tordans's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
141423842 | almost 2 years ago | Ich hätte es ja super gefunden, wenn osm.org/changeset/141366102 nicht einfach die Daten gelöscht sondern korrigiert hätte. Trotzdem danke für den Hinweis, dass es nicht "local_name" sondern "loc_name" heißt (osm.wiki/DE:Key:name).
|
141365560 | almost 2 years ago | Hinweis: Unter https://www.hochwassergefahrenvorbeugen.de/hochwasserrueckhaltebecken-am-frenzer-fliess/ konkret https://www.hochwassergefahrenvorbeugen.de/wp-content/uploads/2022/07/Luftbild-HRB-Frenzer-Fliess-vorlaeufig.jpg sieht man, dass die Gräben westlich dort "Bourheimer Graben" genannt werden. Leider kann man nicht erkennen, wo der Graben "Frenzer Fließ" aufhört und der Bourheimer anfängt, denn sie sind verbunden an der Burg Frenz. |
139809284 | almost 2 years ago | Hallo zusammen, ich war letzte Woche vor Ort und habe mit Anwohnern gesprochen. Dort kennt man den Begriff "Frenzer Fließ" nicht, sondern nur "Seelebach". Ich folge daher der "Ground Truth" Guideline und ändere den Namen wieder auf Seelebach. Der local_name und official_name sind entsprechend auch eingetragen, so dass ein Bezug zu ALKIS und Co hergestellt ist.
|
141365560 | almost 2 years ago | Hier sieht man, wie der Seelebach/Frenzer Fließ entlang des Wohngebiets Seelebach aussieht https://www.mapillary.com/app/user/tordans?lat=50.821270770441&lng=6.3510268740415&z=17&username%5B%5D=tordans&dateFrom=2020-08-01&focus=photo&pKey=861075848947340 |
141365560 | almost 2 years ago | Note to self: Es muss immer noch die Fließrichtung des Wassers im Bereich der Langerweher Straße osm.org/changeset/141365560#map=19/50.82138/6.34169 überprüft werden. Da die Gräben selten Wasser führen, ist das schwer zu ermitteln. |
141365114 | almost 2 years ago | Info: Ich bin im Kontakt mit LUNA/BUND Langerwehe, die das Gebiet kennen um Details zu der Versickerungsfläche zu erhalten und dann die Karte zu präzisieren. |
139346836 | almost 2 years ago | Interessant, es scheint, dass nur der Übergang hinter der Fahrrad/Fußgänger Brücke 30 sein soll. Für OSM natürlich schade, dass es keine klare Aufhebung gibt. Ich habe in osm.org/changeset/140974604 das vorgeschlagene Segment auf 30 gesetzt und die beiden Schilder platziert als Punkte. Das Segment passt ja nicht exact dazu, aber ich glaube das ist OK an dieser Stelle und weitere Aufteilen der Wege nicht nötig. Ich trage gleich noch den Gehweg an der Kurve ein, der inzwischen auf den Luftbildern zu sehen ist. |
139346836 | almost 2 years ago | Hallo Dröömbüddel, danke für die Korrektur in diesem Segement osm.org/way/441932175. (Zum Nachvollziehen: Unter https://www.mapillary.com/app/?z=17&lat=52.356869500000016&lng=13.622234799972034&panos=true&pKey=896945524309303&focus=photo&x=0.5008534509199413&y=0.55290919949855&zoom=0 und https://www.mapillary.com/app/?z=18.49626432697141&lat=52.3567137&lng=13.62187300000005&panos=true&pKey=453914193157056&focus=photo&x=0.1398488017701715&y=0.42753047081540757&zoom=0 sieht man keine Beschilderung). Ich habe eine Frage zum Straßenabschnitt danach aber hier osm.org/way/909232390 in den Ort rein. Dort sehe ich ein 30iger Schilder unter https://www.mapillary.com/app/?z=17&lat=52.3603224&lng=13.620480699972&panos=true&pKey=708893090153900&focus=photo&x=0.9325667709102647&y=0.45401718865268786&zoom=0 Das Foto ist von Aug 2022 also recht neu. Ist dieses Schild abgebaut?
