OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
141414309 almost 2 years ago

Dear Oleksandr Kryushyn, please refrain from making any name changes in the areas involved in the current war between Russia and Ukraine. This includes Crimea. The territory is currently controlled by Russia, and it is therefore unlikely that decisions by the Ukrainian government will have any effect on the ground. Thank you, Frederik Ramm - OSMF Data Working Group - Ticket#2023091710000141

134803362 almost 2 years ago

Hallo Wolfgang, ein Grundbesitzer hat sich über den von Dir eingetragenen Weg osm.org/way/30520522 beschwert, er führe über privates Land. Ich habe den Weg jetzt mal mit access=private gekennzeichnet, aber wenn Du Dich vor Ort auskennst und sagst, stimmt nicht, da darf jeder lang, dann änder es gern wieder ;)

141274041 almost 2 years ago

Hallo welzheimerwald, ich melde mich als Mitglied der OSMF Data Working Group bei Dir. Du bist schon mehrfach von anderen Community-Mitgliedern auf die schwierige Urheberrechtslage bei Drittquellen angesprochen worden, dennoch benutzt Du weiterhin unzulässige Quellen wie hier ALKIS/LGL BW. Du scheinst anzunehmen, dass, wenn Du "nur draufschaust" oder "von Hand vereinfachst", der urheberrechtliche Schutz irgendwann magisch verschwindet. OpenStreetMap ist aber kein Projekt zum kreativen Austesten der Grenzen des Urheberrechts - wir wollen unseren Nutzer*innen die Sicherheit bieten, dass sie die bei uns eingespeisten Daten nutzen können, ohne dass plötzlich eine Behörde bei ihnen anklopft und fragt, wo die Information denn herkommt. Wenn Du urheberrechtlich geschütztes Material in OSM hineinkippst, kann das nicht nur Dir Probleme bereiten, sondern jedem OSM-Nutzer. Bei der Nutzung von Drittquellen wollen wir 100% sauber sein - da gibt es kein "ach, andere machen das doch auch" oder "ach, wie soll das denn einer merken" oder sonst irgendein "ach". Wenn Du weiter die Rechte Dritter mit Füßen trittst, wird man irgendwann sämtlichen Deiner Beiträge nicht mehr trauen können und sie komplett aus OSM entfernen müssen. Bitte nimm es also ernst, wenn Dich andere auf problematische Quellen hinweisen. (DWG Ticket#2023091410000244)

139802023 almost 2 years ago

Bobbi123, wir haben bei OSM keinen Bedarf an Leuten, die "Aufzeichnungen" über andere Mapper führen und mit rechtlichen Schritten drohen. Bitte höre sofort auf damit.

136402961 almost 2 years ago

Hallo Oldenburgeditor, ist diese Baustelle inzwischen aufgehoben?

140131550 almost 2 years ago

Reverted. @VF Maps, imports like this must follow the guidelines on osm.wiki/Import/Guidelines - the proposal must be discussed with the community and the data source cleared & documented. This import was not discussed, the source was unclear, the data was of low quality and simply plastered over already-existing data.

140131550 almost 2 years ago

the buildings in this data set seem to overlap with existing buildings in OSM, e.g. osm.org/way/1200576660 with osm.org/way/1149561577

139961671 about 2 years ago

Hallo Ruben, hier ist die versprochene DWG-Ansprache. Bitte verwende in Deutschland für "maxspeed" ausschließlich numerische Inhalte (z.B. "30", nicht "DE:urban" oder so. Solche Informationen kannst Du zusätzlich in maxspeed:type oder zone:maxspeed o.ä. unterbringen; ein eventuell existeirendes maxspeed=* solltest Du dann stehen lassen und keinesfalls entfernen. Das ist Dir deutlich in einer Community-Diskussion 2021/2022 gesagt worden (https://community.openstreetmap.org/t/nutzer-uberschreibt-maxspeed-angaben-durch-z-b-maxspeed-de-zone30/94096), bitte halte Dich daran. Falls das Wiki Dir den Eindruck vermittelt, dass nicht-numerische Werte in maxspeed in Deutschland üblich seien, passe die entsprechende Stelle bitte dahingehend an, dass die Community in Deutschland numerische Werte bevorzugt. (DWG Ticket#2023081710000035)

137997999 about 2 years ago

Ok, also nochmal ganz deutlich an 9ix (weil ich freundlich gefragt habe, ob Du in Zukunft solche Vereinfachungen bleiben lässt und Du darauf nicht wirklich geantwortet hast) - bitte unterlasse solche Vereinfachungen in Zukunft. -- Es gibt einen Bereich, innerhalb dessen die Mapper sich frei aussuchen können, mit welcher Genauigkeit sie die Luftbilder abmalen (wobei "Genauigkeit" natürlich ein Witz ist, die Luftbilder sind oft ja mehrere Meter neben der Realität). Wenn einer einen Kreisverkehr mit 200 Nodes abbildet, dann würde ich da auch mit der Axt reinhauen. Aber ob es jetzt 32 sind oder 8, das ist Geschmackssache und es steht Dir nicht zu, anderen Deinen Geschmack aufzudrücken.

