OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
137016037 about 2 years ago

Niemand. Also osm.org/changeset/137304094

137063681 about 2 years ago

Dieser Hinweis wäre er als CS-Kommentar sicher wirksamer, denn hier wird ihn der ursprüngliche Mapper kaum sehen.
Es geschah in diesem CS:
osm.org/changeset/124065865
Und dort wurde er bereits von einem anderen Mapper aufs wiki hingewiesen:
osm.wiki/DE:Tag:bicycle_road%3Dyes

Ergänzend könnte man hinweisen auf das Verkehrszeichen-Tool:
http://osmtools.de/traffic_signs/
Ich habe das traffic_sign-Tag noch entsprechend korrigiert.
osm.org/edit?way=76073794

137016037 about 2 years ago

Hier war bis 1994 die Argonnenkaserne. Ungefähr an der Position der beiden Brownfields waren 4 riesige Fahrzeughallen. Abgerissen wurden die Gebäude ca. um 2000.
Ich denke doch, das darf man als "Bebauung" ansehen, die Löschung der brownfields somit als unberechtigt.
Hat jemand Einwände gegen einen Revert?

137016037 about 2 years ago

Hallo ChrisfromRV,
du hast hier 2 Brownfields gelöscht, die Hugo_Ball vor 2 1/2 Jahren eingetragen hatte (in osm.org/changeset/96211807).
Woher kommt die Gewissheit, dass hier zuvor keine Bebauung war?
Fragende Grüße,
Akkurator

137008586 about 2 years ago

Hallo ChrisFromRV,

https://overpass-api.de/achavi/?changeset=137008586
es ist zutreffend, dass das von dir in diesem CS entfernten Radwegstück kein baulich von der Straße getrennter Weg ist.
Allerdings sollte dann an die Straße getaggt werden, dass der Radverkehr hier auf dem "sidewalk" stattfindet.
Der Schutzstreifen auf der Bleicherstraße wird an der Einmündung beim Minigolf direkt auf diesen "sidewalk" geleitet. Ob da noch ein Schild 240 o.ä. ist oder gar eine Trennlinie zu Fußgängern (segregated) weiß ich nicht auswendig, aber an Pfeile auf der Fahrbahn und eine rote Flächenmarkierung erinnere ich mich.
Könntest du das Straßen-Tagging bitte noch entsprechend ergänzen?

Grüße,
Akkurator

131380997 about 2 years ago

Jetzt heißt er also wieder Bleicherbach:
osm.org/changeset/136430280
Im Kataster immer noch "Hospitalbach":
https://www.gisserver.de/ravensburg/gtiweb/Geoportal/#/?scaleat=1712,25832,547098.4348,5293923.1903&themes=PortalGrundkarte
https://www.geoportal-bw.de/#/(sidenav:background;lid=grundstuecke)

es bleibt also spannend :-)

s.a. osm.org/way/814332606/history

131441184 over 2 years ago

There is no "wait for connection" before dialling the extension. You just dial the whole number.
Without extension the line will just stay quiet waiting for you to dial the "Nebenstelle"/"Durchwahl".
Usually, extension 0 leads to the reception, main office, whatever.
You might want to try +49 421 361-0

130705876 over 2 years ago

Also da das eh ein Parkplatz nur für Firmenangehörige ist und nicht öffentlich und ich den erst vor 6 Monaten eingezeichnet habe, lösche ich ihn jetzt auch wieder.
Wenn irgendwer es für nötig hält, kann er ihn ja wieder einzeichnen

131765160 over 2 years ago

für die Nachwelt: siehe osm.org/changeset/130705876

130705876 over 2 years ago

ok, war Falschmeldung, er hat ihn doch wieder gelöscht:
osm.org/changeset/131765160

Die Kommunikation hier ist eine wahre Freude, da macht die Zusammenarbeit richtig Laune.

130705876 over 2 years ago

Wer entscheidet eigentlich, welche Meldungen der QS-Tools man ignorieren kann und welche nicht? Und wenn es Konsens ist, bestimmte Meldungen zu ignorieren, warum wird dann das Tool nicht angepasst?

Da es mir durchaus sinnvoll scheint, Parkplätze mit dem Wegenetz zu verbinden, mache ich das auch.
So auch hier, als ich den Parkplatz eingezeichnet habe. Zumal der Zugang etwas "speziell" ist und nicht so, wie man auf einen ersten Blick meinen würde.

