OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
155972778 11 months ago

Hallo Rhoon!
Leider war habe ich mir etwas zu viel Zeit gelassen, um diesen von Dir geschlossenen Hinweis wieder zu reaktivieren. Ich muß hier feststellen, daß Du zwar gute und richtige Zeilen und Ansichten in Deinem Profil stehen hast, diese bei dieser Bearbeitung aber nicht zum tragen gekommen sind!
Wie kommst Du darauf, daß es ein Stolperstein ist? Du warst doch gar nicht vor Ort. Schon allein die Logik widerspricht dem. Jakob Böhme ist am 17. November 1624 in Görlitz an hohem Fieber gestorben und er war kein Jude. Er hat also die Naziherrschaft gar nicht miterlebt, wurde von ihnen nicht verfolgt und natürlich auch nicht hingerichtet.
Warum sollte es von ihm also einen Stolperstein in Zgorzelec geben?
Ich muß noch nicht einmal in Zgorzelec gewesen sein, um das richtige Denkmal zu ermitteln. Dafür reicht auch eine Recherche im Netz. Nur machen muß man es eben.
Ich hatte bisher noch keine Zeit dafür gefunden.
Änderst Du es noch einmal oder soll ich...

Gruß Brumms ;o)

https://www.saechsische.de/plus/meldung-neues-denkmal-an-altstadtbruecke-jakob-boehme-goerlitz-zgorzelec-skulptur-polen-deutschland-philosoph-5251495.html

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Jakob_B%C3%B6hme_Denkmal_Zgorzelec.JPG

154419193 about 1 year ago

@Pascal
Sorry, nicht nur Mknight passt es nicht, auch mir passt es nicht. Ich weiß ganz genau, wie ich den Busbahnhof nach der letzten Bearbeitung verlassen habe! Auf jeden Fall nicht so, wie er jetzt aussieht. Ich hatte einen Bussteig in der Form korrekt nachgebildet und alle weiteren danach kopiert, eingefügt und in der Lage angepasst. Schau dir bitte jetzt mal die Steige 1, 2 und 3 an. Und auch der Weg von Steig 1 zur 7 ist krum und schief, genau wie die Straßenabschnitte unter dem Dach.
Haltestellen der Linien +511, 512, +514 und +530 mußte ich auch wieder neu sortieren.
Ein bißchen mehr Sorgfalt hätte ich mir hier schon gewünscht, ist ja schließlich kein Malkasten hier.

Verstehe gar nicht, warum der ursprüngliche Zustand nach dem Revert nicht wieder hergestellt wurde...?

154419193 about 1 year ago

Hallo zusammen!
Darf ich mal fragen, wem hier der Busbahnhof so nicht gepasst hat???
Das jetzige Ergebnis sieht ja fürchterlich aus! Zusammengepappte Nodes, schiefe Fußwege... was soll das?
Wenn hier alles wieder "zerammelt" wird, dann lasse ich zukünftig Bearbeitungen in dem Bereich.
@Pascal
Der RBO ist ein Busunternehmen und nicht Betreiber von Haltestellen und Busbahnhöfen!
Und die korrekten Grenzen zwischen VVO und ZVON finden sich in der PTNA Auswertung! Gruß

148072144 over 1 year ago

Hallo Pascal!
Danke für Deine Erläuterung.
Mir ging es darum, daß man vlt. kennzeichnet, daß die Linien zwei Verkehrsverbünde durchqueren. Das würde ja die Linien nach DD und Cottbus auch betreffen. Deswegen hatte ich wenigstens bei der Kurzbezeichnung beide Verbünde drin und habe den ZVON an erste Position gesetzt, da sie ja den größeren Anteil an den Strecken haben.
Mit Netzwerk ist ja sicher nicht gemeint, bei wem man die Fahrkarte kauft...?

148072144 over 1 year ago

Ach, gerade gesehen... ist doch korrekt. Sorry. Dachte ich hätte den VVO nur als network:short drin gehabt.
Hab ich übersehen. Danke! ;o)

148072144 over 1 year ago

Hallo Pascal!
Deine "Korrektur" ist hier nicht korrekt!
Vlt. hättest Du besser recherchieren sollen, bevor Du die Zugehörigkeit zu den Tarifverbünden änderst.
Es ist zwar korrekt, daß die Linie Hauptsächlich dem ZVON Netzwerk zugeordnet wird, sie gehört aber trotzdem auch zum VVO.
siehe Tarifgebiet VVO:
osm.org/relation/4217073