Lògo d'OpenStreetMap OpenStreetMap

Jornau de Alexander Roalter

Intradas recentas de jornau :

Kiens fertig

Postat per Alexander Roalter a 19 d’abrial 2011 en German (Deutsch)

Es hat nun weniger als einen Monat gedauert, Kiens vollständig zu mappen (auf dem selben Stand wie Vintl, Terenten und Mühlbach). Dabei habe ich auch erstmals die Fraktionsgrenzen als Relations eingetragen, ebenso die der Nachbargemeinden Vintl, Mühlbach, Natz/Schabs, Pfalzen, Terenten und St. Lorenzen, und an einem Wochenende, an dem das PCN nicht funktionert hat, mal eben 250 km Straßen in Pfalzen und St. Lorenzen eingetragen.

In Kiens gibt es doch um einiges mehr farmland statt meadow (außer Hofern), ist halt ein flacheres Gebiet. Das wird in Pfalzen (nächste Gemeinde auf der Liste) nicht anders sein. Pfalzen hat wieder so ca. 50km², rechne aber wieder mit einem Monat dafür. Orte: Mühlen (Häuser schon fast fertig, Issing, Pfalzen und Greinwalden. Straßen in Issing, Pfatten, Mühlen und Pfalzen auch größtenteils fertig, Greinwalden und Stegener Kopf fehlen noch, ebenso Häuser in Pfalzen und Issing, sowie Grundstraßen und Häuser in Greinwalden.

Wald/Wiesengrenzen sollten mittlerweile etwas schneller von der Hand gehen, auch wenn das Contourmerge-Tools hin und wieder Abstürze provoziert (die man aber durch beherztes drücken auf Esc ignorieren kann). Von Westen nach Osten gehen die Felder allmählich von Meadow in Farmland über. An der Waldgrenze wieder scrub statt heath, ein paar büschel habe ich schon eingezeichnet. Gipfel gibts nicht viele. Es gibt zwar die Osterferien, dort aber kaum Zeit um am Computer zu mappen, deswegen denke ich nicht, dass ich viel früher als Ende Mai mit St. Lorenzen weitermachen kann.

Luòc : Hilber, Kiens, Pustertal, Bozen, Trentino-Südtirol, 39030, Italien

Mühlbach fertig

Postat per Alexander Roalter a 24 de març 2011 en German (Deutsch)

Nächste Gemeinde fertig, hat diesmal (mit Unterbrechungen) rd. 1 1/2 Monate gedauert, Mühlbach mit den Fraktionen Meransen, Vals und Spinges zu mappen.

Dazu kommen sämtliche Bäche und Wege (für Traktor oder Fahrzeug), Fußwege/Pfade sind nur teilweise vorhanden. Gebäude sind auf dem Stand von 2008, mit einigen Aktualisierungen, wo es mir möglich war. Wie schon vorher in Terenten was das PCN eine wesentlich bessere Quelle als die Bing-Fotos.

Die meisten Felder habe ich als meadow gemappt, da diese ausschließlich zu Weidezwecken oder Heuproduktion genutzt werden (entweder da zu hoch gelegen oder zu steil), einige wenige Ackerflächen habe ich aber dennoch ausmachen können und diese als farmland getaggt.

Straßen habe ich, dem italienischen Wiki folgends, als secondary bei Provinzstraßen und tertiary bei Haupt-Gemeindestraßen getaggt. Staatsstraßen bleiben wie gehabt primary. Allerdings wäre mir lieber, wenn mapnik die Straßen ein wenig filigraner einzeichnen würde. Bei manchen Spitzkehren ist das sonst alles nur ein oranger Fleck.

Da es in Meransen und Vals Skigebiete gibt, habe ich dort die Pisten und Lifte auch korrekt eingezeichnet, allerdings bin ich dabei vorgegangen wie ich es in den meisten anderen Orten gesehen habe, obwohl der JOSM meint, Pisten sollten Flächen sein, und im Wiki steht aber, die Wegrichtung der Pisten sollte talwärts sein; wenn es eine Wegrichtung geben soll, sollte es auch ein Weg sein...

Somit wieder 90km² weiter gekommen, in der Zwischenzeit habe ich auch noch Skipisten in anderen Gemeinden eingefügt, Gemeindegrenzen in Schabs/Natz, Rodeneck und Kiens korrigiert, und in Vintl auch einige zwischenzeitlich aufgefallene Unstimmigkeiten behoben.

Es fehlen noch einige Berggipfel auf der Gemeindegrenze zu Franzensfeste, dann geht es weiter mit Kiens, das hat aber nur 34km², ist hoffentlich in weniger als einem Monat zu schaffen, und einiges habe ich ja schon vorbereitet.

