OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
93813947 8 months ago

Hat sich erledigt, ich habe noch ein Bild von 2022 gefunden, auf dem er gekiest ist. Straßenbeleuchtung (osm.org/changeset/93813940) gibt's auch keine.
Vermutlich Weg verwechselt mit osm.org/way/89257863
Hab's korrigiert mit osm.org/changeset/160808648

93813947 8 months ago

Hallo Tobias1996,
du hast in diesem CS für folgenden Weg surface=asphalt angegeben:
osm.org/way/89257847/history/4

Meiner Erinnerung nach ist der aber nur gekiest. War das ein Versehen, oder trügt meine Erinnerung?

Grüße, Akkurator

146364642 11 months ago

osm.org/changeset/155494341
Das Schild ist falsch. Es kommt ein korrigiertes hin. Letztendlich veranlasst wegen diesem CS - danken :-)

152579500 about 1 year ago

Weiß nicht, ich komme da nicht oft vorbei.
Was sagt Verkehrsinfo-bw, siehe note?

91349460 about 1 year ago

Hallo Peilscheibe,

mir ist aufgefallen, dass auf der B30 zone:traffic=DE:rural gesetzt ist. Das kam wohl aus diesem CS.

Ich kannte das tag noch gar nicht und hab hier nachgelesen:
osm.wiki/Key:zone:traffic?uselang=en#Germany

Wie ich's verstehe, sollte hier besser DE:motorway stehen, dann das ist eine autobahnähnliche Straße, auf der KEIN Tempolimit gälte, wenn dort nicht explizit 120er-Schilder stünden (bis vor einigen Jahren war die B30 tatsächlich ohne Limit, jetzt nur noch am nördlichen Ende). Hier gelten also Autobahn-Regeln, auch wenn es formell keine Autobahn ist.
zone:traffic=DE:motorway würde ja nach meinem Verständnis gerade das deutlich machen, obwohl es kein highway=motorway ist.

Was meinst du dazu?

Grüße,
Akkurator

146364642 over 1 year ago

Ja, das ist schon seltsam, der Name wird in allen amtlichen Karten mit "s" geschrieben, auch in der BW-Karte von 1825: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/bild_thumbnail/extern.php?f=2-5325212-1&typ=4
Nur vor Ort halt mit "ß".

Ich kenne den GIS-Manger von Schlier, den könnte ich mal fragen, was es damit auf sich hat, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen...

146364642 over 1 year ago

Hallo OF-1
du hast hier den Weilernamen von Steinraußen in Steinrausen geändert:
osm.org/node/2547468730/history
Hattest du dabei meine note übersehen, oder wurde das Schild inzwischen geändert?
Grüße,
Akkurator

146774107 over 1 year ago

Hallo ChrisFromRV,

diese Wegstück, das du mit "kein separater Gehweg" gelöscht hast, ist durch Bäume und Parkplätze von der Straße getrennt. Kann man auch auf Luftbildern gut sehen. War also wohl ein Versehen.
osm.org/way/764369306/history

Es wäre schön, wenn der Weg wieder zurückkäme.

Grüße,
Akkurator

145702129 over 1 year ago

Hallo ChrisFromRV,

Du hast hier diesen Radweg neu angelegt:
osm.org/way/1235545440
Seit ca. 1 Jahr ist hier aber ein reiner Gehweg und für den Radverkehr ein Schutzstreifen auf der Fahrbahn (kann man z.B. bei google maps schon gut sehen).
Beides, Gehweg und Radstreifen, ist bereits korrekt an die Straße getaggt. Mit dem neuen separaten cycleway gibt es hier nun 2 Radwege (ist mit in komoot beim Routing aufgefallen).

War das ein Versehen? Ich denke schon, weil Dir direkt daneben (siehe osm.org/changeset/137008586) sehr wichtig scheint, dass ein baulich nicht getrennter Radweg auf keinen Fall als separater way angelegt wird, aber der, den du hier angelegt hat, nach deiner Definition nie ein baulich getrennter war und nach dem Straßenumbau erst recht nicht mehr.

Entfernst Du den doppelten Weg in diesem Falle bitte wieder?

