OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
78983971 over 5 years ago

Es wäre nett, wenn Du Rückmeldung geben könntest.

78987291 over 5 years ago

Hallo PT-53,
danke im Voraus.
Grüße und einen Guten Rutsch ins neue Jahr, Akkurator

78656818 over 5 years ago

Löschung der Bushaltestelle revertiert: osm.org/changeset/79036296

78955605 over 5 years ago

Hallo OSMchecker,
ich habe am Parkhaus das fehlende Tag building=parking ergänzt.
Der ID-Editor hätte dir das als Fehler angezeigt, dein uralter Potlatch wohl nicht.
Grüße,
Akkurator

73661207 over 5 years ago

... und genau so war es dann auch: osm.org/changeset/79035955

78983971 over 5 years ago

Hallo Marvin,
du hast um Prüfung (Review) dieser Änderung gebeten - gerne komme ich dem nach :-)

Du hast dieses Gebäude neu eingezeichnet:
osm.org/way/759403884 und mit building=house als Einfamilienhaus gekennzeichnet, siehe osm.wiki/DE:Tag:building%3Dhouse
Ist das korrekt? Es ist ziemlich groß für ein Einfamilienhaus.
Die möglichen Gebäudetypen findest du hier: osm.wiki/DE:Key:building#Geb.C3.A4udetypen

Weitere Frage: ist das Gebäude schon fertiggestellt? Vor 17 Monaten war dort noch grüne Wiese ohne Anzeichen von Bautätigkeit.

Grüße,
Akkurator

78983796 over 5 years ago

Hallo Marvin,

osm.org/way/100221364
was meinst du hier mit dem Eintrag "Hatt für alle ein WC"?
Gibt es dort eine öffentliche Toilette?
Rollstuhlgerecht?
Für Toiletten gibt es ein spezielles Tag, siehe wiki:
osm.wiki/DE:Key:toilets
Damit wird gekennzeichnet, ob ein Objekt Toiletten hat. Es in description einzutragen ist nicht richtig und bringt auch Karten-Nutzern nichts, weil es dort nicht ausgewertet wird.

Grüße,
Akkurator

75348011 over 5 years ago

Auch hier wäre es besser gewesen, anstatt das Gebäude zu löschen, es mit einem lifecycle-prefix zu kennzeichnen "removed:building=yes", da es auf allen verfügbaren Luftbildern noch zu sehen ist, damit es niemand neu einzeichnet.

78656818 over 5 years ago

Hallo?
Antwort wäre nett.
Andernfalls wird die Löschung rückgängig gemacht.

74241712 over 5 years ago

Erledigt.
osm.org/changeset/78890548

74241712 over 5 years ago

Interessant.
Dann gibt es also 3 verschiedene Aussagen, wobei ich bei Hausnummern auf google keinen Pfifferling gebe und bei Maps4BW noch nie eine falsche gesehen habe.

Ich werde bei Gelegenheit mal dort vorbeiradeln und nachsehen.

74241712 over 5 years ago

Hallo Superflomm,

bist du dir hier mit Adresse Bruggerhof 1 sicher?
osm.org/way/684718190
Die Gebäude sind jetzt bei Maps4BW drin und dort ist es Nr. 2 und das Wohnhaus hat die Nr 6.

Grüße,
Akkurator

75329992 over 5 years ago

Da sich der Mapper nicht meldet, habe ich die Löschung des Weges rückgängig gemacht: osm.org/changeset/78815236

73661207 over 5 years ago

Danke für den Hinweis.
Gute Frage, wie man amenities im Bau richtig taggt.
Das geht eigentlich nur mit lifecycle-prefix:
construction:amenity=parking

... und tatsächlich, so steht's auch im wiki als Beispiel: osm.wiki/Lifecycle_prefix

Ich habe das nun so umgetaggt und (zum zweiten Mal) das "im Bau" im name-tag entfernt: osm.org/changeset/78776652

Kurz gegoogelt:
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-ravensburg/wangen_artikel,-darum-ist-das-wangener-erba-parkhaus-fertig-aber-noch-nicht-nutzbar-_arid,11147113.html
Stand 2019-11-23 fertig, aber noch nicht nutzbar. "Offizielle Eröffnung soll erst Ende des Jahres, spätestens zum Silvesterkonzert der Stadtkapelle in der Waldorfschule sein. "

Ich denke, man könnte es jetzt als eröffnet betrachten, aber OSMchecker wird's bestimmt updaten, sobald es in der Zeitung steht. Vermutlich muss man danach noch das ein oder andere Tag korrigieren...

