OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
79762343 over 5 years ago

Sorry, Hausnr., nicht Haunu.

79762343 over 5 years ago

Hallo Msch3211,
du hast diesem Gebäude die Adresse Kreuzäcker 19 gegeben: osm.org/way/206172626
Diese Adresse gibt es jedoch bereits hier: osm.org/way/123267283
Dein Gebäude scheint nur ein Nebengebäude zu sein und trägt lt Maps4BW (amtliche Daten) gar keine Adresse.
Ist die Haunu. 19 am Gebäude angebracht, oder woher kommt deine Info?
Grüße, Akkurator

79762304 over 5 years ago

Hallo Msch2311,
du hast hier diese Bushaltestelle gelöscht:
osm.org/node/2959443192/history
Leider ohne Begründung/Kommentar/Quellenangabe.
Gibt es die Haltestelle nicht mehr?
Grüße,
Akkurator

79762039 over 5 years ago

Hallo Msch2311,

du hat hier diesen Weg mit access=private getaggt: osm.org/way/122302204
Allerdings gab es dort schon mehrere access-tags und in Summe ist das nun redundant bzw. zweifelhaft, ob es das bedeutet, was beabsichtigt war.
Daher die Frage: wie ist dieser Weg genau beschildert? Z.B. Verbot für Kraftahrzeuge, Anlieger frei?
Hier kannst du dir die Schilder zusammenklicken und das Tool spuckt die passenden Tags aus; http://osmtools.de/traffic_signs/

Grüße,
Akkurator.

79757161 over 5 years ago

Hallo Chr1s H,

du hast hier endlich den Milchautomaten Knitz gemappt, von dem ich mir jedes Mal beim Vorbeiradeln vorgenommen habe, es zu tun, es aber immer wieder vergessen habe - also dafür danke :-)

Du hast review_requested=yes" gesetzt, also habe ich mir deinen Edit angeschaut und bei genauem Hinsehen ein paar Problemchen gefunden:

1. Die Adresse gehört ans Haupthaus (so wie es war), nicht an den Farmyard. Adressen sind Gebäuden zugeordnet, nicht Grundstücken.
2. Auch die vending_machine kann eine Adresse bekommen. Das wäre hier der beste Weg.
3. Die Hütte mit dem Automaten ist nur halb so groß wie eingezeichnet. Im Luftbild-Layer "ESRI World Imagery" ist sie sichtbar - Achtung, Versatz (Offset) beachten).
4. Der Farmyard umfasst eigentlich auch die Fahrsilos und das große Gebäude nordöstlich.
5. Der Farmyard trägt keinen Namen "Knitz", jedenfalls ist da nichts dergleichen ausgeschildert, nur der Milchautomat.

Falls du Verständnisfragen hast oder anderer Meinung bist: nur zu, hier ist der richtige Ort dafür. :-)

Grüße,
Akkurator.

68301729 over 5 years ago

Jetzt ist die Braugasse so getaggt, dass dort überhaupt keine Motorfahrzeuge fahren dürfen. Auch keine Anlieger.
Stimmt das wirklich?
Dann wäre es es keine living_street mehr.

79386774 over 5 years ago

zur Info: dein fehlerhaftes demolished-tagging hat ein anderer Mapper bereits korrigiert:
osm.org/changeset/79449203
osm.org/way/110408117/history

79728858 over 5 years ago

Du hast hier schon wieder diesen Weg gelöscht: osm.org/way/273469095

Ich hatte dich nach deiner vorigen Löschung mehrfach nach dem Grund gefragt, aber keine Antwort erhalten. Da der Weg weiterhin existiert, habe ich deine Löschung rückgängig gemacht. Alles hier nachzulesen: osm.org/changeset/75329992

Also bitte: warum löschst du diesen Weg?
Er ist durch Grünstreifen und Parkplatzreihe klar von der Fahrbahn getrennt, also separat zu mappen.

Sollte wieder keine Antwort kommen, werde ich dich der DWG melden. Und den Weg wiederherstellen.

70338986 over 5 years ago

Das steht jetzt oben schon 2 Mal: Ja, aber nur zu einem sehr geringen Anteil. Ich habe dort noch kein Auto fahren sehen.

Gegen track spricht, dass die landwirtschaftliche Nutzung nicht (mehr) dominiert.
Gegen service, dass die Hofzufahrt nur einen sehr geringen Teil des Aufkommens ausmacht und der weitaus größte Teil Durchgangsverkehr (Fuß und Rad) ist.
Gegen unclassified, dass dort gar keine Autos fahren außer ausnahmsweise die Anlieger.
Gegen path, dass er zu breit ist.

Charakter und Nutzung des Weges habe ich jetzt mehrfach ausführlich beschrieben. Wenn jemand meint, daraus ein eindeutiges Tagging ableiten zu können, kann er das gerne machen. Ich wiederhole mich: für mich passt da nichts richtig, deswegen ändere ich es nicht.

70338986 over 5 years ago

Danke für den Hinweis, aber der Weg ist ja genau so getaggt. Und die Beschilderung ist so wie's in traffic_sign steht: DE:250, Zusatzzeichen 1020-12 (nicht 1020-30,1022-10).