Viele Grüße |
139749967 | almost 2 years ago | Hey! Please take a break from those Changesets in Berlin for a bit so we can discuss with the local community on those changes. They are not in line with our mapping practice. But I want to be more specific than that but that takes time to talk about. Thanks!
|
139809284 | almost 2 years ago | Nochmal um Sicherzugehen, dass wir uns nicht missverstehen: Ich zweifel nicht an, dass es den Begriff "Frenzer Fließ" gibt. Wir müssen den Begriff "Seelebach" aber aufnehmen, da er so lokal verwendet wird. Die Frage für mich ist nur, welchen Primär und welchen Sekundärnamen wir angeben. Meine Präferenz bleibt beim Primärnamen name=Seelebach, da es den Baugebieten und dem lokalen Sprachgebrauch entspricht, der damit auch in der Karte gerendert werden sollte. |
139809284 | almost 2 years ago | Ich habe noch etwas recherchiert und nachgefragt vor Ort. - Der Spielplatz direkt am Bach heißt auch Seelebach https://www.langerwehe.de/freizeit-sport-tourismus/spiel_bozplaetze.php (habe ich gerade auch in OSM ergänzt)
|
139809284 | almost 2 years ago | Ein starker Indikator, der für "Seelebach" spricht ist, dass das "neue" Bauland westlich vom Bach diesen Namen trug und auch eine Straße hat, die so heißt osm.org/way/29403545 — Es gibt keine Erwähnung von Frenzer Fließ in dieser Siedlung. |
139809284 | almost 2 years ago | Hallo Peer, dann haben wir hier aber einen Disconnect zwischen official_name und loc_name. Im Sprachgebrauch der Anwohner:innen, wird von Seelebach gesprochen. Ich werde das nochmal besprechen vor Ort. Ich habe Frenzer Fließ nie vor Ort verwendet gehört, daher plane ich es nach Rücksprache umtaggen zu official_name=Frenzer Fließ, name=Seelebach, loc_name=Seelebach.
|
139123867 | about 2 years ago | FYI: Es sind seit dem aber noch Poller dazu gekommen bei dem E-Roller-Platz: https://share.icloud.com/photos/0a4X33Z3m0PYO8sRiV1ULqMeg |
139111654 | about 2 years ago | Merci! |
138899758 | about 2 years ago | Auf die schnelle: https://share.icloud.com/photos/02erNvvzGMaxE0FCq9o1xi8jw |
138134550 | about 2 years ago | Es fehlt noch das „Gehweg“ an osm.org/way/1000303428 oder?
|
138134550 | about 2 years ago | Es fehlt noch das „Gehweg“ an osm.org/way/1000303428 oder?
|
138005548 | about 2 years ago | Meine Interpretation wäre hier, dass das Gehwegparken-Schild nur die Freigabe für die shoulder ist. Ein Seitenstreifen-Parken-Schild gibt es ja nicht. Leider sind die öffentlichen Daten nicht eindeutig dazu: Alkis zeigt die Bordsteinkante. Das könnte man als Gehweg interpretieren. (In die Sachdaten habe ich nicht geschaut.) https://strassenraumkarte.osm-berlin.org/mapproxy_demo_map/?url=https://mapproxy.codefor.de/tiles/1.0.0/alkis_30/mercator/%7Bz%7D/%7Bx%7D/%7By%7D.png#19/52.46900/13.43818 Der Webatlas zeigt aber eine andere Landnutzung, was für mich gegen Gehweg spricht https://strassenraumkarte.osm-berlin.org/mapproxy_demo_map/?url=https://mapproxy.codefor.de/tiles/1.0.0/webatlas/mercator/%7Bz%7D/%7Bx%7D/%7By%7D.png#19/52.46893/13.43813 Und die Straßenbefahrung stellt es optisch als Parkraum, nicht Gehweg dar. Vor allem fehlt aber der durchgehende Gehweg an der Feuerwehr. https://strassenraumkarte.osm-berlin.org/mapproxy_demo_map/?url=https://mapproxy.codefor.de/tiles/1.0.0/strassenbefahrung/mercator/%7Bz%7D/%7Bx%7D/%7By%7D.png#19/52.46895/13.43795 Für die Definition: wenn die Fläche nicht als Gehweg nutzbar ist, passt das Gehweg-Tagging IMO auch nicht. Daher eher shoulder. |
138005548 | about 2 years ago | osm.org/way/795574341 Ist für mich ein klassischer shoulder case. Das ist kein Gehweg dort.
|