77192533 over 5 years ago

Ich habe die Löschung des Baugebiets revertiert, d.h. es wiederhergestellt.
osm.org/changeset/78773243

78438876 over 5 years ago

Hallo OSMchecker,

du hast in diesem CS Teile der Kuppelnaukreuzung nach Süden verschoben. Diese Kreuzung ist seit Jahren unverändert und nach allen vorliegenden Luftbildern (mit Offsetkorrektur) war die Linenführung vorher korrekt und nach deiner Änderung falsch, außerdem der Fußgängerüberweg "zerknittert".

Außerdem hast du den Fußweg entlang der Wilhelmstraße gelöscht. Auch dieser Weg ist seit Ewigkeiten baulich unverändert vorhanden.

Da keinen CS-Kommentar geschrieben hast, gehe ich von einem Versehen beim Editieren aus. Da du seit 3 Monaten nicht mehr auf CS-Kommentare reagierst, habe ich dieses CS gleich ungefragt revertiert.
Ich hoffe, das war in deinem Sinne.

osm.org/changeset/78772368

Grüße,
Akkurator

78656818 over 5 years ago

Hallo OSMchecker,
aus welchen Grund hast du die Bushaltestelle am Frauentor (am Grünen Turm) gelöscht? Die Haltestelle ist m.W. immer noch da und in Betrieb.
osm.org/node/4580101690
Grüße,
Akkuratot

73597955 over 5 years ago

Relationsrelikt sollte es heißen...

73597955 over 5 years ago

War seither nicht mehr vor Ort.
Habe das Raltionsrelikt nun gelöscht.
osm.org/changeset/78231507
Danke fürs Erinnern.

74732161 over 5 years ago

Jetzt gibt es nur noch ein Problem mit crossing und traffic_signals tags.
Das scheint mir nicht korrekt getaggt.
Die Situation ist wie folgt:
Man fährt von der Berger Str zur Verkehrsinsel zwischen Karl- und Schussenstr. Am Ausgan Berger Str ist eine Ampel extra für Radfahrer.
Nach Norden geht's von der Verkehrsinsel in die Berger Str, ebenfalls über eine eigene Radfahrerampel.
Beide Radfahreampeln werden exakt gleichzeitig mit der bisher vorhandene Fußgängerampel geschaltet. Man hat hier nichts weiter gemacht, als parallel zum Fußgängerüberweg noch einen für Radfahrer auf die Straße zu malen und 2 zusätzliche Ampeln aufzustellen.

Wie man das jetzt sinnvoll taggt, ist mir nicht klar. Aktuell scheint es mir jedenfalls falsch.
Diese beiden Punkte sind keine beampelten crossings:
osm.org/node/2191096704
osm.org/node/6812908185
Sie auf die Schussenstr zu verschieben erscheint auch nicht sinnvoll, denn dann hat die plötzlich 2 Ampeln mehr auf der Strecke, was nicht stimmt (auf der Schussenstr sieht man die neuen Radlerampeln gar nicht).

Deswegen hatte ich einfach den bestehenden Fußgängerüberweg samt Ampeln als Teil der Radstrecke verwendet.
http://overpass-api.de/achavi/?changeset=72966924
Das hat wem nicht gefallen, jetzt haben wir dafür Ampel- und Kreuzungschaos. Wer räumt das auf? Ich habe keine rechte Lust, meine Lösung war ja nicht gut genug.