OpenStreetMap logo OpenStreetMap

webpassenger's Diary

Recent diary entries

Zehn Jahre OSM …

Posted by webpassenger on 2 May 2019 in German (Deutsch).

… nun ist es soweit! 10 Jahre bin ich nun dabei und um ehrlich zu sein hätte ich nie gedacht, dass ich das so lange durchhalte.

Trotzdem fange ich das Jubiläum gleich mal damit an, dass ich zugeben muss, dass ich Open Street Map im letzten Jahr ganz schön vernachlässigt habe. Dafür gibt es mehrere Gründe: Zum einen fehlt mir die Zeit zum Mappen und zum anderen ist bei OSM bereits alles vorhanden. Selbst wenn über Nacht aus dem „Quelle Shop mit Hermes Theke“ ein Geschäft für Tiernahrung wird komme ich am Tag der Eröffnung schon zu spät. Meist war ein anderer Mapper schneller.

Nun aber genug gejammert! Schließlich ist heute MEIN Feiertag und ich nehme mir einfach für die nächsten 10 Jahre vor, mich wieder intensiver mit OSM zu befassen und weiterhin die Augen offen zu halten. Außerdem hat mein neues Auto so viel Bodenfreiheit, dass ich auch an nicht so leicht zugängliche Stellen kommen ;-).

So, bevor ich aber hier nur sinnloses Zeug laber, werde ich mich mal den Feierlichkeiten widmen und verbleibe wie immer bis zum nächsten Jahr hier oder irgendwann in freier Mapper-Wildbahn :-) .

Neun Jahre OSM …

Posted by webpassenger on 2 May 2018 in German (Deutsch).

… es ist mal wieder soweit. Neun lange Jahre bin ich nun schon dabei und immer noch macht es Spaß seine Umgebung auf diese etwas „Andere“ Art kennen zu lernen. Auch wenn aus der Umgebung zwischenzeitlich schon eine kleine Welt geworden ist. Leider sind die Highlights von denen ich hier zu berichten habe, in den letzten Jahren immer weniger geworden.

Zuerst einmal möchte ich mich für die Tipps und Hinweise bezüglich der Seite „Lustige Sachen“ bedanken. Leider haben diese allerdings nicht geholfen. Nun aber zu den Dingen, die mir sonst so aus dem letzten Jahr in Erinnerung geblieben sind.

Es war im Mai, da war ich mal wieder in meiner näheren Umgebung unterwegs, wo ich feststellen musste, dass es hier noch ein Wasserpumpe (eine sogenannte Berliner Plumpe) gibt, die noch nicht in OSM erfasst war. Ich konnte es kaum glauben, denn neu war sie hundertprozentig nicht. Sicher war auch dies ein Grund, warum ich mal meine alten POI bemühte und siehe da, ich fand sie bestimmt fünf Mal. Was ich bis heute nicht weiß, hat sie immer mal wieder jemand gelöscht oder hatte ich sie wirklich nie eingetragen. Das Alter, man vergisst so viel ;-). Seit Mai werfe ich deshalb in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder ein Auge auf das Objekt.

Im Sommer war ich unterwegs und wollte die eine oder andere Werbetafel erfassen. Dabei fiel mir auf, dass sich die Zeiten ganz schön verändert haben. Wo früher Autohersteller Ihre Luxuskarossen anboten, kommen einem heute Sprüche von einem namhaften Erotik-Versand entgegen, so zum Beispiel: „Alles für`n Arsch“. Einige Schritte weiter wird mir auf einem sich drehenden Werbewürfel eine kostengünstige Vasektomie, gleich in der Nähe, angeboten. Nach einer kurzen 90 Grad Drehung zeigt mir der gleiche Würfel auch gleich das „passende Versteck“ in dem ich die neu gewonnene Freiheit gleich ausleben kann :-).

See full entry

Acht Jahre OSM ...

Posted by webpassenger on 2 May 2017 in German (Deutsch).

