tordans's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
151979644 | about 1 year ago | Hallo Ahmet, hier stehen capacity=3 aber die Fläche ist kleiner als osm.org/way/1287632801 wo es capacity=2 ist. Irgend etwas passt hier noch nicht in der Größe oder Capacity bei einer der beiden Flächen. VG!
|
151978210 | about 1 year ago | Hallo Ahmet, danke für die vielen guten Änderungen.
1. die Fläche des Fahrradstellplatzes ist nicht geschlossen, sondern eine offene Linie. Darum wird sie als weiße Linie statt als Fläche angezeigt. Du musst die Ecken nochmal aufeinander ziehen, um sie zu verbinden. 2. Die Überlagerung der Flächen Auto/Fahrradparken ist falsch, weil ja nur eines von beiden geht. Du müsstest also die Autoparkfläche verkleinern. Dafür muss man die Ecken "Trennen" (Rechte Maustaste). 4. Die kleine Ecke die übrig bleibt scheint Sharing Parkplätze zu sein https://www.mapillary.com/app/?pKey=403799999297012&focus=photo, die könnten dann als solche getaggt werden (wir haben hoffentlich schon Empfehlungen dazu…) VG, Tobias
|
150158956 | over 1 year ago | Danke, ist korrigiert. Habe Access an erster Zufahrt entfernt. |
149954651 | over 1 year ago | Hallo! Bitte schau mal auf osm.org/note/4198475 – steht da wirklich "Schafstall" oder eher "Schafstall" am Haus? Und ich frage mich auch, ist das wirklich der Name des Hauses oder eine Funktionsbeschreibung? In diesem Fall wäre es nämlich falsch es als Name anzugeben, sondern der Gebäudetyp müsste geändert werden, der Name gelöscht und vielleicht noch Ergänzungen zu der Tierart. Das müsstest du im Wiki aber mal nachschauen. — VG |
149011770 | over 1 year ago | Du klickst auf den Punkt am Ende des Weges. Dann in der Auswahl "Objekttyp auswählen" auf "Punkt". Dann unter "Feld hinzufügen" in dem Eingabefeld "fixme" eintragen, dann das Feld auswählen. Dann erscheint ein neues Eingabefeld, in dem du "continue" eintragen kannst. (Das ist der übliche Wert für diese Situation, wie man unter https://taginfo.geofabrik.de/europe:germany/keys/fixme#values sehen kann, wo man alle üblichen Werte (für DE) von dem Key "fixme" sehen kann.) Hoffe, das hilft. Viele Grüße |
149748408 | over 1 year ago | Die hw=cycleway hier sind 10 Jahre alt, vermutlich aus der Zeit bevor sich hw=path durchgesetzt hat. Hier müssten wir im Idealfall mal mit Mapillary schauen wie die Verkehrszeichen genau sind. |
149462840 | over 1 year ago | Ja, darüber habe ich auch schon spekuliert. Es gibt noch andere Möglichkeiten …
Manchmal lohnt es sich in der Verwaltung nachzufragen, dort wird so etwas angeordnet oder zumindest wissen sie, wer zuständig ist. |
149462840 | over 1 year ago | Hallo NorbertHue! Was undurchsichtig ist: Das Schild "Fahrrad frei" ist ein Zusatzschild. Zusatzschilder ergänzen eigentlich ein Hauptschild, hier hängt es aber ohne Hauptschild. Damit ist es meiner Meinung nach eher ein Hinweis, als eine Anordnung … und muss von uns interpretiert werden. Es ist meiner Meinung nach nicht als Radweg / Radinfrastruktur zu verstehen, da es eher ein Gehweg ist mit "Fahrrad frei". "Fahrrad frei" bedeutet zum Beispiel, dass Radfahrer nur Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen. Der Weg "gehört" Fußgängern. Mehr bspw. unter https://www.adfc-diepholz.de/gehweg-radfahrer-frei-sind-keine-radwege/ und https://www.stvo2go.de/radfahrer-frei/ Du hattest in deiner Änderung https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/393469349 an der Straße einen "track" angegeben. Das ist aus zwei Gründen falsch: Einmal müsste es "separate" heißen, weil der Weg bereits separat erfasst ist. So ist es an dem Teil weiter südlich, wo noch ein Schild "Gemeinesamer Geh-Radweg beide Richtungen" hängt. Aber da es kein Radweg ist, ist auch das "cycleway:right=separate" falsch, es muss dann "no" lauten. So ist es jetzt auch gemapped. Ich hoffe, das hilft weiter! Frohes Mappen! |
149506738 | over 1 year ago | Update:
|
148805119 | over 1 year ago | Hi Sven, noch ergänzend die Info: Die Mapping-Aktivitäten koordinieren wir unter osm.wiki/Brandenburg/Kampagne_Radnetz. Wir sind im Berlin-Brandenburger Stammtisch aktiv und vernetzt (osm.wiki/Berlin/Stammtisch) sowie im OSM Verkehrswende-Meetup und informieren dort über den Fortschritt.
