OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
50714925 about 8 years ago

Servus,
da muss ich mangels Erfahrung passen,
(mir graut vor mapsme), aber wenn dem so wäre, wäre es eine Erklärung, warum das (name= wird nicht geändert) oft vorkommt.
Gibt es da nicht mal ne Auflistung aller Tages, die gerade verwendet werden ?
Super App ...
Dann verstehe ich, warum operator Kaiser's Tengelmann GmbH
osm.org/way/99723571
oder shoes= supermarket
osm.org/node/392551865
(nicht von Dir, stand vorher drin)
überleben, obwohl sie Blödsinn sind

50713300 about 8 years ago

Servus,
meintest Du bei power=transformer eher
power_substation ?
Denke nicht, dass da ein einsamer Trafo allein in der Gegend steht ...
Gruss derBeKri

50714925 about 8 years ago

Solange Du nicht auch den Tag name= änderst, wird der Edeka noch in hundert Jahren als Tengelmann gerendert ..

50724237 about 8 years ago

Servus Ertinger,
mit mit OSM "Ich schau mir das mal an." machen, sondern sich bitte auch damit beschäftigen.
name= ist in beidem falsch
die Trafostation ist bei OSM eine substation
Danke für's korregieren .
Gruss der BeKri

49231395 about 8 years ago

Servus eknus,
Danke für Deinen Hinweis, leider ist mir nicht ganz klar, WO Du vor Ort warst.
Meinst Du die Leitung
osm.org/way/160368965 oder
osm.org/way/160368964 oder sogar beide ?
Seit april neu scheint das Parkhaus zu sein und die Leitung dort ist offentsichtlich zurückgebaut worden, wäre Fehler von mir (alte Luftaufnahmen). Gib kurz Bescheid ob ich richtig liege,
dann ändere ich das natürlich.
Gruss der BeKri

50665704 about 8 years ago

Servus,
erst kurz Danke für's prüfen.
Wenn Du vor Ort bist: Kannst Du prüfen, warum sich der Edeka (auch offiziell auf der Ladenübersicht im I-Net) die Adresse Fellererplatz 3 gibt obwohl das nachweisslich nix miteinander zu tun hat ?
(baulich ziemlich getrennt Gebäude)
Vilelleicht weiß die Marktleitung ja eine Erklärung

50665704 about 8 years ago

Servus zeitlupe,
irgendwie stutze ich etwas
1. 2 Edeka in direkter Nachbarschaft ?
2. Der südliche wirklich mit Adresse Fellererplatz 3 ???
Macht für mich gar keinen Sinn weil es eine Nummer 3 schon hier gibthttps://www.openstreetmap.org/node/2147941799
gibt, das ist 2 Häuser weiter ...
Und die Hausnummer stimmt auch mit einer anderen "Kontrollinstanz/ Bayernatlas" überein.
Wäre aber auch nicht das erste mal, dass sich ein Laden mal wieder eine Phantasieadresse gibt.
Ich Weiß, dass der laden auf https://www.edeka.de/marktsuche/muenchen.jsp so gelistet ist, verstehe es aber trotzdem nicht ...
Und den Markt gegenüber finde ich da garnicht ...
Gruss der BeKri

49437753 about 8 years ago

Servus Camcatcher,
Da Du nicht reagiert hast
habe ich eine Nachfrage im Forum unter
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=655263
gestartet.
Wäre nett,
wenn Du Dich vielleicht dort zu Deiner Namengebung äußern könntest.
Gruss derBeKri

50081805 about 8 years ago

Sieht doch jetzt ok aus ...
Das mit der Aufnahme des Sees als inner in die Relation Wald hast Du ja schon gemacht.
Jetzt musst Du noch ein bisschen warten,
bis die tiles neu gerendert werden
(bei mir jetzt geschehen) und alles ist ok.
Gruss derBeKri

49960547 about 8 years ago

Sorry aber
osm.org/node/334250933/history
gibt es seit 8 Jahren ...

49960547 about 8 years ago

Warum trägst Du Läden doppelt ein ?

49702769 about 8 years ago

Servus,
restaurant mit capacity=0 ?
Sitzen die alle vor der Türe und essen die Pizza aus der Pappschachtel ?
(ja nicht so selten ..)
Dann wäre amenoity=fastfood vielleicht besser .. oder doch Fehler ?
Gruss derBeKri

49608820 about 8 years ago

Servus Markus Matern,
gut aufgepaßt ;-))
Nur solltest Du nicht nur denname= löschen sondern den ganzen Laden rausnehmen/ disused setzten.
Noch besser wäre, wenn Du wüßtest, was da wirklich ist.
Laut Netz ein Blumengeschäft Blütenzauber,
aber das will ich von der Ferne nicht so eintragen.
Gruss derBeKri

49437753 about 8 years ago

Servus Camcatcher,
Die Kameras haben ja lustige Namen !
Steht das so irgendwo dran oder
wo hast Du die Namen her ?
Gruss derBeKri

49135896 about 8 years ago

Naja, nach der Logik brauchen wir auch keine Wege oder sonstiges, Dank GPS wissen wir ja immer, das wir da sind, wo wir sind ;-))
OSM ist in erster Linie eine Geodatenbank, quasi eine Wikipedia, des was es draußen in der Welt markantes gibt. Dazu zählen letztlich auch offentsichlich sichbare und damit markante Hochstände. WIE sinnvoll manche Einträge hier sind kann man stundenlang fragen , ABER Sinn von OSM ist eine Sammlung all dessen was zu sehen und zu ermitteln ist und geografisch relevant ist.
Daten aus einem fremden Projekt einfach zu löschen, weil man es kann halte ich für sehr arrogant.
Im übrigen bin ich sehr sicher dass diese Vandalen und Sachzerstörer bei er Auswahl ihrer Zerstörungswut sicher nicht auf UNSERE Daten angewiesen sind sondern sehr wohl nach Kriterien entscheiden, die wir mit der Karte garnicht abbilden können (nahe Wege wie sehr frequentiert, Einsehbarkeit etc.).
Gruss derBeKri

49274831 about 8 years ago

Vor allem hat DAS Gebäude mit dem Museum überhauptnix zu tun

49100116 about 8 years ago

Servus Hagen,
Du hast grade Jehowa gesagt ?? ;-))
Umriss oder Punkt ... lange Diskussionsabende mit schwerem Wein erwarten Dich ...
Ich halte es meist so: was zuerst da ist hat gewonnen, den Rest richte ich danach.
Wenn Du den Eingang unbedingt sehen willst, dann halt die Nummer auf die Kannte, sieht aber halt nicht "so toll" aus.
Gruss und happy tagging
derBeKri

49100116 about 8 years ago

Servus rockhagen,
Du verräts mir bitte kurz, warum Du die Adressangaben verdoppelst ?
Sie waren bereits im Umriss und sind jetzt doppelt auf dem Node ... nicht schön.
Solle das die Eingänge sein?
Dann bitte entrance= yes oder main und die Adressangaben wieder raus.
Danke und Gruß
derBeKri

38093133 about 8 years ago

Siehe geschlosse note
osm.org/note/1000954
Die Herde ist weitergezogen,
das Ganze gelöscht.

38093133 about 8 years ago

Servus pyram,
des stimmt scho, des san die zwoa Wachhund für die Schafherd nebenan
osm.org/way/405949910
I woas ned so ganz, wia ma dös besser tackt, woast Du da was ?
Servus BeKri