OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Mapping Tour in Winterstein

Posted by Chaos99 on 3 February 2009 in English.

Mein erster Versuch, mehr als nur eine Strasse zu korrigieren.

Das Oertchen Winterstein im thueringer Wald bestand bisher nur aus der durchgehenden Landstrasse und einem Ortsmittelpunkt. Jetzt sind so etwa 85% der Ortsstrassen vorhanden,

Jeweils mit Name und Bodenbeschaffenheit. Aufgrund der Witterung (Neuschnee), allzu misstrauischen Anwohnern und meiner Faulheit (ich war im PKW unterwegs) fehlen noch ein paar Strassen. Ensbesondere einige winzige Sackgassen, die nur Zufahrt zu einigen Haeusern sind.

Wird bei besserer Witterung nachgeholt. Versprochen.

Es bleibt uebrig die Frage, wie man Buswendeschleifen tagged....

Location: Winterstein, Waltershausen, Landkreis Gotha, Thuringia, Germany
Email icon Bluesky Icon Facebook Icon LinkedIn Icon Mastodon Icon Telegram Icon X Icon

Discussion

Comment from mbuege on 3 February 2009 at 11:22

Dein Nachbar in Schmerbach verwendet zum Beispiel "highway=turning_circle". Alternativ kann man natuerlich die Wendeschleife auch huebsch zeichnen, so wie sie tatsaechlich verlaeuft und highway=service, access=no, psv=yes dranhaengen.

Comment from Chaos99 on 3 February 2009 at 12:33

Danke erstmal fuer den Vorschlag.
Die Anordnung ist leider nicht ganz so trivial. Die Wendeschleife ist auch Durchgangsstrasse, je Hin- und Rueckspur auf einer Seite des Kreises, in der Mitte sind zusaetzlich Parkplaetze.

Richtig waere wohl:
- den Kreis als 'way' zeichnen, jeweils als Einbahnstrasse
- in der Mitte eine 'area' als Parkplatz ausweisen (mit Kontakt zur Strasse)
- daneben (wo das Schild steht) einen 'node' als Haltestelle

Leidglich die explizite Ausweisung als turning_circle fehlt dann, da der tag an eine einzene node gehoert. Oder sollte das dann an alle nodes des Kreises?

Comment from mbuege on 4 February 2009 at 07:10

turning_circle wird idR bei Sackgassen verwendet. Man spart sich damit das Zeichnen des Wendekreises. Ist in deinem Fall imho dann nicht noetig.

Log in to leave a comment