OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
146387906 over 1 year ago

CurlingMan13, please respond to these comments. Why did you revert, and if your revert was a mistake, have you taken steps to avoid these mistakes in the future?

146627053 over 1 year ago

Hallo VRRIE, bitte verwende künftig deutlichere Changeset-Kommentare. "Infos hinzugefügt" ist ein Kommentar, der zu über Hälfte aller Edits in OSM passt. "Details P&R ergänzt" wäre für Deine letzten Edits viel besser gewesen. Es wäre auch gut, wenn Du angeben würdest, aus welcher Quelle Deine Informatioen stammen - dafür gibt es beim Hochladen ja extra ein Feld. Falls Du im Auftrag des VRR handelst, beachte ausserdem bitte unsere "organised editing guidelines" https://osmfoundation.org/wiki/Organised_Editing_Guidelines - hier wünschen wir uns unter anderem, dass gewerbliche Akteure, die in OSM mappen, dies transparent tun (z.B. mit einem Hinweis in Deinem Profiltext, wer Du bist und was Deine dienstlichen Aufgaben in bezug auf OSM sind).

147115547 over 1 year ago

osm.org/user_blocks/15668 um den Mapper auf die Sache aufmerksam zu machen

146564854 over 1 year ago

Dear BigKev97, when you revert a changeset please: (1) make an effort to comment on the original changeset that has introduced the error, and explain to the mapper what they did wrong so they can do better next time. (2) In your revert changeset, explain the reason for revert, which may also be a pointer to your comment in (1).

147175946 over 1 year ago

Dear Ayse Sagır, you are doing a lot of mapping regarding railways and roads that are under construction. These are not visible on aerial imagery. What is your data source? Please explain your data source for the railway construction in this changeset, and whenever you add something in the future that is not visible on aerial imagery, please explain directly in the changeset what your sources are so that other mappers can check if your edits are correct.

147148425 over 1 year ago

Hallo Mtngy, bitte halte Dich doch ein bisschen zurück, was die Detailversessenheit beim Flächenmapping betrifft. Mini-"Scrub"-Areas wie osm.org/way/1246968817 sind kein Mapping, die sind "Malen nach Zahlen". Eine Karte ist immer auch Abstraktion - unser Ziel ist nicht, irgendwann ein Luftbild zu werden ;)

146959621 over 1 year ago

Dear Avni Miftari, what is your source for naming a road inside Kosovo "Islam Lika" when it was "Fazli Grajqevci" before?

147026297 over 1 year ago

Dead CDZIKI, your account is quite new and it would be good if you could describe your edits in greater detail than just "Oprava". Especially if you delete a lot of nodes like you did here! (This is also true for your sister accont CD1850 which is older but tends to use "Oprava" too...)

147072730 over 1 year ago

Hallo Christoph Lotz, die Verwendung von "postal_code" an Straßen ist unüblich und unnötig, denn man kann bereits anhand der PLZ-Polygone feststellen, wie die PLZ zu einer Straße ist! Ausserdem hast Du dieses Changeset versehentlich mit "addr:country corrected" tituliert. Übrigens, auch addr:country ist eigentlich überflüssig; die Arbeit, eventuelle Fehlschreibungen zu korrigieren, würde ich mir an Deiner Stelle sparen.

146978690 over 1 year ago

Hallo lberges, ich finde die Benennung von Bauernhöfen mit den Betreibernamen problematisch. Ich plane, die von Dir eingetragenen Namen zu entfernen. In https://community.openstreetmap.org/t/beratungsresistente-user-und-deren-verbotene-quellen/97142/160 habe ich das zur Diskussion gestellt.

146916194 over 1 year ago

Hello Lex legis, please specify a source for change of the name "Acquarenaparkplatz" to "Acquarenaparkplatz - Parcheggio Acquarena". I have the suspicion that you are simply translating the name, which would not be acceptable in OSM. You need to demonstrate that the name is actually signed or used like that. The same holds true for your other additions of Italian names like e.g. the change of "Solebecken" to "Solebecken - Piscina di acqua salata". I repeat, it is not sufficient to assume that just because street names follow the convention "German name - Italian name" in this region that every POI (and even individual installations of a spa compound) follow the same nomenclature.

