OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
142060969 almost 2 years ago

Falsch. Der Router macht alles richtig. Wie soll er use_sidepath sonst interpretieren?
Danke für die Unterstellung, absichtlich die Karte zu fälschen! Auf das Niveau einer solchen "Diskussion" lass ich mich jetzt nicht herab.
Meinst du nicht, es wäre sinnvoller wenn Leute wie du ihre Zeit nicht mit Kontrolle anderer Mapper verschwenden, sondern einfach kartieren würden? Oder nicht die Fehler suchen, sondern korrigieren würden? Ich hab bei der Masse meiner Änderungen mit Sicherheit schonmal einen Fehler gemacht. Und werde auch wieder einen machen. Und zwar ohne Absicht...
Hier zum Beispiel: Der Fehler liegt in der fehlenden Verbindung von Forststraße zum begleitenden Radweg Römerstraße für Fuß- und Radverkehr. Hab ich nicht sofort gerafft. Herzlichen Glückwunsch, dass du einen Fehler bei mir enttarnt hast! Leider hast du ihn offensichtlich auch nicht gefunden. use_sidepath war hier vermutlich korrekt, aber die Entfernung ist keine böswillige Fälschung, sondern eine wenig elegante Übergangslösung gewesen. Falsch war das Nicht-Vorhandensein von use_sidepath sowieso nicht, allenfalls ein Fehlen. Und davon gibt es noch ziemlich viele Stellen auf osm...

142060969 almost 2 years ago

Weil - mindestens - ein Routenplaner fürs Fahrrad (naviki) wegen dieser Tags eine Fahrt Glückaufstraße-Römerstraße-Forststraße nicht zulässt.

142055878 almost 2 years ago

Habe den Weg nicht gelöscht, sondern verlegt und zugehörige Tags korrigiert. Dort verlaufen zwei parallele Wege. Eigentlich könnten dort noch viele genauere und weitere Tags vergeben werden.

140791615 almost 2 years ago

Tach.
Ich habe die Schulgebäude zu Schulgebäuden umgewandelt.
Findest du, dass "KBWR" ein korrekter oder aussagekräftiger Name ist, den jemand sucht? Diese und weitere Informationen wie die Adresse habe ich dem Gebäude zugefügt.
Auf dem Gelände befinden sich vier Schulen. Das gesamte Areal werde ich noch als Schulgelände markieren, weil ich da öfter vorbeikomme.
Wie ich gerade sehe, hab ich den Namen des westlichen Berufskollegs nicht ganz richtig angegebn, wahrscheinlich weil das östliche "Name Berufskolleg" heißt. Korrigiere ich gleich.

(schlag mal einen GESCHEITEN Kommentar vor, der allein diese zwei Fragen beantwortet und nicht eine viertel Stunde Tippen beinhaltet, nicht zu vergessen die Quellenangaben mehrere Karten, persönlich vorbeigefahren, Internetrecherche...)

139651434 about 2 years ago

Moin silversurfer,
es gibt in dem Artikel einige Gründe für Kommentare, ja, aber ob das gute Gründe sind, sei dahingestellt und vor allem gibt es auch gute Gründe dagegen, jede kleine oder große Kartierung ausführlich zu kommentieren.
Ich könnte zum Beispiel aus zeitlichen Gründen nicht annähernd so viel kartieren, wenn ich jedesmal abspeichern und kommentieren müsste.
Ich selbst kann den Kommentaren anderer Changsets in aller Regel auch nichts abgewinnen. Bringt meiner Meinung nach keinen Mehrwert. Wenn sie mal zutreffend sind.
Vielen Dank aber für deine Höflichkeit! :-)

134878211 about 2 years ago

Hi, bist du sicher, dass über die ganzen Hochspannungsmasten, die du eingetragen hast, Stromleitungen verlaufen? Das sind doch alles Oberleitungsmasten der Bahn (die du ja auch eingetragen hattest).

138478767 about 2 years ago

Nein.
Meiner Meinung nach handelt es sich hier nicht um eine größere Anlage oder einen "Hof", sondern lediglich um ein paar Auffahrten.

126107065 almost 3 years ago

War heute dort und habe alles korrigiert.

126107065 almost 3 years ago

Wahrscheinlich nicht, aber man sollte sich das nochmal vor Ort ansehen. Wenn ich mich recht erinnere, war die komplette Baustelle fertig und alle Wege freigegeben. Auch "unpaved" ist sehr wahrscheinlich nicht korrekt.

123713615 about 3 years ago

Hi,
für alle meine Bearbeitungen einschließlich der von dir aufgezählten gilt, dass etwas nicht gestimmt hat (also gefehlt hat, zuviel war, falsch war).
Die offensichtlich falsch eingezeichneten Wege (z.B. Gassen statt Grundstückszufahrten/Parkplatzwege) habe ich gelöscht, weil sie erstens Privatgrundstücke sind und zweitens die Karte (zumindest in manchen Anwendungen) unübersichtlicher machen und drittens nicht dort verlaufen konnten (Bebauung).
Auch die ehemalige Schule, beziehungsweise ihr Umriss, war nur teilweise richtig. Deshalb könnte der einzelne "Punkt" hilfreich sein, sowohl für Mapper als auch für Anwender.
Bei dem Parkplatz erinnere ich mich, dass "straßenbegleitende" Parkplätze an der Straße getaggt werden, oder?
Lifecycle ist mir bekannt.
Sorry, zur Kommentarpflicht kein Kommentar...
BG
Stefan

