OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
118497461 over 3 years ago

Review:

Hi Bigyan Acharya,
With this changeset ( http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=118497461 ) you have (accidentally) deleted several nodes and paths. This has resulted in several geometric errors. ( http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=geometry&lon=85.57095&lat=27.77190&zoom=14&overlays=self_intersection_ways,self_intersection_points ) I have undone this.

With kind regards
pyram

119903553 over 3 years ago

Review:

Hi DILLI RAJ UPADHYAYA,
thank you for trying to help OSM.
I reviewed this Changeset ( http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=119903553 ).
Unfortunately, there are several errors.
So osm.org/way/1053006478 duplicates the already existing "natural=wood" osm.org/way/914379210/history

Or osm.org/way/1053006472 is never a round park - at aerial views there is only landuse=farmland to see.

Some ways do not have any "tags": osm.org/way/1053006474 or osm.org/way/1053006461

And in general you should use the templates in JOSM or take a look at the Wiki ( e.g. osm.wiki/Key:natural ) if you don't find the propper tags:
osm.org/way/1053006454 tagged es "Grassland=nature" should be "landuse=farmland". If there would be grassland, it would be natural=grassland ( osm.wiki/Tag:natural%3Dgrassland ) or landuse=meadow ( osm.wiki/Tag:landuse%3Dmeadow ) .

Your former edit ( osm.org/way/1052658242 ) should not have (your) name (see osm.wiki/Key:name ) and a building should not have a landuse too. landuse=residential is the hole area around the builded area like osm.org/way/952287830

You try to fix your errors by yourself?

Best regards
pyram

118416486 over 3 years ago

Hallo physiogeo,

danke für Deine Bemühungen.
Hier hat sich ein kleines Problem ergeben:
Es ist unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich), dass eine Adresse doppelt vergeben wird. Wenn das hier Teil des Hauptgebäudes ( osm.org/way/34550992 ) ist, dann bitte an osm.org/way/34550992 die Adresse nicht doppeln. Entweder zusammenfassen - oder zu "building:part" abändern und den Umring des Hauptgebäudes erweitern.

116979084 over 3 years ago

Hallo anonym354243,

Du hast den "Louzil" (Edeka) umbenannt. Warum?

Gruß
pyram

117955328 over 3 years ago

Hallo kjon,

bei aller Liebe zum Vereinheitlichen von Tags (und halbautomatischem Ergänzen von faktisch redundanten Daten), aber warum bekommen Automaten jetzt plötzlich einen "Namen"?:
osm.org/node/1488318804
Und die Ergänzung von layer=1 bei Überdachungen ist meist wohl auch überflüssig, wie hier:
osm.org/way/890187446/history (Siehe auch osm.wiki/Key:layer )

Gruß
pyram

117439850 over 3 years ago

Hallo Eigmax66,

grundsätzlich ist das schon richtig, wenn man das Gebäude einfach löscht. Praktisches Problem ist manchmal, dass das Gebäude in Luftbildern noch zu sehen ist und einfach wieder ergänzt wird. Als praktikable Lösung hat sich osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix etabliert.

Man hätte also building=* mit removed/razed:building=* ersetzen können, dann sieht man, dass es nicht fehlt und es wird dann auch nicht mehr gerendert.

Gruß
pyram

117440468 over 3 years ago

Review:

Danke, passt.

117440147 over 3 years ago

Review:
Danke Eigmax66,

das schaut gut aus.
Persönlich mache ich zwar lieber einen eigenen Umring um das gesamte Kindergartengelände inclusive Außenbereich, aber so geht es auch.
Was fehlt ist der Tag osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dkindergarten . Vergleiche zum Beispiel hier: osm.org/way/304730827

Gruß
pyram

107383102 over 3 years ago

Hallo Omegatherion,
anscheinend gibt es hier ein Ping-Pong-Spiel beim Tagging:
osm.org/way/608063531/history

Wenn osm.org/note/3049010
richtig ist, dann sollte das access=no bestenfalls in access=private geändert werden und nicht einfach nur gelöscht werden.

Gruß
pyram

117263743 over 3 years ago

Das ist sehr vielfältig.
Legal ist in jedem Fall alles, was vor Ort ersichtlich ist ;-)
Der "goldene Hinweis" nicht von anderen Karten abschreiben gilt generell - nicht nur weil man die dort enthaltenen Fehler nicht übertragen möchte.
Für einige Quellen gibt es eine Freigabe für OSM. Die muss im Wiki beschrieben sein oder man kann das im Copyrighthinweis der Quelle sehen.
Siehe auch osm.wiki/DE:Copyright
oder
osm.wiki/Out-of-copyright_maps

Aber wie gesagt: Die Karten können Fehler enthalten.

117263743 over 3 years ago

zu osm.org/note/3038347

Hallo keckln,

leider ist der Bayernatlas keine legale Datenquelle. Magst Du das bitte wieder löschen?