… und nun sitze ich hier und muss feststellen, dass es im letzten Jahr nicht so viele Erlebnisse rund um das Thema OSM bei mir gab. Im Urlaub zog es mich wie ein Jahr zuvor wieder nach Mallorca, wo es schon damals kaum etwas zu „mappen“ gab, was auch meine Bearbeitungen in OSM in diesem Zeitraum widerspiegeln. Aber alles der Reihe nach.

Kurz nach meinem letzten Blog hier zog es mich im Mai 2016 nach Bad Klosterlausnitz in Thüringen. Dort wollte ich mir die Wartezeit mit einem Spaziergang vertreiben und beschloss, zu diesen großen Fluss zu gehen, der mir in OSMAnd zwischen diesen ganzen kleinen Bächen angezeigt wurde. Also machte ich mich auf den Weg. Kurz vor dem Ziel ärgerte ich mich ein wenig über meinen Entschluss, da an dem Fluss eine recht große Straße lang zu führen schien. Es hörte sich zumindest so an. Da ca 25 Meter vor meinem Ziel der Weg endete, musste ich mich das letzte Stück durch die Büsche schlagen. Kurze Zeit später stand ich direkt an der A9. Was ich in OSMAnd für einen Fluss hielt war die Autobahn. Ich kann nur sagen, mit Brille wäre das nicht passiert dachte ich so bei mir und mir wurde wieder bewusst, wir werden alle nicht jünger.

Im Sommer 2016 hatte ich unterwegs einige Kostbarkeiten an kuriosen Bilder in Bezug auf OSM gemacht. Zu Hause angekommen, wollte ich diese gleich im Forum unter dem Topic „Lustige Sachen“ ablegen. Leider musste ich feststellen, dass man auf die dort aufgeführte Seite leider keine Bilder mehr hoch laden kann. Schade eigentlich, denn ich fand viele der „Fundstücke“ total Klasse.

See full entry

Sieben Jahre OSM ...

Posted by webpassenger on 2 May 2016 in German (Deutsch).

… sieben wunderschöne OSM-Jahre sind nun vorbei und wie jedes Jahr, möchte ich wieder einmal ein kleines Resümee ziehen.

Mein erstes Highlight in diesem OSM-Jahr hatte ich am 22.07.2015. An diesem Tag sah ich, mehr oder weniger durch Zufall, dass ich meinen 2000 Änderungssatz eingebracht habe. Immer hin ein kleines Jubiläum :-).

Im Urlaub sollte es dieses Jahr nach Mallorca gehen. Mallorca ? Wenn es ein Reiseziel gab, wo ich nie hin wollte, war es diese mit Vorurteilen belastete Insel. Nachdem ich mich mit meinem Schicksal abgefunden hatte, warf ich natürlich zuerst einen Blick auf die OSM-Karte. Plötzlich fand ich die Idee gar nicht mehr so schlimm! Die Orte der Insel waren zu meiner großen Überraschung noch nicht sehr detailliert erfasst und somit fühlte ich mich plötzlich wie ein kleiner Abraham Cresques, der nun voller Tatendrang dem Urlaub entgegen sah. Schnell noch einmal im Süden der Insel geschaut um mich davon zu überzeugen, dass nicht nur der Osten der Insel nicht erfasst ist. Denn das genaue Urlaubsziel stand ja noch nicht fest. Auch hier gab es noch genügend zu tun. Die wirklich böse Überraschung folgte allerdings mit dem gebuchten Urlaubsort. Peguera hieß er und der war bis auf die letzte Ecke vollständig erfasst. Letztlich gelang es mir dann doch noch, die eine oder andere nicht erfasste Mülltonne zu finden. Den überwiegenden Teil meiner Beute fand ich dann allerdings, als wir auf der Insel unterwegs waren. Und selbst in Palma konnte ich bei einem Bierchen im Straßenkaffee sitzen und in aller Ruhe noch das Eine oder Andere mappen.

Im Winter hatte ich mir dann vorgenommen, die kalten Tage zu nutzen und ein paar Fehler in Keep Right zu korrigieren. „Leider“ machte mir der überraschend warme Winter einen Strich durch die Rechnung. So nutzte ich lieber das warme Wetter und verschaffte mir beim mappen etwas Bewegung.

