OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
84745860 over 5 years ago

Servus,
Heinrich-Peiffer-Straße ???
Gruss derBeKri

83604526 over 5 years ago

Noch dazu wo es nicht mal ne Adresse ist ...
ohne Hausnummer ;-(

84834734 over 5 years ago

Danke für das zurückändern der Schreibweise von
Adolf-von-Menzel-Straße
aber warum hast Du das
highway=residential gelöscht ?
Strasse ohne Eingeschaften ?
Warum hast Du bei
osm.org/way/26410798
die Schreibweise stehen lassen ?
Ich hab es geändert, BITTE in Zukunft a bisserl mehr Sorgfalt und Umsicht, Danke ! Gruss derBeKri

71184648 over 5 years ago

Servus Skyhead,
leider schon ne Weile her, aber in diesem CS hast Du einen Teil des "Peter-Bree-Weg" (Nördlich KGV Bergmannsheil) in eben diese "Anführungszeichen "gesetzt.
Was willst Du damit ausdrücken ?
Ist das eher so eine lokale Sache das er dort so genannt wird, dann fände ich loc_name passender.
Hintergrund: Ein Tool meckert zusammenhängende Straßenzüge an die verschieden geschrieben sind, daher ist das ausgefallen.
Gruß und bitte kleine Stellungnahme
derBeKri

84577571 over 5 years ago

Servus DAB30,
ich hab ein Problem mit "Pappelallee" speziell mit name in Anführungszeichen ?
Welchen Grund hat das ?
Weil weiter östlich, quasi unter der nicht mehr vorhanden Eisenbahnbrücke heißt sie noch Pappelalle ohne AnfüZeichen, und das Stück noch weiter östlich hat gar keinen Namen ???, erst ab der Brücke ?
Und nach der Pappel kommt die Kastanienalle ?
Sind das nicht lokale/ umgangssprachliche Namen,
weil da ein paar Pappeln oder Kastanien am Fahrbahnrand rumstehen
aber keine offiziellen Namen ?

Dann eher nach loc_name oder description,
vom "Gefühl" ist die ganze Strasse eher unclassified ohne Namen.
Gruß und Bitte um kurz Klarstellung
derBeKri

84816156 over 5 years ago

Fragende Grüße ?

71792118 over 5 years ago

Jo, oder halt nach ref schieben ...
Du wirst noch viele blaue Punkte finden
mit Halbadressen (für mich alle Adressen ohne Hs-Nr. in meinem Sinne nutzlos) auf Briefkästen, Kriegerdenkmalen, Telefonzellen, Stolpersteinen,
privaten Schwimmbecken (hab mich gefragt, was das ohne Hausnummer soll) etc.
Ich hab da ne lustige Sammlung !
Vorsicht bitte bei blauen Punkten von user opendcc.Der sieht das als "Vorarbeit" (auch wenn es schon Jahre her und längst vergessen ist) und reagiert sehr ... na lassen wir das, Du kannst Dir was unschönes denken ..
Solong derBeKri

83698324 over 5 years ago

JEPP , genau so !
(endlich einer der es ka... ;-))
Aktuell übrigens auch im Forum:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=785942#p785942
Ja, gerade in "Nidabayan" gibt es viele places mit Durchnummerierung ohne Straßennamen oder Höfe etc.
Prima, weiter so ;-) Gruss derBeKri

84816156 over 5 years ago

Blockwart !!
ALSO HaStMe, wie kannst Du nur ;-)
Fragende Grüße der BeKri
PS: immerhin gibt es PT-53 zu und so kommt er auch rüber ...

84518171 over 5 years ago

Servus,
wenn Du bei
osm.org/way/22930178
lcn=yes und psv=yes rauslöscht ...
weis Du was Du tust oder
wusstest Du damit nichts anzufangen ?
Schau Dir mal die Relationen an die über das Wegstücklaufen (Bus, Rad)
dafür stehen die drin.
Trag es bitte wieder ein, Danke !
Lg derBeKri

84634672 over 5 years ago

Gut ist das man eine "buntes" Feedback bekommt ;-)) Alles so schön bunt hier ...
Noch was was ev. hilft:
https://overpass-turbo.eu/s/TK7
hier: Adresse mit STraße aber keine Hs-Nummer, must nicht Du "Schuld" sein, aber du hast es zuletzt angelangt..
Sonst ist overpass ein geiles Tool um alles mögliche zu finden,
Viel SPASS noch ;-) Gruss derBeKri

