OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
66026179 over 6 years ago

Du hast hier kommentarlos 2 Gebäude gelöscht.
warum?
osm.org/way/658999858/history
osm.org/way/658999857/history

66200225 over 6 years ago

Warum hast du Gegenbaurstr. 27 gelöscht?
osm.org/way/658624780

66108394 over 6 years ago

Hallo bruno_vt,
du hast in diesem Changeset ein paar Strommasten (power=pole) verschoben, war das Absicht?
Diese Stromleitung:
osm.org/way/454685501

Diese Masten:
osm.org/node/4510997774/history
osm.org/node/4510997775/history#map=16/47.7960/9.9532
osm.org/node/4510997776/history#map=16/47.7965/9.9500
osm.org/node/4510997777/history#map=16/47.7964/9.9509

Dadurch ist u.a. ein 1km langes Trafohäuschen entstanden, das kann nicht stimmen:
osm.org/way/131893089

Grüße,
der Akkurator

66177500 over 6 years ago

Hallo OSMchecker,
bitte informiere dich über die korrekte Verwendung von service=parking_aisle.
osm.wiki/DE:Tag:service=parking_aisle
Das sind nur die Fahrgassen zur unmittelbaren Zufahrt auf die Stellplätze.
Nicht jeder Weg auf einem Parkplatz ist parking_aisle.
Zufahrten und Durchfahrtswege durch Parkplätze sind KEINE parking_aisle, sondern nur highway=service.
Das trifft definitiv auf diese beiden Wege zu:
osm.org/way/658624783
osm.org/way/51072261/history
Ich habe die parking_aisle tags wieder entfernt.
Beim inneren Ring kann man sich "streiten", da habe ich's gelassen.

66045035 over 6 years ago

Schade, dass du die Häuser nicht gleich "schön" gezeichnet und Adressen eingegeben hast, obwohl sie zumindest für Nr. 4-10 bereits auf Maps4BW drin sind und sich somit einfach als Hintergrundbild im Editor verwenden lassen.
"landuse=construcktion" ist es wohl auch nicht mehr, wenn die Häuser fertig sind.

Ich habe beides korrigiert und die Adressen eingetragen, soweit bekannt.

66132483 over 6 years ago

Der wortlose Löscher hat wieder zugeschlagen.

Warum hat du das Gebäude gelöscht?

55121073 over 6 years ago

Ist immer noch falsch. Ist keiner vor Ort, das prüfen könnte, ob verkehrsberuhigt oder 30?

65860551 over 6 years ago

Hallo,

ich habe einige in diesem CS gesetzte name-Tags von Straßen durch noname=yes ersetzt, namentlich K8002 von Kernaten bis Geiselharz, außerdem Rhein. Diese Straßen sind unbenamt. Rhein hat klassische Weiler-Nummerierung. Dasselbe gilt eigentlich auch für Kernaten.
Maps4BW liegt da falsch.

Korrigiert in diesem CS: osm.org/changeset/66084879

51141850 over 6 years ago

gelöscht
osm.org/changeset/66082103

65467567 over 6 years ago

erledigt

65734028 over 6 years ago

Alles klar, kein Problem, "Fehler" sind nicht schlimm. Danke fürs schnelle Korrigieren, für die Mitarbeit bei OSM und weiterhin viel Spaß beim Mappen!

65718370 over 6 years ago

Ohne Ironie: ich bewundere Deinen detektivischen Spürsinn (oder Sekundärquellen) - insbesondere bei Nr 7 und 7/1, die hätte nach Quellenlage niemals zu Untermatzen gezählt. Stimmt aber alles, wie du es eingetragen hast.
War heute eh in der Gegend und habe eine kleinen Schlenker gemacht, zufällig ging eine ältere Dame an der Straße entlang, ich habe sie angesprochen, war Bewohnerin von Steinhaus 4. Sie hat die Adressen so bestätigt. Von Norden her kommend steht auch unmittelbar hinter der Kreuzung noch vor Nr. 7 ein Weilerschild "Untermatzen".
Somit Fall geklärt und geschlossen, danke!