101805301 over 4 years ago

Hi Lukas,
leider ist es mir nicht möglich, so viel zu kommentieren.
Es würde auch niemandem helfen, wenn ich immer schreiben würde "Habe Änderungen, Ergänzungen und Streichungen vorgenommen" oder was Ähnliches. Und detailliertere Angaben krieg ich zeitlich unmöglich hin.
Ehrlich gesagt, stört mich sogar der Eintrag der drei Punkte. Wenn man unsicher ist und Hilfe braucht, bearbeitet man die Karte entweder gar nicht erst, sondern erstellt einen Hinweis (den Fall hatten wir beide ja kürzlich erst) oder man kreuzt das entsprechende Kästchen an, damit jemand anderes nochmal kontrolliert, ob alles richtig ist (dann sollte man natürlich auch detailliertere Angaben machen). Aber wenn ich einfach ein paar Sachen kartiere, die ich mit eigenen Augen gesehen habe und wo die Kartierung einfach und einigermaßen eindeutig ist, macht es keinen Sinn, jedes kleine Mal zwischenzuspeichern und das zu kommentieren.
Ich weiß auch nicht, wo es übersichtlicher wird, wenn ich einen Satz mit 100 Änderungen an vielleicht 30 verschiedenen Objekten mit ebenso vielen Stichwörtern kommentiere.
Der Sinn des Kommentar-Feldes und vor allem der Auszufüll-Zwang ist einer der größten Kritikpunkte, die ich an osm habe.
Nichts für ungut!
Einen schönen Tag wünscht
Stefan

83262130 over 5 years ago

Hi Lukas,
Quatsch! Ist doch gut, wenn ich was lernen kann!
Ich hatte mich noch nie mit ÖPNV-Dingen auseinandergesetzt und war gestern nur mal da vorbeigefahren, weil der Kartenfehler nun schon 3 Jahre unbearbeitet vorhanden war.
Ich war eben sogar nochmal da, um mich zu vergewissern, dass der dritte Bussteig gar nicht (mehr) existiert. Ein paar Sahcen hatte ich umbenannt, einege vergessen. Die Relation selbst hatte ich bis jetzt vergessen. Ich denke, jetzt ist alles korrekt, oder?
MfG
Stefan

82580177 over 5 years ago

Ja, ich war gestern nochmal vor Ort.

80540775 over 5 years ago

Hi Lukas,
oneway:bus=no kann ja eigentlich nicht verkehrt sein.
Was noch dagegen spricht ist, dass in der Dokumentation des psv-Tags (osm.wiki/DE:Key:psv) für das Zusatz-Schild "Linienverkehr frei" nur auf bus=yes verwiesen wird. Es könnte sein, dass dies als die Ausnahme für die Regel Einbahnstraße fungiert. Das würde auch bestätigt durch den Fall, dass in Einbahnstraßen, wo Radfahrer gegen die Fahrtrichtung fahren dürfen, bicycle=yes reicht (siehe osm.wiki/DE:Key:oneway unter "Alternativen").
WENN es so wäre, wäre der Tag, den du vorgeschlagen hast, aber wahrscheinlich obsolet.
Da er aber nunmal existiert und das aussagt, was hier in der Realität gemeint ist, kannst du gerne den Tag ändern.
Leider kenne ich kein (Linien-)Bus-Navi, mit dem man die Funktionalität ausprobieren könnte... ;-)
Grüße
Stefan

80540775 over 5 years ago

Die Einfahrt ist verboten mit der EInschränlung "Linienverkehr frei". Deshalb ist psv=yes angegeben. Ich habe aber gerade gesehen, dass das verkehrt ist, weil dann auch Taxen durchfahren dürften, was aber nicht erlaubt ist, deshalb ändere ich jetzt stattdessen nach bus=yes.

77954215 over 5 years ago

Top, danke!

65215329 over 5 years ago

Klingt plausibel. ;-) Also muss der Tunnel weg und folglich auch die Layer-Angabe, richtig?
Ich kann mich kaum noch an die Diskussion erinnern. Von mir aus änder es einfach.

62181502 almost 7 years ago

Danke, du hast vollkommen Recht! Wollte eigentlich nur die Namen und Betreiber ergänzen. Habe jetzt wieder normale Wasserflächen daraus gemacht, die Punkte fehlen noch, weil die genau da sein sollen, wo bestimmte Seezeichen stehen und das sollte jemand machen, der Ahnung von den genauen seamarks hat und vor Ort kartiert. Ich bin nämlich auch nur eine Landratte...

33837253 almost 10 years ago

Ich fass es nicht! Jetzt ist es auf einmal 'ne Linie statt 'ne Fläche??? Das hab ich überhaupt nicht gemacht, weiß gar nicht, ob man eine Fläche einfach in eine Linie verwandeln kann. Bitte rückgängig machen!
Sorry!

32409788 about 10 years ago

Ist das ein offizieller Name? Denn kurz vor Ende des Weges befindet sich die "Absperrstation Flugstraße". Das deutet darauf hin, dass es sich um die Verlängerung der Flugstraße handelt!
MfG
Stefan