Zu highway=?:

Die wiki-Artikel helfen hier auch nicht wirklich weiter, weil sie auf diesen speziellen Typ Weg nicht passen.

osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dtrack#highway.3Dtrack_oder_highway.3Dunclassified.3F

osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dunclassified#Abgrenzung_von_highway.3Dunclassified_und_highway.3Dservice_und_highway.3Dtrack_tracktype.3Dgrade1

Ich hab's oben schon geschrieben, wie der Weg aussieht und genutzt wird: ein gut befestiger 4m breiter Feldweg ohne Mittelstreifen, der überwiegend von Spaziergängern und Radfahrern genutzt wird und nur ausnahmsweise von den Fz der 3 Anlieger. Zu gewissen Zeiten ist er per Rad kaum vernünftig befahrbar, weil soviele Spaziergänger und Langsamradler unterwegs sind.

Historisch war es ein echter Feldweg.

Im Grunde würde sogar path passen, wäre da nicht "Anlieger frei" für die 3 Höfe. Auch das spricht für track.

Daher lasse ich's bei track, empfände unclassified aber auch nicht als falsch.

70338986 over 5 years ago

"Verbot für Fahrzeuge aller Art, Anlieger und Radfahrer frei"

70338986 over 5 years ago

acces-Tagging des Öschwegs surveyed und korrigiert, traffic_sign eingetragen:
osm.org/changeset/79354282
Ich würd's eher auf track lassen, weiß aber auch kein starkes Argument gegen unclassified.
Vom Charakter her ist das keine Straße (wenn auch ca. 4m breit), sondern ein von Fußgängern und Radfahrern stark frequentierter sher gut befestigter Feldweg, der auch von Anwohnern zweier Höfe als Zufahrt verwendet wird.
Für Radpendler ist es eine beliebte Nord-Süd-Verbindung Baienfurt-RV (und war sogar als Teil des geplanten Radschnellwegs im Gespräch). M.W. geht auch die Blutreiterprozession da drüber.

70338986 over 5 years ago

Zum Thema track oder unclassified hier ein Weg, bei dem ich mir wirklich unsicher bin:
osm.org/way/539890963

51533715 over 5 years ago

Ach, und dann sind da noch die Öffnungszeiten. Momentan auf den Friedhof getaggt: osm.org/way/24507576
Sollten die evtl auch an die Zugänge oder gar an die Wege, analog zu zeitabhängigen Tempolimits?

52563475 over 5 years ago

siehe auch osm.org/changeset/70338986
und
osm.org/changeset/51533715

50137645 over 5 years ago

Antwort siehe osm.org/changeset/51533715

51533715 over 5 years ago

Ich bin da anderer Meinung als OSMI.

Durch Zufahrten implizit gegebene Tags auf alle abgehenden Wege explizit zu taggen halte ich für überflüssig, fehlerträchtig, schwer zu pflegen.

Wie weit soll das Übertragen von Tags gehen?
Beispiel dieser Friedhof: am nördlichen Haupttor könnte man mit dem Auto, Fahrrad, Motorrad (private) reinfahren, an den anderen nicht. Beim einen Zugang geht Rollstuhl, beim anderen nicht. Das wird kompliziert.
Ich sehe keinen Mehrwert darin, jedes 5m-Wegstückchen manuell explizit zu taggen, wenn es implizit durch das Zugangsnetz gegeben ist. Das ist MMn Redundanz, die es zu meiden gilt.

Gerne können wir darüber im Forum diskutieren, oder vllt gibt es sogar schon einen passenden Thread, aus dem ein Konsens hervorgeht.

70338986 over 5 years ago

Antwort bzgl. access siehe osm.org/changeset/70338986, hier nur kurz: ich halte aus für Unsinn/überflüssig, jede von einem Weg abgehende Hofeinfahrt explizit mit den access rights des Weges zu taggen. Fehlerträchtig, kaum pflegbar, redundant, für Routing kein Mehrwert.

Die Einstufung als track ist nicht von mir, halte ich aber für ok.
Das ist ein Kiesweg (feiner Split, gut verdichtet), der von landwirtschaftlichen Fahrzeugen genutzt wird und ein gut frequentierter Rad- und Spazierweg ist.
Service sicher nicht, es ist keine Zufahrt/Zubringer, sondern ein Verbindungsweg.

Die exakte access-Beschilderung weiß ich nicht auswendig, kann aber bei Gelegenheit mal nachschauen.

52563475 over 5 years ago

Ich halte es für Overkill und unnötige Redundanz, ALLE abgehenden Straßen zu kennzeichnen. Wo hört das auf? Die parkings aisles auch? Fußwege?
Wenn aus einer anderen Richtung noch ein weiterer Zugang entsteht (oder schon besteht und in der Karte fehlt)?
Oder wenn aus verschiedenen Richtungen unterschiedliche Zufahrtsrechte gelten?

Das wird unübersichtlich.

Ich setze daher access nur so, wie es explizit ausgeschildert ist. Router haben damit kein Problem.
Durch Zugangsstraßen implizierten access zu taggen bringt mMn keinen Mehrwert, erhöht im Gegenteil nur die Fehlermöglichkeiten bei späteren Änderungen.

78983971 over 5 years ago

Was kannst du nicht sagen?
Ob es ein Ein- oder Mehrfamilienhaus ist? Dann setze building=yes anstatt hose, das ist neutral.

Ob es fertiggestellt oder noch eine Baustelle ist? Hast du das Gebäude nicht gesehen?