|
42117584 | almost 9 years ago | I am Sorry. But it is not allowed to use "google earth" for mapping in OSM. Please remove those changes with that source. |
41846855 | almost 9 years ago | Ich gehe davon aus, dass
|
32963653 | almost 9 years ago | Auf den sieben Grünstreifen zwischen den Straßen ist tatsächlich ein Golfplatz? |
41846855 | almost 9 years ago | Darf man fragen, warum Du an diese Anliegerstraßen ein access=no ergänzt hast? Die Berechtigungen waren hier alle schon schön detailliert erfasst (motor_vehicle=destination ist hier beschildert und nicht "Privatstraße - kein Zugang" |
41668341 | almost 9 years ago | Bitte nicht die Hausnummern von den Hauseingängen löschen! Braucht man für das Blindenrouting. |
41613272 | almost 9 years ago | Ja, weil das teilweise ein Rad-/Fußweg ist (für mich ist das dann definitiv kein Sidewalk=>für den Fußgängerverkehr vorgesehen) und auch teilweise nicht entsprechend eines Gehsteigs entlang einer Straße verläuft!?
|
41613272 | almost 9 years ago | (ersetze "e" mit "ä") |
41613272 | almost 9 years ago | Hallo Weltstaat, ja ich schon wieder!
|
41081027 | about 9 years ago | Unabhängig davon, dass es Quatsch ist jeden Gehsteig als Fußgängerzone zu deklarieren bin ich jetzt sauer:
|
39788967 | about 9 years ago | Weil gerade jemand darauf hingewiesen hat:
Vorschlag:
|
40631288 | about 9 years ago | Danke für die Rückmeldung. Die "Kaiserwiese" würde ich trotzdem lieber unter "loc_name" laufen lassen. Immerhin habe ich den Begriff in den letzten 20 Jahren kein einziges mal gehört, obwohl ich durchaus Ortskenntnis habe. Du kannst das aber auch lassen. Mein Herz hängt nicht daran. |
39668149 | about 9 years ago | Kommentarlos?: Dein Änderungssatzkommentar (osm.org/changeset/39668149) ist wohl auch nicht passend. Warum sollte ich bei der Ersterfassung von Adressen das kommentieren? Das ist doch wohl selbsterklärend.
|
39668149 | about 9 years ago | Hallo beweta,
|
40631288 | about 9 years ago | Hallo bronco,
|
41067122 | about 9 years ago | Das Ufergebüsch heißt sicherlich nicht wie der Weg:
|
40323442 | about 9 years ago | Danke fürs mithelfen, aber hier bitte klären: osm.org/note/639696
|
40904851 | about 9 years ago | Das 3D geht nicht dadurch kaputt, dass man Punkte um ein paar dm/m verschiebt, sondern wenn die building:part nicht mehr das komplette building ausfüllen oder gar teilweise außerhalb liegen. Auch ist es hier üblich, dass die Gebäude nicht nach footprint erfasst werden, sondern auch wesentliche oberirdische Gebäudeteile/Dächer mit umfassen. Objekte, wie http://demo.f4map.com/#lat=49.4404518&lon=11.1056024&zoom=19&camera.theta=75.13&camera.phi=42.008 wären sonst nicht ansatzweise sinnvoll in OSM erfassbar (und das sieht die bayerische Vermessungsverwaltung auch so, wenn Du im BayernAtlas die Grundrisse der Bundesanstalt und des Bahnhofs vergleichst).
Mir ist dein indoor ansonsten ja schnuppe - aber dass die Läden bis zur Außenwand gehen, finde ich bei der "Präzision" irgendwie komisch. Und ob das mappen von Läden als Flächen in mehreren Ebenen für das KISS-Prinzip so hilfreich ist, wage ich zu bezweifeln: Habe erst diese Woche zwei doppelt erfasste Geschäfte im Bahnhof wieder entfernt... Nicht jeder flächige Fußweg ist eine Fußgängerzone. Sonst könnte man jeden breiteren Gehsteig auch so erfassen - und das will hoffentlich keiner ernsthaft. Wenn man unbedingt will, dann kann man mit area:highway=* arbeiten. Wobei ich beim indoor definitiv corridor für ausreichend halte und man da keine "Straße" modellieren sollte. HiRes bekommt man in N nicht per WMS, sondern so:
|
40904851 | about 9 years ago | Hallo Weltstaat,
|
40878871 | about 9 years ago | building:part sind tags des 3D-Mappings. Die ganzen indoor-Sachen brauchen kein building:part und sind irreführend.
PS: Auf dieser komplexen Basis habe ich wenig Lust, die Läden im Bahnhof aktuell zu halten... |