OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Email icon Bluesky Icon Facebook Icon LinkedIn Icon Mastodon Icon Telegram Icon X Icon

Discussion

Comment from 42429 on 24 September 2009 at 21:43

Hallo Azra3l,

viele nützliche Tipps stehen bereits im Wiki:
osm.wiki/DE:Howto_Map_A

Für weitere Fragen gibt es das Forum:
http://forum.openstreetmap.org/

Gruß FK270673

Comment from Azra3lGER on 24 September 2009 at 22:58

Hi,
ja Wiki usw habe ich schon genutzt, aber falls sich jemand findet, auch ausserhalb Würzburg - Schweinfurt, der viel Erfahrung hat, ist es einfacher.
Foren und Wiki sind sehr gut, nur wenn jemand mit Erfahrung und evtl sogar Ortskenntnis mal drüberschaut und schon evtl Basic Fehler findet und Tipps gibt ist es meiner Erfahrung nach am optimalsten.

Gruss

Azra3l

Comment from 42429 on 25 September 2009 at 10:49

Hallo Azra3l,

ich habe mir Deine Karte mal ganz genau angeschaut. Richtige Fehler sind dort nicht zu finden, aber eine Vielzahl kleinerer Verbesserungsmöglichkeiten:

* Die Hauptstraße (B 26) hat noch keinen Namen.
* Die katholische Kirche hat auch noch keinen Namen.
* Die Wernbrücke endet direkt an der Hauptstraße. Das ist optisch keine schöne Lösung, es würde besser aussehen, wenn die Wernbrücke auf halber Strecke zwischen Bundesstraße und Bach enden würde - habe ich bereits geändert.
* Einige Straßen (z.B. Grombühl) hatten sehr viele Zwischenpunkte. Zwischenpunkte braucht man eigentlich nur in den Kurven. Auf geraden Strecken sind Zwischenpunkte eigentlich nur Speicherplatzfresser (und Klimakiller, weil jeder überflüssige Punkt beim Download soundsoviel Milligramm CO2 verursacht). In JOSM gibt es die Möglichkeit, die Zahl der Zwischenpunkte zu vereinfachen, d.h. halbautomatisch auf das notwendige Minimum zu reduzieren. Mit der Zeit gewinnt man ein Gespür dafür, welche Punkte wichtig sind und welche überflüssig sind.
* Straßennamen werden normalerweise ohne Leerzeichen geschrieben (Michael-Ziegler-Straße), es ist Aufgabe des Renderers, bei Bedarf ein Leerzeichen einzufügen.
* Streckenabschnitte mit gleichem Namen, gleicher Nummer und gleichen Streckeneigenschaften (keine Brücke / Tunnel, gleiche Höchstgeschwindigkeit, gleiches Pflaster) habe ich zu einem Streckenabschnitt zusammengefasst. Das hat den Vorteil, dass der Straßenname auch in einem größeren Maßstab sehen ist.
* Der Friedhof gehört vermutlich zu einer christlichen Gemeinde (religion=christian). Im Osmarender (rechts das Pluszeichen anklicken) wird derzeit die religionsneutrale Friedhofsdarstellung ohne Kreuz angezeigt, die normalerweise für jüdische und islamische Friedhöfe verwendet wird.
* Sportplätze werden als leisure=pitch einzeichnet - habe ich bereits geändert.
* Schulen, Wirtshäuser und Supermärkte fehlen noch - falls es sie gibt.
* Bauernhöfe werden mit landuse=farmyard angezeigt - falls Du mal an einem solchen vorbeikommst.
* Das Bahngelände zwischen Bonifaz-Kömm-Straße und Weiße Marter könnte als Busch (natural=scrub) oder Wald (natural=wood) angezeigt werden. Mit solchen Feinheiten wirst Du sehr schnell zum Vorbild für die weitere Umgebung.

Ansonsten: sehr gute Arbeit. Es macht Spaß, solch einer guten Karte den letzten Schliff zu geben.

Gruß FK270673

Comment from 42429 on 25 September 2009 at 10:55

P.S.: Hier kann man die Qualität der Karte überprüfen:

http://tools.geofabrik.de/mc/?mt0=mapnik&mt1=googlesat&lon=10.04955&lat=49.96056&zoom=15

Gruß FK270673

Comment from Azra3lGER on 25 September 2009 at 17:05

Hi,
Danke für den Link und die sehr gut zu gebrauchenden Tipps.

Gruss

Azra3l

Comment from Azra3lGER on 26 September 2009 at 20:06

Hi,
Danke für die guten Tipps und Hilfestellungen.
Suche aber noch, Mapper, aus der Gegend die mir etwas beibringen ;-)wollen/können und zum Austausch bzw evtl Mapping Events o.ä., desweitern würde ich gerne mit JOSM arbeiten, habe da aber nicht so den Bezug dazu.

Gruss und tolles Projrkt

Azra3l

Comment from Azra3lGER on 28 September 2009 at 22:15

Hi,
nochmal eine Frage und zwar finde ich manchmal doppelte Wege, es kann sein, dass ich da was falsch gemacht habe, aber wenn ich manchmal einen meiner wege ändere habe ich da zwei Wege übereinander.
Frage ist nun was mache ich teilweise falsch, da ich eigentlich immer die alten lösche und die neuen Wege drüber mache. Und noch eine Frage, wie kann man evtl gezielt nach Wegen usw. die doppelt übereinander liegen suchen? teilweise erkennt man das ja dann das der Weg auf der Karte komisch ist bzw. breiter.

Danke Euch schonmal für die antworten.

Gruss

Comment from patrickhanft on 20 December 2009 at 14:36

Hallo Azra3IGER,

rein zufällig bin ich gerade über deinen Eintrag hier im Blog gestolpert und daher weiß ich auch nicht, welchen aktuellen Bezug er noch hat, da er ja bereits einige Monate alt ist. Früher habe ich häufiger einen Blick auf die Userblogs gehabt, da ich aber selbst derzeit viel mit anderen Dingen beschäftigt bin, habe ich das in letzter Zeit eher gelassen. Außerdem dachte ich, die Würzburg-Seite im Wiki dürfte kaum zu verfehlen sein, wenn Neue Mapper Leute aus der Region suchen.

Kurz zu mir: Ich bin seit zwei Jahren in und um Würzburg bei OSM dabei, allerdings schon seit längerem eher inaktiv, da ich gerade auch momentan gar nicht in Würzburg bin, sondern erst wieder ab Februar.

Jedenfalls gibt es in Würzburg einen nicht unbedingt regelmäßigen, aber dennoch seit über anderthalb Jahren beständigen OSM-Treff. Das Dezembertreffen war offensichtlich letzte Woche gewesen, aber im neuen Jahr gäbe es sicher Gelegenheit (falls du nicht doch schon selbst den Weg ohne mein Wissen dorthin gefunden haben solltest). Treibende Mapper, die hinter diesem Treffen stehen, sind Uboot und John07. Siehe dazu auch die Würzburg-Seite im Wiki, auf der irgendwann auch mal der nächste Termin stehen sollte. Desweiteren gibt es auch eine Würzburger Mailingliste, auf der es sicher wieder eine Ankündigung geben wird.
osm.wiki/Würzburg

Schönde Grüße derzeit aus München, sonst aus Margetshöchheim
Patrick

Log in to leave a comment