Da inzwischen ja auch ChrisFromRV die Zufahrt wieder als parking_aisle eingezeichnet hat, ist die Sache meinetwegen erledigt. Ich hätte es nur gut gefunden, wenn bereits VOR der Löschung ein Austausch über die Motivation für diesen way stattgefunden hätte, das hätte uns wohl diesen Bandwurm hier erspart.

130705876 over 2 years ago

Habe ich. Ich fahre werktäglich in eine der beiden Hofeinfahrten und habe wochenends oder abends auf besagtem Parkplatz schon oft geparkt. Und bin dazu nie über den Randstein gerumpelt, sondern über die westliche Zufahrt auf dem "Gehweg" zum Stellplatz gefahren - und bei der östlichen Zufahrt wieder raus, faktisch ist diese Parkplatzzufahrt sogar eine Einbahnstraße, auch wenn natürlich kein Schild dasteht.

MMn ist da "on the ground" schon ein Weg, nämlich auf dem sidewalk (der bereits an die Zwergerstraße getaggt ist, aber in den wird man die Zufahrt kaum reingetaggt kriegen).

PS: Wenn dort kein Randstein wäre, könnte man den Parkplatz einfach an die Straße kleben oder parking=street_side verwenden. Mit dem Randstein als Hindernis und den Gehweg dazwischen passt das aber nicht.

PPS: Osmose/Vespucci meckert, wenn ein Parkplatz nicht mit dem Wegenetz verbunden ist, in diesem Fall siehe
https://osmose.openstreetmap.fr/de/issue/153420b2-ef8c-b588-e9db-d2204fb1d105
Daher die/meine Angewohnheit, für eine Verbindung zum Wegenetz zu sorgen, wenn ich PP editiere.

130705876 over 2 years ago

@PT-53 "und fahren dazu direkt von der Zwergerstraße direkt auf den Parkplatz. Dazu müssen sie den Gehweg queren und fahren nicht längs auf dem Gehweg zum nächsten freien Stellplatz."

Doch, genau letzteres. Denn, wie mehrfach geschrieben, da ist eine Bordsteinkante. Der Zugang zu diesen Stellplätzen geht über deren Absenkung an den beiden seitlichen Zufahrten. Direktes Queren des Gehwegs geht eben nicht.

PS: Die Parkplätze sind optisch über eine Reihe Pflastersteine vom Gehweg abgegrenzt.

130705876 over 2 years ago

So ist es. Der Gehweg ist die Zufahrt. Direkt von der Straße reingehen geht nicht wg. Bordstein.
Das ist aber auf der Karte jetzt nicht mehr ersichtlich, der Parkplatz ist ohne Anschluss ans Straßennetz, also nicht routebar.
Wie würdest du dieses Problem lösen?

131380997 over 2 years ago

Hallo ChrisFromRV,

Hast du eine Quelle für diese Namensänderung?
s.a. osm.org/changeset/86426723

Dieses Stück
osm.org/way/814332606
heißt hier
https://www.geoportal-bw.de/#/(sidenav:background;lid=grundstuecke)
"Hospitalbach" und im weiteren Verlauf (unterirdisch bis zur Schussen) "Bleichebach".
Hospitalbach ist nicht abwegig, kommt er doch unterirdisch vom 14-Nothelfer-KH her.
Und immerhin ist das die Katasterkarte von BW.
Grüße,

Akkurator

130705876 over 2 years ago

Hallo ChrisFromRV,
was hat dir an diesem Zufahrtsweg nicht gefallen, dass du ihn gelöscht hast?
osm.org/way/1081828053

Wie können ohne jede Zufahrt nun diese Parkplätze erreicht werden? Direkt von der Straße aus jedenfalls nicht, denn da ist ein Bordstein. Es geht nur über die Absenkungen an den beiden Hofeinfahrten westlich und östlich. Genau deshalb hatte ich diese Zufahrt eingezeichnet.

Der Parkplatz war exakt nach tatsächlicher Größe der Stellplätze eingezeichnet, du hast den Platz nun größer, auf welcher Grundlage?

Fragende Grüße,
Akkurator

111479762 over 2 years ago

Hallo GittaS,
sind diese beiden Neubauten inzwischen fertiggestellt?
Grüße,
Akkurator

119343178 over 2 years ago

osm.org/way/244052255

this building still exists, it has not been demolished

128487403 almost 3 years ago

War um 1 Haus verrutscht, ist jetzt korrigiert.
Vielen Dank für's Aufpassen.

124482672 almost 3 years ago

Habe es korrigiert, siehe osm.org/changeset/126928461