Akkurator's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
114436302 | over 3 years ago | Hallo Hugo_Ball, bist du sicher, dass die "kleinere" Nummer 11 nicht einfach eine (Doppel)Garage ist? Sieht auf allen verfügbaren Luftbildern so aus. Fragende Grüße,
|
113568743 | over 3 years ago | Hallo Hugo_Ball, osm.org/way/26814939
Das Tag "cycleway:left=separate" halte ich hier auch für unangebracht, da es nur für 1/3 des Weges gilt, nicht entlang der Parkplätze. Bringt außerdem keinen Informationsgewinn.
Grüße,
|
56648874 | over 3 years ago | Das Tag "oneway=no" war hier absichtlich eingefügt, weil der Weg parallel zu einer Einbahnstraße verläuft (als verbreiterter Gehweg) - um deutlich zu machen, dass er im Gegensatz zur Straße nicht Einbahn ist. |
110239027 | almost 4 years ago | Danke für die Korrektur, schon fast richtig.
|
110239027 | almost 4 years ago | Habe heute morgen einen Blick drauf geworfen: in der Tat, es ist Schild 250 mit Zusatz "Anwohner frei".
|
91113635 | almost 4 years ago | Die Namen waren gar nicht falsch.
|
110239210 | almost 4 years ago | Das Namenschild "Eywiesenstraße" am großen Lampenmast auf der Verkehrsinsel ist schon "immer" dort, bspw. auf mapillary-Foto von 2016 zu sehen.
|
73897618 | almost 4 years ago | Hallo GittaS, du hast hier 2 Mal dieselbe Hausnummer eingetragen (19).
Grüße,
|
111125179 | almost 4 years ago | Hallo GittaS, sind diese beiden Gebäude noch im Bau?
Grüße,
|
110239210 | almost 4 years ago | Hallo ChrisFromRV, du selbst hattest erst vor genau 1 Jahr den Namen von Eywiesen in Kuppelnau geändert, jetzt wieder zurück. Bleibt's nun dabei?
Verwunderte Grüße,
|
110239027 | almost 4 years ago | Hallo ChrisFromRV,
osm.wiki/DE:Tag:access%3Dprivate schreibt: "Für gewöhnlich werden damit private Auf- und Zufahrten sowie Wege, die lediglich zu einem privaten Wohngebäude führen markiert. Eine Beschilderung "Privatweg" ist hier nicht gleichzusetzen. Diese zeigt lediglich eine geänderte Straßenunterhaltungspflicht an, jedoch kein allgemeines Betretungsverbot. Ein "Betreten verboten" bzw. eine "Befahren verboten" wäre hier entsprechend als access=private umzusetzen. Ein "Durchfahrt verboten" entspricht jedoch eher einem access=destination." Fragende Grüße,
|
109856749 | almost 4 years ago | |
111125469 | almost 4 years ago | Hallo GittaS, hier ist beim Tagging offenbar etwas schiefgelaufen. "construction" wird nicht bei "name" eingetragen, und der Name der Bauträgers o.ä. gehört dort auch nicht hin.
Frage: werden diese Gebäude nach Fertigstellung tatsächlich von Ihrer Firma betrieben?
Grüße,
|
107750636 | almost 4 years ago | Auch wird die südliche Hälfte dieses Weges nach Fertigstellung sicher kein highway=residential, sondern bestenfalls wieder Rad/Fußweg: osm.org/way/27452673
|
102546151 | almost 4 years ago | Hallo CrisFromRv, Der Fußweg ist in der Tat durch einen schmalen Grünstreifen und 2 Bäume von der Fahrbahn getrennt. Allerdings nicht schon ab Friedrich-Schiller-Straße wie eingezeichnet, sondern erst ab Mitte Hausnr 38 auf ca. 30m Länge.
Zudem müsste man in diesem Abschnitt der Jahnstraße das sidewalk-Tag ändern (nur noch left statt both), wenn man den Gehweg separat zeichnet, dazu müsste die Jahnstraße am Beginn des Fußwegs gesplittet werden. Korrigierst du das bitte noch? Ersatzweise einfach löschen, falls es den Aufwand wg. 30m nicht wert scheint. Grüße,
PS: surface=asphalt wäre auch noch gut. |
108184580 | almost 4 years ago | Und warum hast du diesen Weg gelöscht?
|
108184580 | almost 4 years ago | Hallo ChrisFromRV,
|
101533362 | over 4 years ago | Nur das Hotel ist endgültig geschlossen und wird zu Wohnungen umgebaut.
|
97584209 | over 4 years ago | Habe die Adresse am building wieder entfernt, da bereits ein separater Adressnode vorhanden war: osm.org/node/2724969578
|
98538200 | over 4 years ago | Dann sind Haus A, B, C auch nicht mehr "construction"? Hab's korrigiert: osm.org/changeset/101534349 |