OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
63911070 almost 7 years ago

osm.org/relation/8843374 am Beispiel dieser Relation von Knotenpunkt Schleuse Datteln (33) - Bork (43) wird der ref=33-43 nicht mehr angezeigt nur weil "km" hinter der Distance-Zahl gelöscht wurde! Wie soll dann erkennbar sein, das man als Radler von Knotenpunkt zum nächsten gelangt?

62181502 almost 7 years ago

osm.org/way/4088499 = landuse=harbour gibt es so nicht. Zum einen den/die Hafen mit Punkt und Namen erfassen osm.wiki/DE:Hafen .Und bei mit natural=water ist mit water=river osm.wiki/DE:Key:water (+Namen+Betreiber) zuergänzen - was dann in der Karte erscheint. Ich bin nur als Landratte unterwegs - für Wasserratten gibt es freietonne.de und openseamap.org

58873621 over 7 years ago

i don't find the tasks - but when i had understand it, bing images are old, digitalglobestandard is new ...

57859092 over 7 years ago

osm.org/way/65641805 , osm.org/way/62281090 , osm.org/way/394890107 , osm.org/way/60332470 = als Beispiel: weil ich mich frage warum als Zufahrt obwohl es Fußwege mit zum Teil geregelte Nutzung durch Radfahrer es gibt

54415156 over 7 years ago

hast Du mal auf den note WERT geachtet zB: osm.org/way/519941027 -> ich habe dieses Gimick heraus bekommem: https://screenshots.firefox.com/M28uvzTbyLew9Jpj/demo.f4map.com

40992278 about 8 years ago

dann kann man den Punkt löschen wenns den Bedüfnissen nicht gerecht wird

44875660 over 8 years ago

begradigt/korrigiert

45567523 over 8 years ago

Dank ans O(pen) K(nowledge) Lab Ruhrgebiet - die haben schonmal für Essen diese Kartenauswertung erstellt (https://codeforruhrgebiet.github.io/recycling-map-essen/). Wenn man gaaanz tief reinzoomt erkennt man die jeweiligen Entsorgungsarten.
osm.org/go/0GGuLMuRl-?m= an der Stelle auf der Margarethenhöhe gibt es den offiziellen Bekleidungscontainer von Loop (genehmigt von der Stadt mit Emblem der Entsorgungsbetriebe Essen) und den nicht offiziellen "Brotex" - der am Recycelbekleidungsmarkt seinen Reibach wie die anderen auch, am machen ist (Grotex, Eurotex, Akoz, Humana, L.G.R., Hmt eV, Texaid, dubiose. Wobei man noch Diakoniewerk Essen + DeutschesRotesKreuz nicht mit in den Topf dieser Dubiosen reinschmeißen solte ...

13084484 over 8 years ago

An der Straße Theaterplatz mit Blickrichtung in die Fußvolkzone Rathenaustr (osm.org/go/0GGu8dUo8?m=) habe ich dieses Schild (unterliegt dem städtischen und NRW-Radroutennetz) (https://1drv.ms/i/s!Am6I9U_dC_5YtEZVWluRIfUr5tiE).
Von Straße Theaterplatz mit Blickrichtung in die I. Dellbrügge (osm.org/go/0GGu9IJNV?m=) zur Überquerung des Fußvolkzone Kettwiger (nix für Radler) habe ich dieses Schild (https://1drv.ms/i/s!Am6I9U_dC_5YtEeWRM5AFugnSi3x)...
Danach ist doch wohl in dieser Tabelle wohl richtig (osm.wiki/DE:Key:access#Werte) ...
Mit dem Wert Radler=nee würde schnell einer ein ja draus machen.
Mit dem Verkehrszeichentool http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=242,1022-10,1026-35 bekomme ich dann auch access=delivery raus
(Wenn dann solls einer besser machen)

45710716 over 8 years ago

Warum ist building=yes gelöscht worden? Das Parkhaus Hauptbahnhof ist im Norden geschlossen durch eine Betonand, im Osten ist eine Betonwand, im Süden gibt es das Büro der Mitfahrzentrale und gen Westen wird das Gebäude wie bei Dir Zuhause Deine Wohnung abgeschlossen.