Luòc : 46.798, 11.668

Terenten fertig

Postat per Alexander Roalter a 2 de febrièr 2011 en German (Deutsch)

Weit weniger Zeit als für Vintl (110km²) habe ich nun für Terenten (40km²) gebraucht. Straßen, Gebäude und Landuse eingetragen, ebenso alle Gewässer.
Wanderwege, die nicht mit Auto/Traktor befahrbar sind, fehlen aber noch teilweise, wie auch in Vintl.

Nächste Gemeinde: Mühlbach (90km²), schätze hier wird es wieder ein wenig länger dauern.

Luòc : Huberhof, Terenten, Ast, Terenten, Pustertal, Bozen, Trentino-Südtirol, 39030, Italien

Vintl fertig

Postat per Alexander Roalter a 18 de genièr 2011 en German (Deutsch)

Im August angefangen, heute fertig geworden: Vintl (110km²) vollständig kartografiert, Straßen, Flüsse, Gebäude und Landuse korrekt und für meinen Geschmack detailliert genug eingetragen.

Die Straßen stammen aus dem Shapefile-Import der Geofabrik von den offiziellen Daten der Provinz, Flüsse und Bäche aus dem Provinzial-GIS, mit Hilfe des PCN eingezeichnet. Gebäude und Landuse aus dem PCN (Portale Geografico Nazionale), das ich schon seit Oktober benutze. Im Dezember ist ja Bing dazugekommen, die Daten sind allerdings dort schon mindenstens 12 Jahre alt; was beim Landuse nicht so schlimm ist, ist bei der Bebauung schon ziemlich daneben.

Generell gilt für Italien wohl immer noch, dass das PCN weitaus besser als die Bing-Orthofotos sind, zudem ist deren Ausrichtung bisher in jedem untersuchten Fall 100%ig korrekt gewesen.

Im Frühling wird dann mit der Umfahrung Vintl noch einmal die SS49 verlegt, ist schon als Construction eingezeichnet.

Weiter geht es nun mit Terenten, dort aber lediglich 40km² Fläche, anschließend Mühlbach mit > 80km².

Luòc : Fischer am Rain, Vintl - Vandoies, Niedervintl, Vintl, Pustertal, Bozen, Trentino-Südtirol, 39030, Italien

So, nun sind alle Wege in der Gemeinde fertig importiert, nun fehlen noch die vollständigen Gebäude und die genauere Zuordnung der Flächen (landuse/natural etc.).

Die aktuelle Zuordnung ist teilweise bis zu einem halben Kilometer daneben.

Was allerdings noch fehlt sind die ganzen Wanderwege etc.

Luòc : Scheiper, Pfunders, Vintl, Pustertal, Bozen, Trentino-Südtirol, 39030, Italien

Endlich einen Weg gefunden, die Wege vom Südtirol-Layer aus der Geofabrik in JOSM zu importieren, zusammen mit dem PCN geht es dann recht schnell von der Hand. Jetzt hat ein Update dann schon mal knapp 4000 Objekte, und immer noch nicht fertig mit dem vervollständigen der Maps.

Wegetyp ist fast immer track, grade2-5, da muss ich dann die Orthofotos vom PCN verwenden. Und in ganz wenigen Fällen war mein vorheriges Tracing von den Fotos exakter als vom Südtirol-Layer. Hier hilft nur ständiges kontrollieren der Verschiedenen layer. Am liebsten wäre mir, wenn JOSM halbtransparente Grafiken anzeigen könne. Leider ist der Südtirol-Layer weiß mit roten Linien, da heben sich die gelben Punkte der Wireframe-Ansicht zu wenig ab.

Bäche werden nach dem Geobrowser von der Provinz eingetragen, zusammen mit der richtigen Referenznummer (seit November 2009). Auffallend: meine Tabacco-Karten haben noch einige Bäche mehr im Angebot, diese scheinen aber auch nicht in der offiziellen Gewässerkarte auf. Zudem: Laut Provinz ist C.105 "Obersergser Bach", aber auf der Tabacco-Karte ist C.100 "Sergser Bach". Das sind jetzt zwar unterschiedliche Namen, aber C.100 entspringt in Obersegrs, und C.105 in Sergs. Ich würde es eher verstehen, wenn die Namen vertauscht wären. Hier muss noch einmal nachgehakt werden.

Luòc : Haselstauder, Vintl - Vandoies, Niedervintl, Vintl, Pustertal, Bozen, Trentino-Südtirol, 39030, Italien