Vielen Dank für deine Hinweise und Kommentare in Notes und Changesets! Komm gern mal vorbei zu einem der Meetups. Viele Grüße, Tobias |
149578756 | over 1 year ago | Hallo Raumteiler, ich habe in osm.org/changeset/149595313 diese Änderung rückgängig gemacht und ein paar andere Verbesserungen vorgenommen. Siehe auch https://osmcha.org/changesets/149595313
|
149506738 | over 1 year ago | Nochmal konkreter zu deiner Nachricht: > Das Problem besteht aber darin, dass einige Kartendienste (so auch die Bubatz-Karte) diesen Eintrag als öffentliches Schwimmbad erkennen. Bitte melde das als Fehler bei der Bubatz-Karte. Ich vermute. Ich kenne keine Details von dem Projekt, aber ich gehe davon aus, dass hier nicht ausreichend Tags verwendet werden, um wirklich relevante öffentliche Schwimmbäder für die Datenauswertung zu selektieren. osm.wiki/DE:Tag:leisure%3Dswimming_pool hilft hier weiter. Ich halte es für falsch, einfach alle Objekte mit "leisure=swimming_pool" (ohne "sport", ohne "access") dort aufzunehmen. > Des Weiteren ist zu klären, warum ausgerechnet dieser Pool und zwei weitere in der näheren Umgebung als "Schwimmbecken" gemappt sind und alle ca. 5.000 anderen in der selben Stadt nicht. Das liegt in der Hand der ehrenamtlichen Mapper:innen in OSM. Jeder kann mithelfen, die Daten in OSM zu verbessern. Eine Regel was wann gemapped wird, gibt es nicht. |
149506738 | over 1 year ago | Ich habe deine Änderungen erneut revertet in osm.org/changeset/149574197 und dann in osm.org/changeset/149574320 das "access=private" für die Objekte in der Umgebung hinzugefügt. Damit sind meiner Meinung nach alle Objekte in der Umgebung (https://overpass-turbo.eu/s/1JvO) richtig eingetragen. Ich hoffe, damit können wir das hier ruhen lassen. Frohes Mappen! |
149506738 | over 1 year ago | @Seppel0815 wir reagieren sehr allergisch, wenn Nutzer Daten löschen die stattdessen präzisiert werden müssen. Das machst du gerade. Bitte stoppe das sofort. |
148881217 | over 1 year ago | Hallo hejco, du hattest eine Review requested. Ich habe in https://osmcha.org/changesets/149573756 Details ergänzt und korrigiert. Sind sehr unterschiedliche Sachen, die können wir gern im nächsten Meetup mal anschauen. — Frohes Mappen!
|
149253152 | over 1 year ago | Hallo ischieferdecker, danke für deine Ergänzung! Du hast um eine Review gebeten. Mir ist aufgefallen, dass du "playground:theme=playground" verwendet hast. Das wird zwar vorgeschlagen, ist aber als Angabe quatsch (es ist ein historischer Datenfehler, der nicht vorgeschlagen werden sollte). Es wäre besser, das zu löschen. Wenn du Lust hast, kannst du noch die Spielgeräte eintragen osm.wiki/DE:Key:playground — eine gute App dafür ist https://every-door.app/ — Frohes Mappen!
|
149408968 | over 1 year ago | Hallo cjruchay, du hattest um eine Review gebeten. Mir ist aufgefallen, dass die Telefonnummer nicht das richtige Format hat. Mehr unter osm.wiki/DE:Key:phone .
|
149473475 | over 1 year ago | Hallo JSZ, du hattest eine Review erbeten. Ist das ein öffentlicher Spielplatz? Falls nein, dann wäre access=private hier gut. Wenn du Lust hast, könntest du noch Spielgeräte eintragen osm.wiki/DE:Key:playground — eine gute App dafür ist https://every-door.app/ — Frohes Mappen!
|
149474647 | over 1 year ago | Hallo abba-kovner, du hattest um eine Review gebeten. Das wichtigste, was mir aufgefallen ist, ist die fehlende Verbindung von der Treppe an die Straße. Somit konnte man nicht Routen. Ich habe das und andere Details in https://osmcha.org/changesets/149474647 korrigiert. Ich habe dafür https://www.mapillary.com/app/?z=17&lat=52.410618914257&lng=12.776630465988&pKey=495610008574538&focus=photo&x=0.5057191751410987&y=0.49121045864656093&zoom=0 verwendet. — Frohes Mappen!
|
149401242 | over 1 year ago | Update: Habe mir erlaubt das in osm.org/changeset/149570067 zu ändern, dann ist es auch konsistent mit den Wegen im Umfeld. |