OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
71504345 about 6 years ago

Thanks

71285562 about 6 years ago

Danke, Johndoe, ich habe es unter osm.org/note/1815048 dokumentiert. Vielleicht kann jemand den Faden wieder aufnehmen. VG

71285562 about 6 years ago

Hallo johndoe, die Node unter osm.org/node/4381117512 ist im Rahmen dieses Changesets verstümmelt. Ich kenne mich aber nicht aus, wie man das korrigiert. Aber so wie sie jetzt ist, macht sie nicht viel Sinn als freischwebender Name :-). Kannst du dir das nochmal anschauen? Danke!
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/71285562

71143566 about 6 years ago

Hi Zisel, für mich sieht hier alles gut aus aus der Ferne. Was genau fehlt dir noch? VG
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/71143566

70770556 about 6 years ago

Update: Ich sehe gerade, dass diese Änderung von iD vorgeschlagen wird. Ich habe daher nichts geändert, sondern die Diskussion unter https://github.com/openstreetmap/iD/issues/6506 gestartet.

70770556 about 6 years ago

Hallo @kjon, du hast hier die barrier=entrance in entrance=yes geändert. Das passt meiner Meinung nach an dieser Stelle nicht. So wie ich das Wiki lese osm.wiki/Tag:barrier%3Dentrance, ist entrance=yes etwas für Hauseingange. Aber barrier=entrance ist eine Lücke in einer barrier. Das Foto im Wiki zeigt es IMO gut. — Ich hoffe du hast nichts dagegen, dass ich es gleich zurück ändere. VG und danke für deine vielen Mappings die letzten Tage!
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/70770556

70909282 about 6 years ago

Offene TODOs:
- Die Fläche Platz/Residential neu ziehen.
- Die zweite Straße prüfen
- Die Schilder eintragen
- Die neuen Barrieren gegen Durchfahrtsverkehr eintragen
- Die Kreuzung Radweg / Fußweg eintragen
- Der neue Lastenrad-Parkplatz eintragen
- Ein Beet ist jetzt ohne Bepflanzung (Baumstumpf wurde entfernt)
- …?

70482703 about 6 years ago

Hi Zisel, danke für das Update. FYI, der Eintrag wurde später gelöscht (siehe https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/node/4495745090), weil eine Node mit natural=ground nicht wirklich üblich ist. Ich verwende im Fall von gefällten Bäumen immer natural=tree_stump (wenn noch ein Baumstumpf da ist) oder razed:natural=tree wenn er ganz weg ist. Beides hat den Vorteil, dass man beim Abgleich mit anderen Datenquellen (bspw. dem Baumkataster der Stadt) sehen kann, dass hier mal ein Baum war. – VG, Tobias
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/70482703

70298543 about 6 years ago

Hi Zisel, danke für deine Ergänzungen. Zur Info: In dieser Änderung war die Info „pub“ schon vorhanden, aber „disused“ (sieht man im iD Editor nur in der Liste aller Tags). Kartonage hat das aber schon korrigiert in einer folgenden Änderung.
VG und frohes mappen!

70259826 about 6 years ago

Siehe auch osm.org/note/1770852

70155418 about 6 years ago

Hi Principal, meinst du "Tourismusattraktion" ist hier der beste Typ? IMO wird damit nicht klar, dass man eigentlich ein kleines Auto mietet.

Aber Autovermietung ist sicher auch falsch…

PS: Die Website URL hatte kein http(s), ich habe das ergänzt.
VG

58319629 about 6 years ago

Hi Brogo, meintest du mit "surface=as" in osm.org/way/28421734#map=15/52.4013/10.0629 "surface=asphalt"? VG

7694302 about 6 years ago

@erie, hier steht ein eigenartiger surface-key "un". Meintest du damals (vor 8 Jahren :)) "unpaved"? – osm.org/way/106224435

VG

69766478 about 6 years ago

Vielen Dank WoD, das wollte ich auch schon die ganze Zeit angehen :-). FYI, ich habe ein paar Details ergänzt osm.org/changeset/69896985
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/69766478

40958100 about 6 years ago

Hallo @anbr, du hast hier an vielen Stellen sowohl einzelne Bäume als auch "tree_row" eingetragen. Mein Verständnis ist, dass es ein entweder-oder ist. IMO sind die einzelnen Bäume sinnvoller, dann kann man auch die "ref=123" (Schild am Baum) eintragen. Ich würde bei Gelegenheit anfangen die Tree-Rows dort zu entfernen, wo Einzelbäume eingetragen sind.
Viele Grüße

69825530 about 6 years ago

Hallo pRiniXX, du hast eine "review requested" für diese Änderung.

Zum Mapping: Hauseingänge mit Wegen zu verbinden wird meines Wissens nicht sehr oft gemacht. Aber es ist auch nicht falsch.

Ich bin unsicher, ob man Fahrräder explizit freigeben würden in so einem Fall. Vermutlich soll man das Fahrrad ja eher schieben?

Sehr hilfreich ist auf jeden Fall, wenn du einen Changeset-Kommentar schreibst, der etwas mehr ausdrückt als "." :-). Das ist immer hilfreich, wenn man in 5 Jahren nachschaut, wie die Historie dieser Änderung ist.

Übrigens, es gibt eine Telegram-Community, Stammtisch und Mailingliste für Openstreetmap. Dort kannst du auch sehr gut Fragen stellen, bei Bedarf osm.wiki/Berlin

Frohes Mapping!

69662026 about 6 years ago

Wie gelöscht unter osm.org/changeset/69662242

69447084 over 6 years ago

Hi @wsoroe, was genau war hier der Fehler? Ich Frage, weil ich aktuell eine neue Version von GoMap teste, und ggf. einen BugReport erstellen würde. Waren hier zwei Nodes teil der Way ab "übereinander"? Oder nur nah beieinander?

VG
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/69447084

69396792 over 6 years ago

Thanks Jan!

I updated the issue for the software at https://framagit.org/Pic4Carto/Pic4Review/issues/98.

And I fixed the tagging in Berlin. I will check https://overpass-turbo.eu/s/I9U again in a few days to see if new one show up.

69138282 over 6 years ago

Thanks, I was wondering about this recently but was not sure how to fix it.
---
#REVIEWED_GOOD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/69138282