tordans's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
81022344 | over 5 years ago | Danke! VG |
71766325 | over 5 years ago | Hallo Patrick, dieser Eintrag ist für OSM nicht ideal, weil das Tagging nicht fertig ist. Zudem enthält er personenbezogene Daten (den Namen des Ansprechpartners), was auch häufig ein Fehler ist (nicht immer). Kannst du mehr darüber sagen, was der Zweck des Eintrags ist? Kann er vielleicht doch gelöscht werden?
|
81022344 | over 5 years ago | Hallo <3xZugIcon>!
|
80202785 | over 5 years ago | Hallo aixbrick, wenn ich das richtig sehen, hast du auch einige Flächen "entklebt". Vielen Dank dafür! :-)
|
80443359 | over 5 years ago | Siehe auch: https://twitter.com/derjochen/status/1220729546284109829 |
79880006 | over 5 years ago | Hi Jnns, danke für die Korrektur. Ich habe mal geschaut, der (Flüchtigkeits?)-Fehler tritt ein paar mal auf. 4x in Berlin (korrigiert in osm.org/changeset/79929421) und ~700x weltweit. Mit https://github.com/openstreetmap/iD/issues/7281 sollte das über die Zeit besser werden.
|
79874485 | over 5 years ago | Hi jnns, ich glaube, diese Änderung ist so nicht richtig. bicycle=yes ist meinem Verständnis nach der Default für einen highway=cycleway. Und foot=yes ist hier meiner Meinung nach falsch, weil dieser Teil der Fahrbahn für Radverkehr ist. Als Fußweg ist direkt daneben ja highway=footway eingezeichnet.
|
79665901 | over 5 years ago | Schritt 1 siehe osm.org/changeset/79582395#map=19/52.47857/13.45072 |
79665901 | over 5 years ago | Geoportal Berlin / Berlin Zoom |
79582395 | over 5 years ago | Geoportal Berlin / Berlin Zoom |
78898478 | over 5 years ago | Noch eine Ergänzung: Kennst du schon https://www.mapillary.com/tools? Mit der Android/iOS App kannst du Foto-Strecken machen, die du dann im Editor anzeigen kannst. Dann können auch andere Mapper "sehen was du gesehen hast". Das ist häufig sehr hilfreich um Details zu ergänzen. VG
|
78898013 | over 5 years ago | Als Verlinkung: Siehe osm.org/changeset/78898478#map=18/52.41050/13.20002
|
78898478 | over 5 years ago | Hallo eichfusl, du hast um eine Review deiner Ergänzungen in OSM gebeten. Vorab: Willkommen und viel Spaß beim Mappen! Du hast vielleicht schon gesehen, dass es Meetups, Telegramgruppen und Mailinglisten gibt für OSM in Berlin? Die Links findest du immer im Editor nach dem Speichern. Melde dich dort auch gerne mit Fragen! Zu diesem Änderungssatz:
Und zu https://osmcha.mapbox.com/changesets/78898013/, in dem du die Straßen eingetragen hast:
Ich habe selbst jetzt nichts geändert, das würde ich lieber dir überlassen mit lokalem KnowHow.
|
78917918 | over 5 years ago | Hi Kartonage, gibt es eigentlich schon eine gute Quelle unter der ich nachschlagen kann, welche Berliner Fußgängerübergänge man wie mapped? Ich bin immer unsicher, was das aktuelle tagging ist, da so viel über Crossings diskutiert wurde in der Community, in den letzten Monaten. So was wie Foto + Tag-Liste. Sonst wäre das vielleicht etwas für unser Verkehrswende-Meetup. VG
|
75630467 | over 5 years ago | Hi Eserte, ich glaube, du hast Recht. Aber dann müsste auch noch eine Busspur (als Tag) an die Straße dran, richtig? Ich müsste mir das nochmal in Ruhe anschauen, spontan überblicke ich diesen großen Straßenabschnitt nicht … – Was meinst Du, !bm? |
76219976 | over 5 years ago | Hi !bm, das ist der beste Vorschlag, den ich bisher gehört habe :-). Wir hatten das Thema mal auf einem der Stammtische (bei betterplace) angeschnitten, aber da war spontan auch keine gute Idee. Irgendwas mit marke hatte ich mir notiert, aber nach längerem Suchen nichts gutes gefunden dazu. Ich würde sagen, lass uns "barrier_board" weiter verfolgen (bisher 10x verwendet https://taginfo.openstreetmap.org/tags/barrier=barrier_board). Hast du Zeit es in einen neuen Diskussions-Abschnitt unter osm.wiki/Talk:Berlin/Verkehrswende/Fahrradparkplaetze einzutragen? VG! Tobias |
78391328 | over 5 years ago | Danke :)
|
78094146 | over 5 years ago | Hi mars, this edit looks wrong to me. In Berlin we have the address data as separate nodes (most of the time). This is the case here as well. And there are two house number nodes on this building. Your edit duplicated the number 25 to the whole building. I my opinion this change should be reverted. What do you think?
|
77483350 | over 5 years ago | Hallo LLiebig, die oneway=yes gilt aber nicht für Radfahrer, richtig? Dann müsste hier noch bicycle:oneway=no oder so ähnlich ergänzt werden, richtig? VG
|
76398536 | over 5 years ago | Hi einshochdrei! Ich habe ein Feedback zu diesem Änderungsset: Für die aller meisten Häuser in Berlin ist die Adresse nicht an der Haus-Fläche, sondern als gesonderte Node (Pin) gesetzt. Das ist auch in diesem Fall so. Sprich, die Hausnummer (etc) ist jetzt doppelt vergeben, einmal als Node, einmal am Haus. Diese Dopplung ist nicht gut, da sie zu mehr Fehlern in der Datenpflege führen wird. Und da überall sonst in der Gegen die Adresse als einzelne Node gemapped ist, sollten wir das IMO hier auch so beibehalten. Ich empfehle, nochmal zu prüfen ob die Adresse-Nodes alle richtig sind und dann die Adresse-Daten, die du hier eingetragen hast, wieder zu entfernen um die Dopplung zu löschen. Was meinst du? VG
|