See full entry

Sechs Jahre OSM ...

Posted by webpassenger on 2 May 2015 in German (Deutsch).

… Kinder wie die Zeit vergeht und wieder ist es an der Zeit ein Resümee zu ziehen! Nun bin ich schon sechs Jahre bei OSM dabei und es macht immer noch riesigen Spaß.

Wie lange ich wirklich schon bei OSM bin habe ich im letzten Herbst gemerkt als ich einige Waldwege aus meiner Anfangszeit vervollständigen wollte. Im Wald angekommen musste ich schnell feststellen, dass die Natur sich in den letzten Jahren einen großen Teil der Wege zurückgeholt hat. Am Ende des Tages habe ich mehr Wege gelöscht als eingetragen. So geht einem Mapper wenigstens nicht das “Vergnügen” aus ;-). Aber alles der Reihe nach.

Eigentlich begann das letzte OSM Jahr mit einem ganz ganz großen Fauxpas meinerseits. Ich war drei Tage in London und musste zu Hause feststellen, dass ich überhaupt nichts gemappt habe. Schande über mich, dachte ich, aber Gott sei Dank war das Hotel und die Fußgängerampel vor dem Hotel noch nicht erfasst. Kurz die Tracks angesehen und schon konnte ich meine Schande schmälern ;-). Wobei ich mich bis heute frage, wozu diese Ampel gut sein sollte? Bei Rot stehen geblieben ist dort eh niemand.

Im Sommer war natürlich der OSM Geburtstag das Highlight. Am 9 August wurde OSM 10 Jahre alt. Im dem Fall muss man ja sagen so jung und schon so erfolgreich. Wie erfolgreich bzw. gut die Daten von OSM wirklich sind, konnte ich wenige Monate später testen.

See full entry

Fünf Jahre OSM ...

Posted by webpassenger on 2 May 2014 in German (Deutsch).

… und wieder ist es an der Zeit ein Resümee zu ziehen. Fünf Jahre OSM sind ja schon ein kleines Jubiläum. Nie hätte ich gedacht, dass ich das Mappen so lange durchhalte. Aber wie es so ist mit der Sucht, es ist schwer oder sogar unmöglich davon los zu kommen. Jedoch das will ich ja nicht wirklich. Also zünde ich fünf Kerzen an und streue eine Runde Konfetti in den Blog.

Leider hatte ich letztes Jahr beruflich bedingt nur wenig Zeit zum Mappen. Daher konnte ich den milden Winter nicht wirklich nutzten. Trotzdem gab es das Eine oder Andere Ereignisse über das es hier zu berichten gibt.

Das Jahr begann mit diesem verflixten Kleidercontainer. Jedes Mal wenn ich dort vorbei kam, hatte dieser “Wandercontainer” einen neuen Standort. Es ging sogar soweit, dass ich den Kleidercontainer markiert habe, um zu sehen, ob es immer der selbe Container ist. Nein nicht was ihr jetzt denkt, ich habe ihn nur mit einem kleinen Kreuz versehen und siehe da, es war immer derselbe Container. Nach einigen Monaten auf Wanderschaft hat er heute seinen festen Platz im Leben gefunden.

Im Sommer hatte ich dann auf „Openstreetbugs“ diesen fehlenden Straßennamen gefunden. Also einen Wegpunkt gesetzt und ab mit dem Auto zu der Straße. Man kann ja im Anschluss noch ein bisschen raus gehen und sich die Beine vertreten. Schließlich sind das ja fast 100 Km bis zu dem Ort. Dort angekommen noch schnell ein paar Bilder von dem Straßenschild gemacht und weiter ging es. Leider fing es kurze Zeit später schon zu regnen an. Das Tagesfazit: Fast 250 km mit dem Auto gefahren, um ein Straßennamen zu mappen ! Was tut man nicht alles für OSM.

See full entry

Vier Jahre OSM ...

Posted by webpassenger on 2 May 2013 in German (Deutsch).