65718370 over 6 years ago

osm.org/node/2313145652
Hast du auf den kleinen Flecken bei Hechelhäusle 2 verschoben.

Das Name-Tag für Hechelhäusle ist bei Maps4BW aber auf dem Flecken südlich davon, bei Haus 4. Was bedeuten würde, dass diese Häusergruppe zu Hechelhäusle gehört, nicht Steinhaus.

Auf https://www.geoportal-bw.de/ sieht's eher so aus, als wäre östlich der K7991 auch Steinhaus.

Bin da unsicher, was stimmt.

Hast du da nähere Infos?

51141850 over 6 years ago

Ist das eine andere Grillstelle als die 1 Monat zuvor 20m nördlich eingetragene oder in Wirklichkeit dieselbe, d.h. Doublette?
osm.org/node/4920803403

65467567 over 6 years ago

Hallo Geofreund1,
du hast hier und in umliegenden CS jede Menge hamlets etc. angelegt. Super!
Einem Nachmapper war das aber wohl zu wenig und er hat jetzt zusätzlich noch die landuses benamt.
Ich habe ihn deswegen schon angeschrieben: osm.org/changeset/65734028

Wie kriegen wir dieses Chaos mit möglichst wenig Aufwand wieder weg?
Oder so lassen?

65734028 over 6 years ago

Hallo Harald,

du hast hier in der Gegend sehr vielen landuse-Polygonen Namen gegeben, obwohl schon Nodes mit Namen vorhanden waren.
Das führt dazu, dass die Namen auf der Karte nun doppelt auftauchen, teils sind sie sogar widersprüchlich, z.B. hier: osm.org/way/655203312#map=17/47.70508/9.92903
osm.org/way/266845529#map=17/47.66982/9.93543
osm.org/way/657070469#map=16/47.7068/9.8951
etc. etc.

Das sollte nicht sein. Bei Weilern u.ä. entweder Fläche oder Node benamen, aber nicht beides. Node bevorzugt.

64797166 over 6 years ago

@OSMchecker: ah, alles klar, danke.
Schönes Beispiel, warum schnelles Löschen ungeschickt ist. Mit einen simplen Lifecycle-Präfix removed:building=yes wäre das Gebäude ebenfalls von der Karte verschwunden, aber noch in der Datenbank und im Editor sichbar, samt Adresse und Historie. Dann entfernt man bei Bedarf einfach das removed: und das Ding ist wieder sichtbar.
Siehe osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix

@PT53: Weiß ich, aber JOSM verwende ich nicht, weil es auf einem 270 dpi Notebook-Display eine Qual ist: Layout verwürfelt, Schriften teils unlesbar klein. Das Viereck neu einzuzeichnen war da die deutlich einfachere Option. Zumal ich das Reverter-Plugin nicht installiert und noch nie verwendet habe.

64797166 over 6 years ago

Ich war heute dort.
In der Tat, das Ökonomiegebäude wurde abgerissen und ein Wohnhaus neu errichtet: osm.org/way/559238234/history
Schön wäre gewesen, Du hättest es nicht einfach gelöscht, sondern nur die 4 Eckpunkte verschoben. Dann wäre die Historie erhalten. Und ein CS-Kommentar hätte die Nachfrage erspart.

Allerdings: Geiselharz 48 steht immer noch da, warum hast du das gelöscht? Du hattest es vor gut 2 Jahren sogar selbst eingetragen: osm.org/way/442194809/history
Ich hab's jetzt wieder neu eingezeichnet:
osm.org/changeset/65790043

65655512 over 6 years ago

Schade, dass du auch hier wieder einfach alles gelöscht hast, anstatt Lifecycle-Tags zu verwenden, obwohl man dir und deinen Präinkarnationen das schon mehrfach nahegelegt hat.
Man kann auch einfach aus einem abgerissenen Gebäude eine Baustelle machen, OHNE es zu löschen. Dann bleibt die Historie nachvollziehbar.

64797166 over 6 years ago

Du hast hier 2 Gebäude gelöscht und 1 davon neu eingezeichnet.
Auf welcher Grundlage?
http://overpass-api.de/achavi/?changeset=64797166