84220985 over 5 years ago

Servus,
weil es mir grad über den Weg läuft:
Hilmar-Krüll-straße
Bitte, Danke ;-)

84745860 over 5 years ago

Servus,

gibt es einen vernünftigen Grund, warum dieses Stück
osm.org/way/32641631
jetzt "An Der Bicker Hecke", der ganze Rest samt Häuser aber weiterhin (seit 2009/2104) "An der Bicker Hecke" ?
Stichprobe: ähnlich bei
"Auf Dem Sandberg", "An Der Burg" ...
Warum ist keine dieser Schreibweisen im Internet zu finden ?
"Bertha-Von-Suttner-Straße" wirklich mit V, da seid ihr dann die Einzigen.
Grundsätztlich: groß geschrieben Artikel halte ich für auffällig falsch, hat sich hier einer ein Witz erlaubt ?
Lg derBeKri

84393938 over 5 years ago

Servus,
"Ich fände es jedoch schön, wnn Du die bekannten Probleme mit Maps4BW und (Wald-)Wegen beim Mappen in BW im Hinterkopf behältst."
Na das klingt ja schon ganz anders ;-)
Ok, also in Zukunft KEINE NEUEN Wege,
nur bei vorhanden wenigstens die GPS-Zacken "begradigen"
(ich kann da nicht wegschauen, wenn der Weg durch den Wald hüpft)
Weiter happy tagging

84393938 over 5 years ago

Servus machapuchare(Anrede darf schon sein),

ja, altes Thema, kommt regelmäßig hoch, zur Zeit mal wieder im Forum etc.

Ich kenne die Wege nicht, Grundlage ist maps4Bw wie unter source im CS angegeben.
Die Wege sind als reiner Weg ohne Zustand
(surface=*; smoothness=*; trail_visibility=) getaggt,
wie auch, war ja nicht da.
Zugegeben track ist falsch path passender, habe ich "downgegraded".

Zu Weg osm.org/way/60496012/history
das ist die Weiterführung eines Wegansatzer von D Keller,
den er als path vorgegeben hat, weshalb ich ihn so fortgeführt habe.
Ähnlich wie hier: osm.org/way/60496024
auch von D Keller eingetragen, nur gibt es da nicht mal in Maps4bw einen Weg.
Gute Chancen, das da nichts weiter eingetragen wird ;-))

Keine Ahnung woher Du weißt, daß das Angebot von Maps4Bw auf "jahrzehntealten" Karten beruht,
mir ist diesbezüglich (im Gegensatz zu Topokarten) nicht bekannt,
wo man den Stand der aktuellen Kartendarstellung nachsehen könnte.
Du willst mir aber jetzt erklären, das sich Maps4Bw die Blöse gibt
öffentlich Karten zur Verfügung zu stellen,
die bei Benutzung pauschal "faktisch unbenutzbar" sind.
Ich halte diese Aussage faktisch für sehr vermessen (um es freundlich auszudrücken).
Wenn ich jetzt auf Grundlage von Maps4Bw eine Wanderung plane
werde ich mich also hilflos im Wald verirren und
bei Hänsel und Gretel landen ? Glaubst Du wohl selber nicht.

Grundsätzlich ist alles veraltet bis es OSM zu Verfügung gestellt wird, Bilder, Karten etc.
Mir ist aber nicht bekannt, das OSM eine Wanderverein ist, in dem NUR selber abgelaufene Weg Eingang finden.
Das wäre sicher der Optimalzustand, aber letztlich sollte man solche (für mich) Maximalforderungen
dann stellen, wenn man sie auch stemmen kann, sprich,
wenn man vor lauter Mitwirkender gar nicht weiß wer zuerst was ablaufen darf.
Mit den paar Hanseln, die in der von Dir geforderten Weise alles erlaufen, ist das fast ein bisserl anmassend.
Also werden andere uns zu zur Verfügung stehend Quellen genutzt,
weil wenn OSM AUSSCHLIESSLICH auf erlaufenen Wegen beruhen würde, wäre OSM faktisch unbrauchbar.
Wir hätten nicht mal den Umriss eines Hauses richtig "erlaufen".