Grüße,
Akkurator

137008586 over 1 year ago

Hallo ChrisFromRV,

du hast hier zwar nicht geantwortet, aber wenige Wochen danach das fragliche Wegstück erneut gelöscht und somit auch wieder ein Lücke im Radwegnetz produziert, wo keine ist:
osm.org/changeset/138482031

Das ist mir beim Routing mit komoot aufgefallen, der will einen dort über die Straße leiten, obwohl es einen Radweg gibt mit Bodenmarkierungen und Schildern.

Mich interessiert wirklich, warum dieser Zustand besser sein soll als der vorherige. Eine Antwort wäre echt nett.

Grüße,
Akkurator

142451794 over 1 year ago

OK.
Kann es sein, dass das einfach die mittlere Steigung des gesamten way Sattlersteige ist?
Dann wäre das erklärt, weil die flachen Enden bzw. Richtung Haslach durch den Hof sogar wieder leichtes Gefälle drin wäre.
Bei incline soll aber der Maximalwert der Steigung auf der Strecke angegeben werden, siehe wiki.

139830460 over 1 year ago

Hallo ChrisFromRV,
Du hast hier der K 7700 von Ebersberg bis Litzelmannshof surface=chipseal getaggt.
Das ist eine Asphaltstraße, die mit Rollsplit ausgebessert wurde.
Das wiki zu chipseal sagt:
"Beschreibt die Oberfläche eines Elements aus feinem Kies in ein Substrat gepresst wie z.B. Teer, welcher in Deutschland nicht aufzufinden ist.
Es wird auf nordamerikanischen Straßen in ländlichen Gegenden benutzt und dabei besser als eine unbefestigte Oberfläche, aber nicht so teuer und ebenertig wie Asphalt.
...
Nicht zu verwechseln mit der mancherorts zu findenden Übersetzung "Rollsplitt", welcher bei der Herstellung von Asphaltflächen entsteht."
osm.wiki/DE:Tag:surface%3Dchipseal

Es sieht demnach so aus, als wäre chipseal nicht korrekte für Rollsplit auf Asphalt.

Grüße,
Akkurator

142451794 over 1 year ago

Hallo Seetroll,
osm.org/way/26931306/history/10
Du hast bei der Sattlersteige in Haslach 5% Steigung getaggt. Woher kommt dieser Wert?
Ich radle dort regelmäßig hoch, zuletzt heute, und würde das als um einiges steiler einschätzen. Allerdings weiß ich nicht, ob ein Schild dransteht.
Grüße,
Akkurator

142145663 over 1 year ago

noch ne Ergänzung: wenn es ein Doppelhaus ist: hat es auch 2 Adressen? Sollten dann beide ran.

142145663 over 1 year ago

Ergänzung, wiki-Seite zu semidetached
osm.wiki/DE:Tag:building%3Dsemidetached_house

142145663 over 1 year ago

Hallo Larmicon,

osm.org/way/362825710/history/7
du hast dieses Haus als Doppelhaushälfte getaggt, aber die andere Hälfte fehlt.
War das ein Versehen, oder umfasst der Grundriss beide Hälften?
Der OSM-Grundriss scheint auch kleiner als als der auf dem Luftbild, z.B. Esri World Imagery.

Grüße,
Akkurator

118536781 almost 2 years ago

Hallo z1ppo,
der Hofladen ist längst wieder eröffnet, dazu noch ein Café und Ferienwohnungen (das war von vornherein so geplant, daher auch der Umbau, stand sogar in der Zeitung).
Du könntest den gelöschten Node also wieder eintragen.
https://roesslerhof.de/laden/
https://roesslerhof.de/cafe/
https://roesslerhof.de/ferienwohnungen/

Grüße,
Akkurator

137728506 almost 2 years ago

korrigiert in osm.org/changeset/140471320

139769407 almost 2 years ago

Lieber ChrisFromRV,
hier: osm.org/changeset/137016037
hatte ich erklärt, dass das ehemals bebautes Gelände ist, die Gebäude abgerissen wurden, daher brownfield. Du hattest keine Einwände.
Nun löschst Du das brownfield wieder mit der gleichen nachweislich unzutreffenden Begründung.
Warum? Ich versteh's nicht.
Grüße,
Akkurator

139835899 almost 2 years ago

Eher eine spärlich bewachsene Brache, die nicht bewirtschaftet wird oder als Weide dient. Daher keine Meadow.
osm.wiki/DE:Tag:landuse%3Dmeadow
s.a. osm.org/changeset/139769407