Logo OpenStreetMap OpenStreetMap

Deník uživatele Animyos Fox

Nedávné deníkové záznamy

Nach leider längerer Pause als gedacht (tut mir Leid) bin ich nun endlich dazu gekommen, diese Serie von Blogbeiträgen fortzuführen. Nachdem ich in Ep. 2 das Aufzeichnen der Positionen und die Theorie zu deren Eintragung thematisiert habe, werde ich in diesem Teil der erklären, wie ich diese Theorie in der Praxis umgesetzt habe.

Zunächst übertrug ich die GPS-Positionen mit ihren respektiven Kilometerzahlen in eine .gpx Datei: Ein Fenster der Textbearbeitung mit einer GPX-Datei, bei der die zuletzt gesammelten Positionen eingetragen wurden. Der "name"-Tag wurde mit dem respektiven Kilometer gefüllt.

Zobrazit celý záznam

Místo: Fischbeck, Hessisch Oldendorf, Landkreis Hameln-Pyrmont, Niedersachsen, Deutschland

Ich bin nach einiger Zeit wieder dazu gekommen, mich mit der Erfassung der Bahnstrecke weiter zu befassen. Da ich es jedoch bisher nicht hinbekommen habe, meinen Fieldpapers-Plan zu importieren, habe ich mich einem anderen Teilbereich zugewandt, den mir Dakon in einem Kommentar unter meinem letzten Blogeintrag vorschlug: Kommentar von Dakon am 18. April 2022 um 09:27 Uhr: "Es wäre schön, wenn du bei der Gelegenheit auch ein paar weitere Daten für das existierende Gleis erfassen könntest. Insbesondere die Position der Hektometertafeln [Anm. d. Verf.: Positionsschilder an einer Bahnstrecke, im Netz der DB üblicherweise alle 200m] wäre von Interesse.

Da ich diese Daten für meine eigene Eintragungen als Referenz ebenfalls gut gebrauchen konnte, begann ich heute damit, die Positionen der Hektmetertafeln stückweise zu erfassen. Mein Vorgehen hier war relativ einfach:

Zobrazit celý záznam

Hallo zusammen.

Beim Vervollständigen anderer Daten in JOSM fiel mir zufällig auf, dass von der an meinem Heimatdorf Fischbeck (Weser) vorbeiführenden, bis Anfang der 80er zweigleisigen Bahnstrecke nur das noch in Betrieb befindliche Gleis gemappt worden war. Ich hatte zuvor im Wiki nach einem passenden Key für ein Streckenhäuschen gesucht und hatte dabei herausgefunden, dass es auch für stillgelegte und sogar für abgebaute Gleisanlagen Keys zur Kartierung gibt. Auch wenn die Existenz eines Keys natürlich nicht gleich bedeutet, dass Objekte dieses Typs auch einzutragen sind, überlegte ich, diese Datenlücke in der nächsten Zeit zu schließen. Um jedoch nicht viel Zeit in die Ermittlung womöglich unnützer Daten zu stecken, schrieb ich eine Nachricht in die Matrix/IRC Gruppe osm-de, die auf den deutschen Sprachraum fokussiert ist. Nach Klärung einiger Eckpunkte und etwas Verwunderung darüber, dass der stillgelegte Teil der Strecke bisher noch nicht eingetragen wurde, stimmte man mir zu, dass die Eintragung sinnvoll wäre. Daher begann ich mit den Vorbereitungen auf die Eintragung.

Vorliegende Situation

Ich wohne mit meinen Eltern im eher mittelgroßen Dorf Fischbeck bei Hameln in Niedersachsen. Neben dem Dorf führt außer der Bundesstraße 83 auch eine Bahnstrecke vorbei, genauer die Bahnstrecke Elze–Löhne (auch Weserbahn genannt). Sie hatte als Teil der Hauptstrecke von Berlin nach Amsterdam auch für den Güterverkehr eine große Bedeutung, wurde jedoch Anfang der 1980er Jahre auf ein Gleis zurückgebaut. Bis auf die Neben- / Rangiergleise an den Bahnhöfen bzw. Haltepunkten verläuft diese Strecke also eingleisig.

Zobrazit celý záznam

Místo: Fischbeck, Hessisch Oldendorf, Landkreis Hameln-Pyrmont, Niedersachsen, Deutschland