Akkurator's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
124379990 | almost 3 years ago | |
124379990 | almost 3 years ago | Nochmal vor Ort nachgeschaut, da hier keine Antwort kam:
Ich korrigiere das entsprechend. |
124482672 | almost 3 years ago | Hallo traxs,
|
124379990 | almost 3 years ago | Anmerkung noch zum Fußweg Nr. 12:
|
124379990 | almost 3 years ago | Hallo traxs,
|
106184263 | about 3 years ago | Ja, foot=designated übersehen, danke, korrigiert osm.org/changeset/124639835#map=16/47.8180/9.6426 Im wiki kann man wohl für jeden Geschmack einen "Beleg" finden und sollte nicht einfach der ersten Fundstelle glauben, sondern sehr genau kreuz und quer lesen und abwägen. Da denkt man, bei "Radverkehrsanlage kartieren" sei man unter "6.1.1 Entscheidungshilfe zwischen footway, cycleway und path" genau richtig, da steht, dass beides geht, und dann ist das "historisch". Etwas mehr Verbindlichkeit täte hier auch der Datenqualität gut. JOSM verwende ich nicht mehr, ID reicht für mein inzwischen nur noch Gelegenheitsmapping locker. Gerne verwende ich http://osmtools.de/traffic_signs/
Aber ok, jetzt bin ich hier hoffentlich up to date, danke für deine Geduld. Grüße,
|
106184263 | about 3 years ago | Beide Radwegstücke aus o.g. CS sind mit DE:240 beschildert, nicht segregated. Ich habe das entsprechend (hoffentlich jetzt korrekt) getaggt und das FIXME entfernt.
"cycleway sollte in D nur für reine Fahrradwege (DE:237) verwendet werden."
Bin deswegen immer unsicher, was denn nun besser ist und für jeden Hinweis dankbar, der das klarer formuliert. Gibt's da was im wiki? |
106184263 | about 3 years ago | Hm,
Was bei mir die Frage aufwirft: warum überhaupt die Umwandlung von cycleway in path? Der access war als cycleway mit nur 2 tags (highway=cycleway, foot=yes) vollständig beschrieben, mit path braucht man noch das horse dazu.
|
106184263 | about 3 years ago | Hallo skyper, ebenfalls sorry für späte Reaktion. Hast Recht, in der access-Hierarchie würde bicycle=designated das vehicle=no wieder überschreiben.
Allerdings ist bei path motor_vehicle implizit ausgeschlossen, also redundant.
Ein horse=no würde ich höchstens setzen, wenn da extra ein Verbotsschild ist. Sonst könnte man auch motorboat und sonstige Vehikel =no argumentieren...
Viele Grüße,
|
106184263 | about 3 years ago | Ups, hier dasselbe:
|
106184263 | about 3 years ago | Hallo skyper, es scheint, dass du mit diesem CS an folgendem Radweg "vehicle=no" gesetzt hast: osm.org/way/27562007/history
Grüße,
PS: Die experimentellen "is_sidepath" tags habe ich stehen lassen, schadet ja nix :-) |
119266660 | over 3 years ago | Das war einfach. Beim Vorbeiradeln sah ich Leute am Haus und habe einfach gefragt: die Nummer ist 18/1. Am Haus ist keine Nummer, die komme hin, wenn sie richtig eingezogen seien, sagte die Bewohnerin, halb entschuldigend.
|
119266660 | over 3 years ago | Ich hab' gar keine Nummer gesehen, könnte aber auch sein, dass ich sie übersehen habe und dort tatsächlich eine 20 steht. Solange die richtige Nummer unklar ist, macht eine Änderung wenig Sinn. Das Haus ist evtl. noch gar nicht bewohnt, es sah hinter den Fenstern leer aus, die Außenanlagen sind noch nicht fertig und es stand ein Handerwerkerauto in der Einfahrt. Ich hab' nen fixme eingetragen, so dass es nicht untergeht. Sobald die Hausnummer sicher feststeht, kann der wieder weg. Ich komme dort gelegentlich vorbei und werde einen Blick darauf haben oder Bewohner fragen, wenn ich jemanden sehe - die sind meistens freundlich und auskunftsbereit. |
119266660 | over 3 years ago | Hallo ChrisFromRV, du hast für dieses Haus die Nr 20 eingetragen: osm.org/way/799136573 Was ist die Quelle dafür? Am Haus selbst konnte ich bisher keine Nummer entdecken (heute extra mal wieder geschaut). Auf https://service.lgl-bw.de/dgm-dop-viewer/client/index.html wäre für dieses Grundstück eher 18/1 vorgesehen und 20+22 für die beiden noch unbebauten östlich der Einfahrt. Grüße, Akkurator |
118257620 | over 3 years ago | korrekt: ... Zwischen Gehweg UND rechter Fahrspur... |
118257620 | over 3 years ago | Ergänzung zur Olgastraße:
|
118257620 | over 3 years ago | Zu deinen Fragen: Olgastr zwischen Zwerger uns Meersburger hat 3 Spuren:
Beim Hirschgraben bitte Vorsicht.
Grüße,
|
78817725 | over 3 years ago | Hallo Skyper,
Außerdem dürfen jetzt Linienbusse auf der rechten Spur auch rechts in die Olgastr. abbiegen Richtung Hirschgraben. Ob man das aber unbedingt taggen muss? Hat für die Allgemeinheit keine Relevanz und Linienbusfahrer lassen sich sicher nicht OSM-basiert routen... Ich korrigiere die lanes auf der Meersburger Str jetzt aber nicht, um deinem Revert hier nicht in die Quere zu kommen:
Welche lanes findest du sonst noch merkwürdig? Ich hab' auf die Schnellle keine gefunden dort. Grüße,
|
118257620 | over 3 years ago | PS: Die Olgastraße hätte jetzt natürlich auch 1 lane zu viel. |
118257620 | over 3 years ago | Die Busspur ist schon als lane getaggt, jetzt ist sie doppelt. oneway=-1 stimmt auch nicht, die Busse fahren in beide Richtungen (ampelgesteuert). Ein "bauliche Trennung" wurde auf einem Teil der Spur auf die Fahrbahn geklebt (weiß nicht wie das Zeug heißt). Ist aber immer noch die gleiche Fahrbahn. Das ist ne ziemlich komplizierte Geschichte mit dieser Busspur und v.a. deren Weiterfühung in den Hirschgraben. Ich bin für Revert. Grüße,
|