Hallo
Als ich mir vor ein paar Wochen Gran Canaria das erste mal auf OpenStreetMap angesehen habe ist es richtiggehend im Ozean versoffen (mapnik rendering). Auf dem Osmarender war es dagegen ein weisser Fleck. Ok auch nicht perfekt, aber das lässt sich ja beheben :-) In den letzen Wochen habe ich meinen Urlaub "verarbeitet" und nun lässt sich das Strassennetz schon etwas sehen (natürlich auch noch nicht vollständig).
Leider bleibt aber Gran Canaria "unter Wasser" auch trotz meiner Rettungsversuche die Küstenlinie als "natural=coastline" an stelle der verschiedenen higway varianten, welche ursprünglich benutzt wurden.
Wenn jemand eine Idee hat, wie die Insel wieder an die Oberfläche kommt, wird Hilfe gerne angenommen.
Discussion
Detructorಅವರಿಂದ 22:34 ರಲ್ಲಿ 2 ಜುಲೈ 2008ರಂದು ಅಭಿಪ್ರಾಯ
das is schon richtig so...OSM berechnet nur schon wie es laut Klimamodellen in ca. 2-4 Jahren aussieht :D
Deelkarಅವರಿಂದ 12:24 ರಲ್ಲಿ 3 ಜುಲೈ 2008ರಂದು ಅಭಿಪ್ರಾಯ
Es würde extrem helfen, wenn nur eine coastline vorhanden wäre, anstatt mehreren gestapelt...
Deelkarಅವರಿಂದ 13:35 ರಲ್ಲಿ 3 ಜುಲೈ 2008ರಂದು ಅಭಿಪ್ರಾಯ
http://tile.openstreetmap.nl/coastlines.html?lat=28.22291&lon=-15.48275&zoom=11&layers=B00T
zeigt das problem sehr schön.
(ich habe allerdings schon einiges gefixt, sollte also beim nächsten durchgang besser aussehen (in ca. 2h)
Deelkarಅವರಿಂದ 11:00 ರಲ್ಲಿ 4 ಜುಲೈ 2008ರಂದು ಅಭಿಪ್ರಾಯ
ähm, jetzt sind's schon wieder 2 coastlines?
Adrian Vogtಅವರಿಂದ 18:27 ರಲ್ಲಿ 4 ಜುಲೈ 2008ರಂದು ಅಭಿಪ್ರಾಯ
Hallo Deelkar,
Nun erst mal vielen Dank für den Hinweis und das fixen. Ich sehe auch jetzt wirklich nur eine Küstenlinie (id 25156137) (Potlatch und JOSM). Muss wohl mal wieder zum Optiker :-)
Meine Edits von Gestern und Heute beziehen sich übrigens auf die Küste vor Puerto Rico, wo ich den Verlauf etwas der Realität angepasst hatte.