OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
65173856 over 6 years ago

osm.org/way/603448509
Du hast hier acces=no und foot=yes ergänzt.
Was wolltest du damit ausdrücken?

Es bedeutet: Durchgang generell verboten, Ausnahme für Fußgänger.

65138878 over 6 years ago

Ist hier wirklich ein Pool?
osm.org/way/652086828
Ich kann auf keinem Luftbild einen sehen.

65100895 over 6 years ago

Hallo Thomas,
Du hast in diesem und weiteren Changeset Adressen eingetragen und dabei addr:city="Schlier Oberankenreute" gesetzt.
Das ist nicht ganz richtig getaggt.
addr:city solte nur Schlier sein.
Oberankenreute ist ein Ortsteil, das wird separat als addr:suburb getaggt.
Korrektes Beispiel siehe osm.org/way/308646982

In JOSM kann man einfach mehrere Gebäude gleichzeitig markieren und die fraglichen Tags für alle auf einmal ändern.

Grüße,
Der Akkurator

65673042 over 6 years ago

Ach so: gibt's das Gasthaus Binger überhaupt noch?

65673042 over 6 years ago

Hallo Thomas,

erstmal willkommen bei OSM!
Du hast hier ein paar Adressen ergänzt, sehr löblich.

Allerdings heißt es Sieberatsreute, nicht Siebratsreute (Nr 41, 46).
Siberatsreute gehört m.W. zu Waldburg, nicht Schlier.
Bei den Adressen kannst du dich an Nr. 40 orientieren, bitte so auch die anderen korrigieren.

Die östliche Hälfte von Nr 41 müsste eigentlich Nr. 42 sein, kannst du das bestätigen?

Die Nr. 46 gibt es jetzt 2 Mal.
Steht am nördlichen Teil wirklich eine Hausnummer? Ist das nicht nur ein Wirtschaftsgebäude?

Grüße,
der Akkurator

65253874 over 6 years ago

Anschluss an Straße ist korrigiert, danke für die QS.

Merkmale:
Ich habe einfach das ID-Preset für Radweg (Cycleway) genommen, bycicles=designated ist da implizit, und die Fußgänger hinzugefügt. Schild 240, IIRC.

Die Radweg-Taggerei nervt mit ihren vielen Möglichkeiten und Geschmacksrichtungen.

Ist jetzt path.
osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren#Eigenst.C3.A4ndige_Wege

64110963 over 6 years ago

danke, ist korrigiert
osm.org/changeset/64900375

64112374 over 6 years ago

Du kannst das gerne machen, ist ja ein Gemeinschaftswerk hier.

Allerdings: jeden als Radroute gekennzeichenten Weg nochmal extra zu taggen, gäbe in der Gegend ganz schön viel Arbeit. MMn sollte bicycle=yes|designated für eine Radkarte oder Routenplaner ausreichen.

Lt. Zeitungsbericht soll das Stück Teil eines längeren Radschnellweges werden.
Außerdem steht RadNETZ auf der Fahrbahn. Ist also wohl Teil eines größeren Ganzen.
Eine Relation RadNETZ BW habe ich nicht gefunden, nur viele guideposts.
https://www.fahrradland-bw.de/radverkehr-in-bw/radnetz/

64112374 over 6 years ago

Smoothness ist beim neu asphaltierten Teil eingetragen. Das Stück an dem es fehlt ist nicht neu asphaltiert, es ist meiner Erinnerung nach eher ein Asphalt-Flickenteppich, teilweise mit Bitumen+Split. Weil ich bei der Befahrung nicht darauf wirklich geachtet habe, habe ich dort nichts eingetragen.
Mit Radrouten-Relationen u.ä. kenne ich mich nicht aus, davon lasse ich die Finger. Auf Teilen des Weges steht "RadNETZ", habe ich als Note vermerkt.
Ergänzen kann ja gerne jeder, der mehr weiß.