146893393 over 1 year ago

Hallo Anonymus1715, bitte versuche doch, bei Deinen Beiträgen etwas sprechendere Kommentare als "Verschiedene Änderungen" zu verwenden - damit man auf einen Blick sieht, was Du gemacht hast. Was deine Edits and Landnutzungsgebieten betrifft, die sind etwas zu feingliedrig für OSM. Mini-Wiesen wie osm.org/way/1244842678 sind übertrieben. Leider haben andere in diesem Teil Österreichs da in der Vergangenheit viel Murks gemacht mit über-detaillierten Landnutzungsflächen und es wird noch lange dauern, das wieder aufzuräumen - lass dich nicht davon verleiten. OSM ist kein Ausmalbuch für Grünflächen. Auch bei Gebäuden solltest Du es mit der "Genauigkeit" nicht übertreiben; osm.org/way/113253047 hast Du von einem rechteckigen Gebäude in ein 15-Eck verwandelt, ohne dass wirklich mehr Nutzen entstanden ist.

146630472 over 1 year ago

Dear pseudotsuga1, welcome to OSM and thank you for helping out. We pride ourselves in human-curated data rather than auto-detected machine-learning output. I notice that you're contributing at high volume using various RapID data sources but the quality is below what you can do as a human. For example osm.org/way/1242503040 which you have added as a dead-end leading nowhere, if you look at the aerial image you will see it connects through to the next settlement. Don't blindly copy AI-detected stuff into OSM - use your brain and triple the value of your contribution.

146558606 over 1 year ago

I won't "pretend to be a lawyer". OSM is not in the business of interpreting copyright law; we simply don't use content unless we (a) have personally done the survey, or (b) have permission - either directly from the owner or where the owner has put their stuff under a license that is compatible with OSM.

146298333 over 1 year ago

Hall Polarbear, das Bezirksamt Pankow schreibt an den FOSSGIS: "Die öffentliche Grün- und Erholungsanlage, gelegen zwischen der Michelangelostraße 51 und
71, wurde nach der ukrainischen Großstadt Riwne in „Riwne Platz“ benannt. " -- Man beachte den fehlenden Bindestrich. Ich finde allerdings Deine Schreibung auch besser ;)

146558606 over 1 year ago

OpenStreetMap Data Working Group here. slice0 is wrong, fortera_au has accurately reported the general consensus in the project - we do not use third-party sources unless permission has been given. If you wish to use someone's video on YouTube to add speed limits then you have to obtain permission from the maker of the video. Copyright law is not always crystal clear, and OpenStreetMap prefers to err on the side of caution. Taking a careless attitude towards copyright could open up downstream users of OSM data to copyright violation claims and hence damage the standing of OpenStreetMap. (DWG Ticket#2024012310000196)

146505308 over 1 year ago

Hallo Ryblix, schaust Du Dir das Tagging von osm.org/way/70422425 nochmal an ("bicycle=s") - da stimmt offenbar was nicht, aber ich weiss nicht, was Du erreichen wolltest, weil Du im Kommentar nur "verbessert" geschrieben hast...

127655937 over 1 year ago

Ich habe jetzt in osm.org/changeset/146455745 das westliche Wegstück gelöscht. Falls die Prüfung durch die Gemeinde ergibt, dass hier ein öffentlicher Weg ist, gern mit entsprechenden Belegen (!) wiederherstellen.

127655937 over 1 year ago

Der "BayernAtlas" ist keine für OSM zulässige Quelle, aber er zeigt hier keine Verbindung über den Mühlbach: https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?lang=de&topic=ba&bgLayer=atkis&catalogNodes=11&E=661733.04&N=5316684.68&zoom=13

127655937 over 1 year ago

Naja, Komoot ist eine deutsche Firma und daher für den Waldbesitzer auf dem Rechtsweg leicht in die Zange zu nehmen. Der Eigentümer behauptet, dass der Weg zur Hälfte eben nicht im "Waldbereich" liegt sondern durch seinen Garten führe. Ob er "radlbar" ist oder nicht, ist ja hier nicht die Frage ("radlbar" ist auch Waldboden) sondern ob der Eigentümer das Recht hat, das Radeln zu untersagen. Der Eigentümer schreibt: "Unser Grundstück ist nicht eingezäunt, es gibt aber Hinweisschilder, dass es sich um Privatgrund handelt und der Durchgang nicht erlaubt ist"; Du schreibst "In Openstreetmap ist der aktuelle Status dokumentiert.", aber in OpenStreetMap sind keine Durchgangsverbote dokumentiert. Wann hast Du zuletzt überprüft, ob da Schilder aufgestellt sind?