ubahnverleih's Comments
Post | When | Comment |
---|---|---|
Wie wir einen OSM-Tile-Service starteten | @gabaglio Momentan müssen wir per Hand aktualisieren, demnächst dann automatisch minütlich. |
|
Wie wir einen OSM-Tile-Service starteten | @gabaglio Wow deine Seite gefällt mir echt gut. Die Art wie die Karte unter den Bildern eingebunden ist, finde ich echt schick. Welche software verwendest du dafür, oder ist das selber gebastelt? Und die Fotos gefallen mir auch gut. |
|
Wie wir einen OSM-Tile-Service starteten | @bilderhobbit Die Tunnel haben wir theoretisch gestrichelt drin. Da ist uns nur ein kleiner caching Fehler unterlaufen. In Sachsen kann man sich schon ansehen wie es aussieht. Im rest der Welt sollte ab demnächst alle neu gerenderten Tiles auch stimmen. Habe mich schon über seltsame Straßenverläufe gewundert. aber jetzt macht das alles Sinn. Danke für den Hinweise |
|
Wie wir einen OSM-Tile-Service starteten | Hallo HannesHH, Ich habe gerade noch mal in Opera 12.15 unter OSX und Opera 18.0 unter Windows 7 getestet und es funktioniert bei mir ohne Probleme. Auch im Opera Turbo Modus, wobei der wegen HTTPS ja sowieso nicht anspringen sollte. Die Bilder hier im Post sind noch mal extra komprimiert. Das war wohl nicht die beste Idee. Rot-Grünblindheit haben wir tatsächlich noch nicht getestet. Kannst du da irgendwelche Tools empfehlen? |
|
Wie wir einen OSM-Tile-Service starteten | Hallo Stefan, Normalerweise sind die Häuser auch noch 2-3 stufen weiter raus sichtbar. In Sachsen ist das schon sichtbar, im rest der Welt wird das demnächst auch so sein. |
|
Wetterstationen und andere Messstationen | Oh vielen dank - es gibt jetzt en Proposal zum zusammenlegen der beiden Tags. Ich freue mich und bedanke mich, bei denen, die das weiter ins rollen gebracht haben :) osm.wiki/Proposed_features/monitoring_station |
|
Wetterstationen und andere Messstationen | Oh interessant. Wusste nicht mal, dass es da einen Unterschied gibt. Für sowas wären dann Bilder auf einer Wiki-Seite ganz gut, damit man die verschiedenen Stationen unterschiedne kann |
|
Wetterstationen und andere Messstationen | Oh wunderbar :) |
|
Unterkunftskarte mit eigener Domain und neuen Icons | Hm ok das hillshading macht natürlich auch noch was her |
|
Unterkunftskarte mit eigener Domain und neuen Icons | weiter ausgezoomt ist der DE style angenehmer als der osm.org style. Aber irgendwie trotzdem nicht das was ich suche. ich habe gerade noch mal überlegt was ich am Mapbox style so gut finde. Vielleicht ist es so, dass bei denen eben gerade wenig zusätzliche POIs auf die karte gerendert sidn und sie damit ruhiger wirkt. Und die Farben harmonieren da auch besser. |
|
Unterkunftskarte jetzt mit Suche und Permalink | ok habe jetzt den Marker beim Suchen raus genommen. denke es reicht, wenn der Zielort einfach in der Mitte der Karte liegt. oder gibt es andere Meinungen? |
|
OSM Zur Urlaubsplanung | So Suche und Permalink ist eingebaut: osm.org/user/ubahnverleih/diary/19690 |
|
Hausnummern | Gerade weil die Grenzen von Postleitzahlen teilweise sehr ungenau sind halte ich diese für sehr sinnvoll. Außerdem benutze ich im Ländlichen Raum noch addr:suburb, weil es da einzelne Orte gibt, die zwar der Gemeinde addr:city angehören, aber doch anders heißen. Und auch gerade auf dem Dorf gibt es oft den Ort nur als einzelner Punkt bestehen. Interessanterweise sind (ich habe hier grad mal sachsen durchgerechnet) nur ca. 5% der Adressen ohne addr:street ca. 20% ohne addr:city ca. 15% ohne addr:postcode ca. 30% ohne addr:country |
|
Schilderkennung – erster Erfolg | @ikonor Nein kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis - schaue ich mir mal an |
|
Schilderkennung – erster Erfolg | Naja eigentlich ist es geplant alles auf dem Telefon laufen zu lassen. Dass ich das auf dem Rechner laufen lassen habe, hängt eher damit zu tun, dass ich noch nichts auf das Telefon Portiert habe und testmaterial brauchte - deswegen habe ich da videos durch geschoben. Ob man das Postprozessing dann doch auf dem PC machen muss, wird sich zeigen, wenn wir das ganze mal auf mobiler hardware laufen lassen. Aber prinzipiell kann man eben auch ein Video durch die Software schieben - nur da ist die frage wie man das dann gerefernziert. Ja der code soll eigentlich schon veröffenlticht werden. Momentan ist er aber noch so experimenetell und hässlich, dass ich den keinem zumuten möchte ;) Wenn du willst kann ich ihn dir aber trotzdem schon mal schicken |
|
Datenumfang | Ich glaube das Straßennetz von Polen hat der Lizenzwechsel stark erwischt. Wie weit es da mit der aufarbeitung ist, weiß ich allerdings nicht. |
|
Datensammelmaschiene selber bauen | @Nakaner Ich habe mal nur Audiomapping als Fußgänger probiert. Ich fand es dann sehr zeitaufwendig und anstrengend das dann in Josm zu hacken. Ich hatte eher die Idee das mit georeferzierten Bildern auf einer karte zu machen, so dass auch andere Mapper auf die Information zugriff haben. Videomapping werde ich trotzdem mal probieren. Klar kann man da mehr informationen herraussammeln als bei fotos oder Audio. |
|
New History tab showing street lamp edits in Reykjavik | Wow! This is really awesome! |
|
Datensammelmaschiene selber bauen | @jutezak hm i think you’re right. Not shure if the GPS in this phones is good enough. |
|
Datensammelmaschiene selber bauen | Ich glaube da braucht es kein crowdfunding. Die Hardware gibt es ja schon für bezahlbar. es müsste nur jemand die software zusammenhacken. |