Du kannst mir natürlich auch erklären das ein zappeliger GPS-Track
im abschirmenden Wald samt Abdeckung durch Berge/ Schlucht/ Tal
mit einem Hobbygerät aufgenommen die wesentlich bessere OSM-Qualität darstellt.
Zum Bsp: osm.org/node/2684316261
Kurve ca. 16m neben Weg aus Map4Bw, wer hat jetzt recht ?
Sehr schön auch osm.org/way/337146804
dem GPS-Gehüpfe (oder wo kommt das ZickeZacke südöstlich wohl her)
möchte ich nicht wirklich hinterherhüpfen müssen. OSM-Qualität ?
Zahllose Wege hüpfen im Schwarzwald so in der Gegend rum ...

Alternativ könnte ich natürlich Deinem Beispiel folgen und dutzende male
fixme=tracktype? surface? - survey oder
fixme=tracktype? surface? - survey. oder
fixme=tracktype? surface? ->survey
dazutaggen.

Den selben Aspekt wirst Du mir wohl auch bei meinen
nach Karte eingetragen waterways=* unterstellen ...
"faktisch unbenutzbar"

Also: Kompromiss finden und nicht anderen erklären
das mit ihren Beiträgen Bereiche von OSM
"faktisch unbenutzbar" werden. Danke.

Mit freudlichen Grüßen und happy tagging
derBeKri

71793076 over 5 years ago

Servus Stephan,
Hausnummern in Oberham:
Alles super,
nur fehlt hier jetzt noch der innerörtliche Straßennamen Oberhamerstraße.
Und irgendwie scheibt man die Straße scheinbar Oberhamer Straße ?, kannst Du das bestätigen ?
Gruß derBeKri

71792118 over 5 years ago

Servus Stephan,
BITTE keine Adressen an Briefkästen,
die haben einfach keine.
Der Standort unten links am Schild bitte nach ref= schreiben.
Gruss derBeKri

84468130 over 5 years ago

Servus Stephan,
hier fehlt noch der Bezug zu einem Place
habe es als place=farm schnell eingetragen.
Gruss derBeKri

83698324 over 5 years ago

Servus Stephan,
Hier "nörgelt" OSMsuspects auch wieder rum:
https://osm-suspects.gbconsite.de/map#18/48.33594/13.05390/osm-wrongcity-minimalmissing-wrongstreet-wronghousenumber-outsideplz-falsepositive-dupes-errorbinoverlay

Aber warum ?
Nun, die Strassen Haslböck und Ungerer
gibt es nicht, sie gehören ja zu den entspechenden Siedlungen.
Dein Gedanke mit addr:hamlet =* ist logisch, aber in OSM wird dafür addr:place,
addr:hamlet hab ich noch nie im Einsatz gesehen. (warum auch immer).
Also addr.street raus (haben wir ja nicht) und addr:hamlet -> addr.place und schon paßt es.
Das gilt für sehr sehr viel rote Punkte !! leider.
Es gibt auch sie Marotte in jedem Hamlet ein Fizzelchen Straße wie das Hamlet zu benennen und die Adressen über addr:street laufen zu lassen, ich halte das für falsch weil die Straße heißt nunmal nicht so sondern ist schlicht eine highway=residential mit noname=yes.
Ich denke nicht, das es Straßenschilder in Haslböck oder Unger gibt.
Lg derBeKri

84634672 over 5 years ago

Servus Stephan,
bitte nicht als Kritik sehen aber neugierig war ich halt schon ;-)
Ich möchte Dich auf ein nettes QS Tool hinweisen, mit auch ich meine eigenen Fehler ausbügel:
https://osm-suspects.gbconsite.de/map#17/48.30960/13.07299/osm-wrongcity-minimalmissing-wrongstreet-wronghousenumber-outsideplz-falsepositive-dupes-errorbinoverlay

Hier zB:
Der rote Punkt: Pfarrkirchnerstraße falsch geschrieben oder Straßennamen falsch.
die meisten blauen: Straße oder Place fehlt, will heißen eine Hausnummer allein reicht nicht weil die Straßenzuordnung fehlt.
Bei Dörfern ohne Straßennamen ist es a bisserl anders, aber das schreib ich Dir an anderer Stelle.
Gruß und happy tagging derBeKri