19866169 over 6 years ago

Der See heißt "Blausee", nicht "Blauer See".
Ich bin dort aufgewachsen und war im Sommer jeden Tag dort. Ein beliebter Badesee. Jeder nennt ihn "Blausee", niemand "Blauer See". Es stehen auch Schilder dort wie "Keine Zufahrt zum Blausee". In Gemeindemitteilungen und Zeitungsartikeln wird er "Blausee" genannt, ebenso auf der Hompage der Stadt Wangen.
Der Wald nebenan heißt Blauseeholz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Blausee_(Wangen_im_Allg%C3%A4u)

61811666 almost 7 years ago

Nein, motor_vehicle=yes ist NICHT unnötig.
osm.wiki/DE:Key:bicycle_road:
"Eine ausgeschilderte Fahrradstraße wird mit bicycle_road=yes gekennzeichnet. In Deutschland impliziert dies die folgenden Tags: vehicle=no (Verbot für alle Fahrzeuge)...". Im Wassertreter sind aber Kfz explizit erlaubt per Zusatzzeichen "Kfz frei" (s.a. traffic_sign=).
Bitte etwas vorsichtiger agieren.

61863086 almost 7 years ago

warum? da darf jeder rein.
access=no ist mMn falsch.
foot=yes ist bei highway=path redundant, ebenso vehicle=no.
s. tagging der anderen paths im Friedhof

52741777 almost 7 years ago

Hallo,
du hast hier sehr viele Kirchen sehr detailliert eingezeichnet. Was ist die Quelle dafür?
Aufgefallen ist es mir bei osm.org/way/93699322/history

61619322 almost 7 years ago

Hallo Marvin,
kannst du erläutern, warum du bei osm.org/way/71124224/history den source-Tag gelöscht hast?
Grüße, Akkurator

61619141 almost 7 years ago

Hallo Marvin,
was hat dich dazu veranlasst, diese Straße zu löschen?
osm.org/way/206329172
Existiert sie nicht mehr?

Gleiche Frage zur Löschung von osm.org/way/27811474 aus CS 61618881 (osm.org/changeset/61618881)
Grüße,
Akkurator

61091068 almost 7 years ago

Zur Info: Lt. Beschilderung "Belagsarbeiten mit Vollsperrung von Mo 20.8. bis Fr 7.9."

61546026 about 7 years ago

Hallo OSMChecker,
Du hast hier (und in den vergangenen Tage auch an weiteren Stellen) abgerissene Gebäude gelöscht.
Biite nicht löschen, sondern einen Lifecycle-Präfix davorsetzen. osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix, demolished oder removed wäre hier angebracht.
So kommt keiner auf die Idee, Anhand eines Luftbildes das vermeintlich fehlende Gebäude wieder einzutragen. Außerdem bleibt die Historie erhalten, man kann z.B. aus dem abgerissenen Gebäude später eine Baustelle machen, dann ein neues Gebäude.

Und dann noch die dringende Empfehlung: nicht den uralten Potlatch-Editor verwenden, sondern ID.

61027639 about 7 years ago

Hallo ChrisFelk82,
du hast die Kreuzung Parkstr, Parkstr, Bleicherstr nach deren Umgestaltung "korrigiert".
Ich weiß nicht warum, denn obwohl ich diese Kreuzung täglich mit dem Fahrrad quere, konnte ich nach der Umgestaltung keine kartenrelevante Änderung im Verlauf feststellen, man hat sie nur etwas enger gemacht (da war wohl noch Geld übrig, das unbedingt verbuddelt werden musste).

Ich habe nun den Verlauf wieder so hingebogen, wie er tatsächlich ist (per GPS Track verifiziert). Auch habe ich den Zebrastreifen, denn du mitten in die Kreuzung verschoben hattest, wieder an seine Position gebracht (aktuell ist der noch gar nicht auf die Straße gemalt, wird aber wohl wieder kommen, die Bordsteine sind abgesenkt).
Man darf auch von der Kreuzung aus in die Friedenstr einfahren, die Allmandstr wird erst bei Nr 23 zur Einbahnstraße.

58538461 about 7 years ago

Die Kleinigkeit, um die es in diesem CS geht, habe ich längst gefixt. MMn keine weitere Aktivität erforderlich.

59666976 about 7 years ago

name=Löschwasserstelle sollte allerdings weg:
osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name