Das schrie geradezu nach einer ausgiebigen Radtour, und in der Tat konnte man nur genießen. Auf der Tour von knapp 40km mitgekommen sind Feldwege nördlich Wettmershagen und im Ilkerbruch, ein Wohngebiet in Calberlah und der östliche Serviceweg am Elbe-Seitenkanal. Was für ein schöner Tag, und was für ein wunderbares Hobby.

zut's Diary
Recent diary entries
...und einen Marktplatz.
Nachdem ich heute Zeit hatte, die BGS-Siedlung abzufahren, die Gegend um den Fischerweg herum fertigzumachen und das Sportzentrum Flutmulde abgelaufen bin, sind jetzt nicht mehr viele Straßen und nur noch einige Wege von Gifhorn nicht erfaßt. Jetzt geht es an die Feinheiten.
Ein langer Spaziergang, um den restlichen Urlaub auszukosten, brachte mehr Informationen zu den Waldwegen nördlich von Winkel sowie dem westlichen Teil des Wittkopsweges ein. Die Aller ist auch etwas weniger kantig in dem Gebiet.
In Winkel sind ein paar Straßen südlich der Bahn dazugekommen, Ribbesbüttel hat auch ein wenig Kontur gewonnen.
Neben einer Versuchsanstalt zur Einlagerung von Atommüll befindet sich auch die Ruine der größten mittelalterlichen Brug Norddeutschlands in der Asse südlich des Elms. Ein netter Geocache ist dort, und so waren ein paar Voraussetzungen erfüllt, um der Gegend einen Besuch abzustatten. Beim Kartieren fiel mir auf, daß die Gegend unglaublich spärlich kartiert ist. Wolfenbüttel als FH-Stadt hat kaum Straßen, und die Dörfer drumherum sind teilweise kaum angebunden. Die Straßenklassifikationen sind teilweise falsch. Ich habe ein wenig aufgeräumt, ein paar Straßen hinzugefügt.
Nachdem ich schon den Tankumsee umrundet hatte, heute mal die echte Herausforderung: Leiferder Viehmoor und die Oker bei Meinersen. Da ist Intuition gefragt, und wenn jemand dahin kommt, kann er sehr gerne noch Meßwerte ergänzen. (Und mir einen Hinweis geben, wo genau der Cache Fischspaß sein soll).
Jetzt habe ich auch gemerkt, daß man mit dem overlay "maplint annotation" in zweithöchstem Zoom sich auf informationfreeway sich anzeigen lassen kann, wenn der Parser irgendwo ein Problem sieht. In Gifhorn gibt es etliche Stellen, wo zwei Punkte auf dem gleichen Ort sind und die Straßen daher nicht verbunden. Das ist noch Arbeit, zumal das Abspeichern heute eher zögerlich reagiert.
Zur Feier des Tages mit dem Rad zur Arbeit gefahren Fallersleben ist fast unerschlossen, zumindest die "Fußgängerzone" (eigentlich Spielstraße) existiert jetzt, das Kino jetzt auch. Auf dem Rückweg ein wenig am Mittellandkanal entlag - eine Brücke, die in der Garmin-Topo und in Google auf dem Luftbild noch da ist, existiert nicht mehr.
Das Neubaughetto von Sülfeld habe ich auch kennengelernt.
Das Wetter genutzt, um um 8:30 von Jelpke nach Gifhorn mit dem Rad zum Gottesdienst zu fahren. Dabei sind ein paar kleine Straßen und Feldwege abgefallen. Insbesondere auf der Rückfahrt den Eyßelheideweg fast komplett gemacht, die Gifhorner Schweiz geschnitten und ein wenig am Elbe-Seiten-Kanal und Mittellandkanal entlang - ist das ein Serviceway am Rand des Kanals?
Wie auf Bestellung schönstes Wetter, aber auch kalt. Die paar Stunden zwischen Aufstehen und Sonnenuntergang auf dem Rad verbracht und den neuen GPS-Halter eingeweiht. Groß Brunsrode und der Ostteil von Essenrode sowie Feldwege dazwischen sind mit unter die Räder gekommen.
Endlich wieder Wochenende. Weil ich heute irgendwie keine Lust mehr hatte, bis weit in die Dunkelheit zu arbeiten, um 15:00 Uhr Schluß gemacht und zu Fuß den Tankumsee umrundet, damit dieser auch endlich mal korrekt geformt ist. Danach in Isenbüttel mit dem Auto ein paar kleine Straßen gemacht und schließlich in Wasbüttel einen kleinen Umweg eingelegt.
Am Kloster von Wienhausen war gestern und heute Weihnachtsmarkt. Man wundert sich, wieviel Esoterikstände zu sehen waren. Auch schamanische Heilungen kann man bei Bedarf bekommen. Nunja - die Freundin freute sich über die kleinen Buden und das Kloster im Hintergrund, ich habe ein paar Fotos gemacht. Einige Straßen sind neu erschlossen worden, und bei dem wunderbaren Wetter um die Mittagszeit konnten ein paar Stichstraßen an den Eyßelheidewegt angebaut werden sowie der Fußweg nördlich und der Feldweg südlich des Allerkanals vermessen werden.
Hillerse, Leiferde, Dalldorf, Volkse, der Hähnchenschnellweg nach Ohof und einiges in der Gegend sind jetzt auch vermessen. Erstaunlich,w ie wenig da noch vorhanden ist bei OSM.
Entgegen ursprünglicher Planung ein kurzer Weihnachtseinkauf in WOB. Nur 2 Straßen, und in Ehmen ein paar kleine, die man mit dem Auto erreichen kann. Hoffentlich komme ich morgen zu einem längeren Spaziergang.
Kontakt mit pemipa aufgenommen; ich staune, was er so alles schafft. Leider kann ich mangels Zeit und wegene des Sch...wetters momentan wenig machen, aber ich freue mich darauf, die südwestliche Ecke Gifhorns / Winkel / Müden per Rad zu kartografieren. Besonders die kleinen Feldwege, die ich als Jugendlicher schon abgewandert bin.
Mit gebündelten Kräften ist Gifhorn bestimmt bald recht komplett.
Bis zu besserem Wetter / Urlaub habe ich mich erstmal auf die Umgebung Jelpke / Allenbüttel / Wettmershagen / Isenbüttel / Calberlah beschränkt, wo auch noch viel zu tun ist. Calberlah besteht nur aus wenigen Straßen, Isenbüttel fehlt der östliche Teil fast ganz.