OpenStreetMap logo OpenStreetMap

42429's Diary

Recent diary entries

Ein Jahr Openstreetmap

Posted by 42429 on 1 June 2009 in German (Deutsch). Last updated on 2 June 2009.

Heute vor einem Jahr, am 1. Juni 2008, habe ich mich bei Openstreetmap angemeldet.
Damals waren große Areale meiner Heimatregion noch weiße Flecken, heute sind dort zahlreiche Städte und Gemeinden vollständig erfasst.

FK270673

Location: Auf dem Raden, Osterholz-Scharmbeck, Landkreis Osterholz, Niedersachsen, 27711, Deutschland

Bremerhaven-Wulsdorf

Posted by 42429 on 12 December 2008 in English.

Nachdem ich beim letzten Mal die nördlichen Stadtteile von Bremerhaven bearbeitet habe, habe ich mich jetzt mit den südlichen Stadtteilen Bremerhavens (Wulsdorf) befasst. Dieser dicht besiedelte Stadtteil war bis gestern noch ein weißer Fleck auf der Landkarte, inzwischen habe ich dort rund 90% der Straßen erfasst. Die restlichen 10%, die man vor Ort gerne übersieht, müssen dann eben beim nächsten Mal mit dem GPS-Logger erfasst werden.

Beim Aktualisieren der Karte habe ich nicht nur die fehlenden Fußwege und Radwege ergänzt, sondern auch einige Fehler entdeckt: der Fischereihafen in Bremerhaven ist mittlerweile zur Fußgängerzone umgebaut worden.

Kurz vor dem Jahreswechsel sind schätzungsweise 98% der Bremer und 70% der Bremerhavener Straßen erfasst. In den kleineren Städten schaut es noch düsterer aus: In Nordenham sind bislang schätzungsweise 30% der Straßen, in Langen bei Bremerhaven erst 5% der Straßen erfasst. Unter diesen Umständen ist es vollkommen unrealistisch zu behaupten, dass Deutschlands Straßen bis zum 31.12.2008 vollständig dargestellt werden. Das wird noch eine Weile dauern.

Location: Dreibergen, Wulsdorf, Stadtbezirk Bremerhaven-Süd, Bremerhaven, Bremen, 27572, Germany

Bremerhaven

Posted by 42429 on 7 October 2008 in English.

Nachdem die weißen Flecken in Bremen und Umgebung langsam verschwinden, habe ich jetzt versucht, ein Gebiet ohne verfügbare Luftbilder zu kartografieren: Bremerhaven-Lehe, ein dicht bebautes Gründerzeitviertel, dessen Straßen noch mit Kopfsteinpflaster bedeckt sind.
Morgen wird das Ergebnis meines GPS-Experimentes auch im Mapnik zu sehen sein.
Gruß FK270673

Location: Goethestraße, Lehe, Stadtbezirk Bremerhaven-Nord, Bremerhaven, Bremen, 27576, Germany

Cycleways / Fahrradwege

Posted by 42429 on 25 September 2008 in English.

Many users seem to misunderstand the tag cycleway=lane. Obviously, this tag should also be used for cycleways which are built aside a road.

Viele deutschsprachige Benutzer verwechseln lanes und tracks. Lanes sind nicht nur die Fahrradwege auf der Fahrbahn, sondern auch die parallel zur Straße verlaufenden Fahrradwege, die durch einen Grünstreifen von der Fahrbahn abgetrennt sind. Tracks sind die Fahrradwege, die abseits der Straße verlaufen.

Ein Straßennetz mit straßenbegleitenden Radwegen sieht dann so aus:
osm.org/?lat=53.2244&lon=8.6776&zoom=12&layers=00B0FTF

Gruß an alle Mapper, die die Karte ihrer Heimatregion verbessern wollen
Greetings to all mappers who want to improve their domestic map
FK270673

Location: Karlshorst, Brundorf, Schwanewede, Landkreis Osterholz, Lower Saxony, Germany

Zweimal Oldenburg

Posted by 42429 on 16 July 2008 in English.

Es gibt bekanntlich zwei Städte mit dem Namen Oldenburg: Oldenburg in Holstein und Oldenburg in Oldenburg.

Oldenburg in Oldenburg ist allerdings zweimal als "town" eingetragen: einmal am Marktplatz und einmal zwischen Pferdemarkt und Lappan.

So schön die Stadt auch ist, so gibt es dennoch keinen Bedarf für zwei verschiedene Bezeichnungen auf der Karte. Eine davon sollte zur "city" umgewandelt werden, denn Oldenburg ist eine Großstadt mit über 100.000 Einwohnern.

Wilhelmshaven gibt es übrigens auch zweimal.

Gruß FK270673

Location: Innenstadt, Oldenburg, Lower Saxony, Germany