… wie jedes Jahr, ist es heute wieder an der Zeit, ein Resümee zu ziehen. Wieder ist das Jahr sehr schnell vergangen und das größtes Highlight war mein erstes Mappen im Ausland, auf Gran Canaria. Ja, ich höre schon den Aufschrei. Gran Canaria und Ausland? Aber irgendwie gehört es doch zu Spanien auch wenn auf der Insel überall deutsch gesprochen wird ;-). Ich bin jedenfalls gespannt, wie viele POIs davon in einem Jahr noch übrig ist.

In meiner nähreren Umgebung ist nicht mehr viel zu mappen also habe ich begonnen, Bäume einzuzeichnen. Bei dem Tag „genus:de“ musste ich allerdings feststellen, wie wenig aus meinem Biologie Unterricht hängen geblieben ist. Hauptsache das geht mir nicht in allen Bereichen so.

Apropos Bäume, wenn ich so unterwegs bin, komme ich mir oft wie ein Hund vor, der überall seine Marke hinterlassen muss. Ich habe einfach immer den Drang, irgend eine Kleinigkeit zu mappen. Auch wenn ich dazu beim Umsteigen schnell mal schnell den Bahnhof verlassen muss.

Einen Trauerfall habe ich allerdings auch zu verzeichnen. Mein schönes Archos ist kaputt. Jedenfalls kann man en nicht mehr Ein- und Ausschalten seit dem es runter gefallen ist. Und das ist ja irgendwie blöd. Nun habe ich mir doch ein Smartphone zugelegt obwohl ich mit meinen alten Handy voll zufrieden war.

So, das war es wieder einmal. Bis demnächst hier oder irgendwo in freier Mapper-Wildbahn :-).

Drei Jahre OSM ...

Posted by webpassenger on 2 May 2012 in German (Deutsch).

… wie jedes Jahr am 2.Mai ist es wieder an der Zeit ein Resümee zu ziehen. Da sitze ich hier nun mit meinen Kerzen und feiere drei Jahre OSM. Es ist schon erstaunlich, wie schnell so ein “OSM-Jahr” vorüber ist. Im letzten Jahr hatte ich mein Hauptaugenmerk ganz auf die Umgebung gelegt. Dabei habe ich wieder einmal festgestellt, wie wenig man seine nähere Umgebung kennt. Auf meinen Touren entdeckte ich unter Andren viele Wasserpumpen und interessante Informationstafeln, die eine Menge über die Historie des Stadtteils erzählen.

Es gab aber auch Alpträume ! Hin und wieder bin ich schweißgebadet aufgewacht, weil ich geträumt habe, OSM wäre fertig und es gäbe nichts mehr zu tun. Nur gut das es den Lizenzwechsel gab, dadurch haben sich ja wieder eine Menge neuer Betätigungsfelder ergeben. Auch wenn sich der Schaden in meiner Umgebung in Grenzen hält. Oder die Umstellung ist immer noch nicht abgeschlossen. Ich bin mir da noch nicht so ganz sicher.

Auch das Hardwaredepot wurde im letzten Jahr wieder etwas erweitert. Da die Tasten (ja, mein Handy hat noch richtige Tasten) an meinem Handy den vielen Wegpunkten nicht gewachsen waren, bin ich seit geraumer Zeit mit einem einem Archos 32 unterwegs. Leider lässt die Software, die ich zum Mappen nutze, etwas zu wünschen übrig. Ich nutze OSMAnd was den größten Teil meiner Anforderungen gerecht wird. Aber vielleicht finde ich ja noch was besseres.

Und dann ist es vor zwei Wochen auch mir passiert. Beim Hausnummern mappen wurde ich gefragt, was ich denn dort mache. Nee, also damit hätte ich in einer Stadt wie Berlin nun wirklich nicht gerechnet. Ich habe natürlich versucht zu erklären was ich mache aber so recht überzeugt war die gute Frau dann doch nicht. Egal :-)

See full entry

Zwei Jahre OSM …

Posted by webpassenger on 2 May 2011 in German (Deutsch).