349264 over 8 years ago

unnötiger Hinweis - da schon bereits anderweitig hingewiesen wurde (zumal auch andere User allgemein =glass genutzt haben); versuche gerade soweit es meine Zeit es her gibt zu korrigieren/aktualisieren - auch von den anderen Usern.
Außerdem ist es dem Anschein nach noch lange nicht ausdiskutiert wie es eingetragen wird.
Siehe hier was die Essener Entsorgungsbetriebe zur Glasentsorgung anzeigen: http://www.ebe-essen.de/ueber-uns/download/aktuelle-flyer/#.
Was sagen Deine Entsorgungsbetriebe in Oberhausen und in den anderen Städten zur Glassentsorgunng?

44874020 over 8 years ago

zum1.: der Übergang an alter Stelle ohne Ampel aber mit Blindenleitbelag und zur Nutzung für Rollis nach meiner Version scheint erledigt zusein.
Zum2.: Autoparkplätze fürs motorisierteVolk werden mit Name X?!, Farben versehen. Wenn ich aus meiner Erfahrung aus einer fremden Stadt dann mein abgestelltes Fahrrad wiederfinden wollte per Navi, so möchte ich als Radfahrer selbstverständlich auch mein Fahrrad durch auffinden eines Namens dann auch leichter finden. Außerdem steht dort etwas mit Namen versehen werden kann osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dbicycle_parking . Ob nun offiziell sei für mich erstmal dahin gestellt weil ich damit nach außen hin einen Denkanstoß an meine Stadt geben möchte. Im Grunde genommen haben sie als Gruppe in den meisten Bahnhöfen einen Namen: Radstation X?!
(Um in Foren sich dazu äußern fällt mir Aufgrund meiner geringen englisch Kenntnissen schwer)

44874020 over 8 years ago

der barrierefreie Übergang liegt mitten auf der eingetragenen Zufahrt, mit ner vorgezogenen Insel zwecks Fahrbahnverengung an der Ecke der Villa Rü (gestern blockierte irgend son Autofahrer der wohl seine Pappe inne Lotterie gewonnen hatte, den direkten Zugang zum Park, weil in die Verkehrsberuhigte vorgezogene Insel mit nicht verfülltem Erdreich er drin fest steckte)

37647708 over 8 years ago

osm.wiki/DE:Key:entrance aus der Einleitung lese ich heraus, das es durchaus seine Richtigkeit hat den Eingang mit weiteren Werten zubestücken - also zum Ladenlokal bzw die Eingänge zum Einkaufscenter.
"ein Geschäft nicht mehrmals eintragen" - welches denn?

43334204 almost 9 years ago

@Ruhrpottkast: warum die Namen klein schreiben??

41552742 about 9 years ago

@Graf Westerholt osm.org/way/433257256 damage=little/... was soll das heißen? Soweit ich es in Humanitarian-Aktionen weiß, wurde damaged=.. bei beschädigten Gebäude eingesetzt (osm.wiki/Damaged_buildings_crisis_mapping). Auch wenn's ihm überlaufstieß das ich bei einer kann benutzung einiger Radwege bicycles=can_do_it benutzte, weil die bisherige beschreibung inne Wikiseite mit der jetzigen Auswertung NICHT dem entspricht wie es vorOrt ist - das ein Radweg Nicht benutzungspflichtig ist und der Radweg inne Karte noch als so einer dargestellt wird, wird er wohl nicht meinen hier sowas einzutragen ((es wurde schon so manches über unsere Köppe hinweg geändert was dann wieder von uns vorOrt abgeändert mußte, oder was ich schon jemand anders schrieb das was die GB meinen muß in BRD nich dat selbe gemeint sein)

35146681 almost 10 years ago

#neazki: landuse=residential is ok
see: osm.wiki/Tag:landuse%3Dresidential

29985073 almost 10 years ago

102694913= building=yes - zusehendes Gebäude
336769794= building:part=yes bedeutet Teil eines Gebäude, da sind aber noch andere Gebäudeteile die nicht so zusehen sind.
Schonmal an Hand dieses Beispiel bei f4map (http://demo.f4map.com/#lat=51.3628757&lon=6.9888121&zoom=19&camera.theta=43.854&camera.phi=-4.297) oder bei osm2world (http://maps.osm2world.org/?h=128&view=N&zoom=18&lat=51.362689431667&lon=6.9894587724479) vorbeigeschaut?
Die Gebäude sing nicht flach wie Papier - sondern gehn auch in die Höhe (osm.wiki/DE:Key:building:levels)

19506713 almost 10 years ago

wheres the problem - delete a building, because the aerial image are not so clear

29468978 over 10 years ago

@pnorman
- bing can at some areas around the world up to date
- i see with bing under the dusty part a building
- when you mean there is no - thats by you (all)