134398403 about 2 years ago

Hallo, ich habe mit DWG-Hut auf heute diesen Revert wieder revertiert, und damit den Zustand von Bobbi123s letzter Bearbeitung wieder hergestellt. Ich nehme zur Kenntnis, dass einige wenige der von Bobbi123 - und jetzt von mir wieder - gelöschten Objekte eventuell tatsächlich vorhanden sind und die Löschung daher falsch ist; die überwiegende Zahl der Objekte ist jedoch nicht vorhanden und nur "geraten", und zum Teil sogar noch mit Attributen wie Namen und Kursbuchstreckennummern ausgestattet, die definitiv nicht der heutigen Realität entsprechen. Es wäre schön gewesen, wenn die Beteiligten hier zusammengearbeitet hätten, um die Strecken zu entfernen, die tatsächlich reine Eisenbahnromantik sind, aber da das nicht geschehen ist, habe ich jetzt den Zustand von Bobbi123s Bearbeitung wiederhergestellt. Historische Eisenbahnen sind interessnt, gehören aber nicht in OSM. Wenn auf einem Bahndamm heute ein Radweg verläuft, dann ist das ein Radweg auf einem Damm und keine ehemalige Eisenbahn.

139096705 about 2 years ago

Dear Ricicles_, how have you confirmed that the features you removed here "do not exist in reality"? Have you surveyed the location or were you relying on (possibly outdated) imagery?

137997999 about 2 years ago

Hallo 9ix, könntest Du hierzu Stellung nehmen? Hast Du das Problem verstanden und wirst künftig von solchen Geometrievereinfachungen Abstand nehmen?

139801914 about 2 years ago

Hallo Bobbi123, zur Vermeidung künftiger Streitereien sende mir doch künftig eine kurze Email, wenn Du solche Fälle entdeckst, in denen mein Revert nicht vollständig funktioniert hat, und sieh davon ab, selbst nachzubessern.

94055928 about 2 years ago

Ich frage mal, was deren Ansicht nach richtig ist. Es scheint, als ob auch Radfahrer/Fußgänger unerwünscht sind, ob dafür die rechtlichen Rahmenbedigungen gegeben sind, das weiss ich nicht. Im Bayernatlas ist der Weg drin...

94055928 about 2 years ago

Hallo gs3§zba, in diesem Changeset hast Du das access=no vom Weg osm.org/way/27717122/ gelöscht und stattdessen ein vehicle=permissive gesetzt. Welche Beschilderung vor Ort hat Dich zu dieser Annahme gebracht? Der DWG liegt eine Beschwerde vor, der Weg sei vor Ort als "Privatweg" ausgezeichnet, das würde ja eher ein "access=private" rechtfertigen, aber Du bist offenbar davon ausgegangen, dass die Nutzung per Rad und Fuß erlaubt und die Nutzung per Auto zumindest geduldet ist. Sagen die Besitzer die Unwahrheit?

137181559 about 2 years ago

Bobbi123, bitte verwende nicht ständig die Formulierung, dass hier "eine Entscheidung der DWG respektiert" werden müsse. Dass keine nicht-mehr-sichtbaren Objekte gemappt werden, das ist keine Entscheidung der DWG sondern ein jahrzehntealter Konsens im Projekt (auf den die DWG ab und zu aufmerksam machen muss). Im Einzelfall geht es meistens ja nicht um die Frage "darf ich auch mal was mappen was man nicht mehr sieht", sondern um die Frage "sieht man nicht vielleicht doch noch einen umgedrückten Grashalm und ist das Zeichen genug, dass hier mal eine Bahnlinie war". Das ist aber etwas, was die DWG nicht aus der Distanz entscheiden kann, da muss die Community eine Ortsbegehung machen und eine Abwägung treffen.

137181559 about 2 years ago

In dem genannten Changeset werden Edits des Users "Siegmarer", die einen von mir durchgeführten Revert umkehren, wiederum entfernt. Das klingt für mich erstmal sinnvoll. "Siegmarer" behauptet, "Abdrücke der Bahnstrecke im Feld" seien "klar erkennbar"; Bobbi123 behauptet, "vor kurzem dort" gewesen zu sein und die Lage geprüft zu haben. Da "Siegmarer" aber auch bei der holländischen Community negativ aufgefallen ist, indem er nicht mehr existierende Bahndinge gemappt hat, würde ich aus dem Bauch raus hier erstmal sagen, Bobbi123 hat vermutlich recht. Aber, die Diskussion gehört nicht in das Changeset 137181559, sie betrifft etwas, das 100km von dem hier entfernt ist...

126816852 about 2 years ago

Dear AlexZam, could you please give an indicatio where the "Russian maritime notice 2021/4963; NM_2147.pdf" can be downloaded/viewed? I was not able to find it on the web.

138563870 about 2 years ago

Dear ChrissW-R1, I will have a look at it and repair the problems. This was a rather big revert that might have conflicted with other edits.

138778442 about 2 years ago

You changed way 439353415 from "natural=wasteland" to "landuse=farmland". Have you considered merging it with the neighbouring farmland, as there appears to be no discernible boundary between the two areas on aerial imagery...?