OpenStreetMap logo OpenStreetMap

timmito's Notes

Notes submitted or commented on by timmito

Id Creator Description Created at Last changed
2032433 timmito

Hier wurde eine Ampelanlage installiert. https://frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=8653&_ffmpar[_id_inhalt]=36488608

2040007

Haus Nr. 52a

1906291

Seit anfang der Woche wurde dort ein Haus bezogen. Es hat die Nummer 23a.

1838628

Alle Commundo-Hotels wurden 2018 geschlossen:
https://www.wz.de/nrw/rhein-kreis-neuss/neuss/commundo-tagungshotel-schliesst_aid-26081313

2038211

Bezeichnung: Waldspielplatz „Haulewald“

2035161

Gutes von Gestern ist geschlossen. Der Laden wurde umgenutzt zu einer Wohnung. Ladeneingang und Schaufenster zugemauert.

2034151

Das Haus ist die Bürgerstraße 1a

1980735 ma-rt-in

31.10.2019: Baubeginn für ersten versenkbaren Poller

Mit dem Einbau versenkbarer Poller an den Einfallstraßen soll die Zufahrt in die Trierer Fußgängerzone besser kontrolliert werden. Der Stadtrat hatte im September mit großer Mehrheit 45.000 Euro für ein Pilotprojekt in der Glockenstraße bewilligt. Am Montag, 4. November, beginnen die sechswöchigen Bauarbeiten. In dieser Zeit ist die Einmündung der Glockenstraße in die Rindertanzstraße für den Anlieger- und Lieferverkehr gesperrt. Für Fußgänger werden provisorische Übergänge eingerichtet. Mitte Dezember soll die Anlage in Betrieb gehen. Neben dem Einbau der Polleranlage ist auch eine Sanierung des Pflasterbelags auf einer Fläche von 50 Quadratmetern geplant. Die Dauer der Bauarbeiten hängt auch von der Witterung ab: Eine längere Frostperiode kann zu Verzögerungen führen.

Der versenkbare Poller ist 80 Zentimeter hoch und soll an dieser Stelle künftig die Einfahrt in die Fußgängerzone verhindern, Ausnahmen gelten nur für Rettungsfahrzeuge und die Feuerwehr. Die Ausfahrt aus der Glockenstraße bleibt dagegen möglich: Über Induktionsschleifen im Untergrund erkennt das System, dass sich ein Auto nähert und die Poller fahren automatisch nach unten. Während der Lieferzeit bis vormittags 11 Uhr soll der Poller dauerhaft abgesenkt werden. Zur Ausstattung gehört eine Säule mit Grün-Rot-Signal zur Verdeutlichung, ob die Durchfahrt möglich ist oder nicht.

2028442 timmito

Seit ca. 2 Monaten ist hier sowohl name=Hühnermarkt als auch loc_name=Hühnermarkt. Der offizielle und damit beschilderte Straßenname ist Markt, würde also für name=Markt sprechen. Oder soll man das so lassen, weil die Straßen drumrum schon mit Markt benamt sind? Meinungen?

2030192 docBakadi

An der angegebenen Position ist nun
ein Kreisverkehr. Das Satelliten-Bild scheint älter zu sein da der dort noch nicht zu sehen ist.