Gruß
pyram

106826233 over 3 years ago

Hallo Angie,

ich habe die Änderung zurückgesetzt, weil beides nicht stimmt. Bitte nicht einfach laut Amtsblatt (welchem eigentlich? "Ausgabe Juni 2021" wäre hilfreich gewesen) einfach so übernehmen. Der Wegstummel "Gänsfeld" liegt auf der anderen Seite des Dorfes...

Gruß
pyram

116762529 over 3 years ago

Hallo Galbinus,

sorry, dass ich da nachfrage, aber nach welchem Luftbild nach November 2021 hast Du erkannt, dass die verschüttete Straßen (zum Beispiel an diesem Schnipsel: https://osm.mapki.com/history/way/1012072494 ) wieder die alte Verkehrsbedeutung zurückerlangt haben und allgemein befahrbar sind?

116266698 over 3 years ago

Danke für die konstruktive Weiterführung der Diskussion.
Deine Anmerkung "Du kannst mich da nicht überzeugen..." und "Meine Meinung ist ganz klar..." fand ich aber durchaus als logischen Ansatzpunkt, dass eine Diskussion unerwünscht sei. Aber da haben wir uns leider offenbar gegenseitig missinterpretiert. (Ich verkürze oftmals und komme (zu schnell) direkt auf den Punkt.)

Mir ging es nur darum, dass das nicht wie eine Moschee aussieht. Welchen sonstigen Gebäudetyp Du da setzen möchtest ist mir aber ehrlich gesagt ziemlich egal. Außer bei wenigen öffentlichkeitsrelevanten Typen oder sehr eindeutigen (wie "garage") kann man das ohnehin nicht mehr sinnvoll auswerten:
https://taginfo.openstreetmap.org/keys/building#values
enthält viel zu viel Gemisch aus Nutzungen und Bauformen :-(

Ich möchte auch noch einmal Klarstellen, dass es nicht meine alleinige persönliche Meinung ist. User woodpeck (kennst Du wahrscheinlich) hat es hier auch noch einmal schön zusammengefasst:
https://forum.aerosoft.com/index.php?/topic/169729-x-europe-kirchen-etc/page/10/#comment-1075979

Es tut mir leid, dass Du meinen Schreibstil missverstanden hast, aber das scheint eines der großen Grundprobleme der rein schriftlichen Konversation zu sein, wenn man sein Gegenüber nicht persönlich kennt.

116266698 over 3 years ago

Ruhig Blut. Ich habe das als Denkanstoß gemeint. Aber deine Meinung ist ja anscheinend nicht diskutabel. Schade.

Klar ist die Abgrenzung bei der Bauform nicht immer möglich. Aber die Nutzung wird durch andere Tags (amenity/religion) bereits ausreichend beschrieben.
Und die Karte sollte ja auch der Orientierung dienen.
Mal als Beispiel:
Dieser Gebetsraum: osm.org/node/3071003204 , der wirklich so heißt, befindet sich in einem ehemaligen Einfamilienhaus. Außer einem kleinen Schild an der Eingangstür (und das nur, wenn man das weiß) weist absolut nichts darauf hin, dass hier gebetet wird. Niemand würde hier sagen können: "Da gehst Du an der Moschee vorbei und dann links...", weil dort niemand eine Moschee sehen könnte.

Unsere Definition richtet sich auch nicht nach Wikipedia, sondern nach dem OSM-Wiki: osm.wiki/DE:Key:building => mosque ("Ein Gebäude, das als Moschee erbaut wurde.")

PS: Wenn sich durch Baumaßnahmen die wahrnehmbare Form so ändert, wie bei der Hagia Sophia, dann kann man das natürlich als Moschee taggen. Aber das lenkt doch sehr von dem Thema hier ab.

116266698 over 3 years ago

Ja: building=* beschreibt die Bauform und nicht die Nutzung.
Siehe zum Beispiel diese Diskussion:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74775
Nicht jeder Gebetsraum ist eine Moschee, aber eine Moschee oder ein Gebetsraum kann ist ein (ist ein) amenity=place_of_worship sein.

116266698 over 3 years ago

Hallo gs3§zba,
bist Du dir da sicher, was Du da tust? Ich denke nicht, dass ein Gebetsraum zu einer "Moschee" umtaggt werden sollte. Jedenfalls ist das von außen gesehen niemals ein "Moscheegebäude".
Rendering ist auch ein seehr schwaches Argument.

115812387 over 3 years ago

source = & Maxar Premium (=newer)

113879788 over 3 years ago

review:
See osm.org/changeset/113879294 too

113879294 over 3 years ago

review:
You have moved two paths, creating several intersections with other paths and with buildings.
(See the green lines at the shared nodes with other ways: http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=113879788 and http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=113879294 )
I have moved the nodes back to their previous location.

Nothing happened ;-)

Best regards
pyram