OpenStreetMap 로고 OpenStreetMap

In Schrozberg einige Straßen angelegt

Ausi님이 German (Deutsch)로 2010년 1월 24일에 게시함.

Ich habe mich als User bereits vor über einem Jahr registriert. Irgendwie habe ich es damals nicht kappiert, wie man z. B. eine Straße angelegt wird, ...

Mit dem Java Editor habe ich es nun geschafft und ein wenig mehr kapiert.

Was ich z. B. nicht verstehe: wenn ich mit meinem Navi einen Track aufzeichne und dann in JOSM öffne, muss ich dann diese neue Straße nochmals von Hand nachzeichnen, oder kann man Teile des Tracks übernehmen?

Vielleicht hat ha jemand eine Antwort auf meine Frage.

Ausi grüßt

위치: Hohenhaslach, Sachsenheim, Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, 74343, Deutschland
이메일 아이콘 Bluesky 아이콘 Facebook 아이콘 LinkedIn 아이콘 마스토돈 아이콘 텔레그램 아이콘 X 아이콘

토론

2010년 1월 24일 22:00mbuege님의 의견

Ja, es wird alles von Hand abgezeichnet. Die gesamte Karte ist so entstanden.
Technisch ist es auch moeglich, den Track umzuwandeln. Allerdings fuehrt das zu keinem gutem Ergebnis und ist auch keine Arbeitsersparnis.
Wenn du weitere Frage dieser Art hast, ist es besser, du benutzt die Mailingliste oder das Forum, da wird dir schneller geholfen.

2010년 1월 24일 22:01mbuege님의 의견

Ja, es wird alles von Hand abgezeichnet. Die gesamte Karte ist so entstanden.
Technisch ist es auch moeglich, den Track umzuwandeln. Allerdings fuehrt das zu keinem gutem Ergebnis und ist auch keine Arbeitsersparnis.
Wenn du weitere Frage dieser Art hast, ist es besser, du benutzt die Mailingliste oder das Forum, da wird dir schneller geholfen.

2010년 1월 24일 22:27Augustus Kling님의 의견

Noch eine Begründung für das Selbstabzeichnen: Der aufgezeichnete Track kann Fehler enthalten, die du mit übernehmen würdest. Beim Abzeichnen fallen solche fehlerhaften Stellen im Track auf und können ignoriert werden. Diese Fehler entstehen hauptsächlich durch Reflexionen der Satellitensignale an großen Objekten (Hochhäuser, Berge).
Außerdem kann man Fehler in den Tracks dadurch mildern wenn man mehrmals die selbe Strecke aufzeichnet. Man würde dann händisch das Mittel übertragen.

Die Tracks haben zudem die Eigenheit, dass scharfe Kurven und Ecken nicht als solche aufgezeichnet werden sondern der Kurvenradius größer erscheint als er ist. Auch dem kannst du beim händischen Übertragen entgegenwirken.

2010년 1월 24일 22:33Lipperlandexpress님의 의견

Man nehme eine kleine Stichstraße die von einer anderen Straße abzweigt und 200m lang ist und dann endet (Sackgasse) und dabei absolut gerade ist.

Beim abzeichnen besteht diese Straße optimalerweise nur aus einem Punkt, am Ende der Straße und natürlich dem Punkt wo die Straße von der Hauptstraße abzweigt.

Dein GPS Track besteht im gegensatz dazu üblicherweise aus mehreren Punkten (jede sekunde einer) die meistens auch nichtmal absolut gerade verlaufen.

Dazu hat man bei GPS Tracks des öfteren leichte ausreißer bei den Punkten. Das versucht man natürlich beim abzeichnen zu erkennen und zu korrigieren.

Das Forum erreichst Du übrigens über Hilfe&Wiki und dann unten rechts der Forums link. Als Benutzerdaten kannst Du Deine normalen OSM Daten verwenden

2010년 1월 25일 08:47giggls님의 의견

Super, endlich kümmert sich mal jemand um Schrozberg!

Die Tracks dienen lediglich als Vorlage ähnlich wie ein Luftbild. Wichtiger Tipp für Anfänger: GPS Gerät Aufzeichung auf 1 Punkt pro Sekunde einstellen.

Gruss

Sven

2010년 1월 25일 08:54Ausi님의 의견

So viele Antworten, das ist ja super! Vielen Dank!

Da ich mit JOSM ganz gut zurecht komme, habe ich mir vorgenommen, die Straßen von Schrozberg nach und nach auf zu zeichnen.

Und da ich mit meinem Rennrad und Garmin Vista HCx unterwegs bin, werde ich dann auch umliegende Orte, zumindest die Teilorte checken.

2010년 1월 25일 10:50Zartbitter님의 의견

Noch ein Tipp zum Aufzeichnen der Tracks auf dem Vista HCx:

Wenn du den Track im HCx speicherst, wird er eingedampft auf maximal 500 Punkte. Das macht u.U. ziemlich viel kaputt. Also nicht unbedingt den Track speichern, sondern die Aufzeichnung (Active Log) direkt auf den PC holen. Da sind dann bis zu 10000 Punkte möglich.

댓글을 남기려면 로그인하세요