…zwei Jahre OSM und wieder ist es Zeit ein Resümee zu ziehen. Zuerst muss ich mich einmal bei OSM bedanken. Danke für die viele frische Luft und die gesunde Gesichtsfarbe die ich durch dich erhalten habe. Es gab auch viel witziges, so werde ich nie die Gesichter des Pärchens vergessen, dem ich sagte, „lasst euch nicht stören ich mappe bloß“. Ich war von meiner coolen Antwort selber so überrascht, dass ich mich oft frage, ob die Beiden inzwischen wissen, was ich gemeint habe ? ;-).

Ach ja, dann gab es noch den frühen und harten Wintereinbruch. Da ich diesmal meinen Urlaub wirklich in einem „wenig gemappten“ Gebiet geplant hatte, stand ich vor einem Problem. Egal, in diesem Jahr gibt es ja wieder Urlaub.

Ansonsten stand das letzte OSM-Jahr ganz im Zeichen der Hardware. Ein neues Garmin 60CSX nenne ich nun mein eigen. Ich weiß, es ist ein etwas älteres Gerät aber dafür sehr robust. Was es bis heute auch schon oft beweisen musste. Zudem gab es auch noch eine neue GPS-Maus für meine Handy und ordentliche Schuhe. Ja du liest richtig, ich musste die Schwachstelle Sohle eliminieren. Und außerdem bin ich mit den neuen Schuhen gefühlte 10 cm größer :-). Ein wenig Angst habe ich bekommen, wo ich gierig den Offroader angestarrt habe und mir vorstellte, wie viel schneller ich damit mappen könnte. Nein ich habe ihn nicht gekauft :-). In diesem Sinne, bis zum nächsten Jahr :-).

Fast hätte ich es vergessen. Da gab es ja noch ein kleines Highlight für mich. Nach einigen überlegen und einer Aufforderung habe ich der OdbL Lizenz inklusive Public Doman Haken zugestimmt. Wieder eine Sorge weniger. So, das war es aber nun wirklich ! Bis demnächst hier oder irgendwo in freier Mapper-Wildbahn :-).

Ein Jahr OSM ...

Posted by webpassenger on 2 May 2010 in German (Deutsch).

... Zeit ein Resümee zu ziehen. Alles fing mit diesem Kollegen an, der mir von diesem Projekt erzählt hat. Da zeichnen welche die ganze Welt hat er gesagt, ich konnte darüber nur schmunzeln. Na gut, du kannst ja mal gucken dachte ich und besuchte die Web Seite. Also das ist ja interessant! Wie soll das funktionieren? Das muss ich auch probieren und meine Neugier war geweckt. Gesagt, getan ich suchte mir einen Briefkasten als Objekt der Begierde aus. GPS-Empfänger in die Tasche und los ging es ….

Zurück mit den Koordinaten als Wegpunkt musste ich mich bloß noch anmelden und schon konnte ich den Briefkasten einzeichnen! Dachte ich zumindest! Aber wo liegt denn nur dieser Wegpunkt? Bestimmt nicht da, wo dieser gelbe Kasten steht. Da ist doch was schief gelaufen. Also wieder GPS-Empfänger in die Tasche und ab zum Briefkasten.

Erneut zurück versuchte ich es noch einmal. Der Wegpunkt lag wieder an der falschen Stelle, sollte etwa die ganze Karte falsch sein? Mein GPS-Empfänger konnte sich doch nicht so irren! Also wieder GPS-Empfänger in die Tasche … Aber das kennt ihr ja schon. Ein dritter Versuch! Eine dritte Niederlage!

Nun ein wenig im Forum gelesen und siehe da, so genau ist das Ding ja gar nicht. Sechs Stunden später war der Briefkasten eingezeichnet doch was will denn JOSM da noch alles wissen? Leerungszeiten? Also Stift und Zettel eingesteckt und los zum Kasten … Als ich wieder am Rechner war stelle ich fest, man sollte erst alles lesen und dann Handeln! Um es abzukürzen, ich war bestimmt zehn mal an diesem Briefkasten bevor ich alle Daten zusammen hatte. Zum Schluss schoss ich ein Foto und hatte so alles was ich brauchte. Ich habe übrigens in der Zwischenzeit ganz ganz viele Fotos von Briefkästen.

See full entry