OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
170098671 23 days ago

Perfekt! Habe die Informationen samt Quellenangaben wieder eingefügt. Was ist mit dem abzureißenden Gebäude nebenan? Hab nicht darauf geachtet, ob es tatsächlich schon abgerissen wurde (siehe Notiz dort), als ich da war.

170102392 26 days ago

Moin!
Das weiß ich jetzt natürlich nicht.

169780283 about 1 month ago

So ähnlich war's gelaufen. Nur dass jetzt wieder ein Einfamilienhaus da steht, was es natürlich nicht ist. Es müsste building=yes sein, nicht house und nicht gar nichts. Es ist ein Mehrfamilien-Reihen-Mittel-Haus mit Geschäftseinheit im EG. Kann man das noch ändern ohne einen neuen Änderungssatz zu erstellen?

155563867 11 months ago

Interessant! Ich habe mich schon oft gefragt, ob ich Flächen und Wege verbinden soll oder nicht. Wege untereinander natürlich schon, aber vor allem benachbarte Flächen. Gibt es dafür klare Regeln? Meiner Erfahrung nach hat beides Vor- und Nachteile.

154088821 11 months ago

Lieber spät als nie:
Ich plädiere in der Regel für "weniger ist mehr", also eher Gebäude und POI in einem. Das stößt aber zum Beispiel bei zwei Geschäften in einem Gebäude an seine Grenzen.
Speziell in diesem Fall dürften Gebäude und Geschäft gleich alt sein, deshalb lass ich es jetzt so, behalte deinen Punkt aber im Hinterkopf bei zukünftigen Fällen dieser Art!

145124662 over 1 year ago

Hi,

also erstmal danke für die guten Wünsche, hoffe, du hattest auch ein paar besinnliche Tage!
Ich würde auch gerne schreiben, dass du gute Arbeit machst, aber ich habe keine Ahnung, was du außer Changesets machst. Auch wenn ich mir sicher bin, dass du absolut gut kartieren kannst.
Deshalb: Danke für deine investierte Zeit!

Bezüglich der Notwendigkeit, Fehler in der Karte mittels Änderungssätzen statt Karte mit der Wirklichkeit/Luftbildern abzugleichen, kann man sicher ebensogut streiten wie über die Frage, wo Informationsverlust beginnt und Datenmüllreduktion aufhört. Und über Wichtigkeit und Form einer QS. Ich denke zum Beispiel, es reicht, wenn man in seinem Umfeld merkt, dass jemand immer dieselben Fehler macht oder gar absichtlich rumtrollt. Dann kann man handeln, sonst sind es doch nur Einzelfälle, kommt vor, nicht schlimm.

Die Quellenangabe beim Änderungssatz will ich nun benutzen, schließlich ist das tatsächlich ein zumutbarer zeitlicher Aufwand, aber ich merke auch hier direkt wieder, dass ich eigentlich immer dasselbe ankreuzen muss - womit der Informationsgehalt oder dessen Wert meiner Meinung nach sinkt. Aber meinetwegen, ich bin ja bereit, zu lernen und mich zu verändern. ;-)

Kommentare schreiben ist mir aber zeitlich beim besten Willen nicht möglich. Ich will kartieren, nicht kommentieren.
Mein Beitrag zu diesem Projekt ist, die Karte in dem Maße zu verbessern, wie ich es tue. Mehr geht für mich leider nicht. Wenn das so nicht ginge, würde ich aufhören. Erläuterungen, Erklärungen, Rechtfertigungen möchte ich nicht geben - nicht weil ich nicht zu meinem Handeln stehe, sondern weil mir das zu zeitaufwändig ist. Ich kann mich nicht erinnern, irgendwo unterschrieben zu haben, dass man alles, was man kartiert, jederzeit jedem auch erklären muss. Ich denke, nur weil ich etwas nicht verstanden habe / nachvollziehen kann, was jemand anderes kartiert hat, habe ich keinen Anspruch darauf, mir alles erklären zu lassen. Klar, fragen kost' nix, aber mir sind es offensichtlich zu viele Fragen geworden.

Es gibt wahrscheinlich auch einige Dinge, die man so oder so kartieren kann. Darüber wird natürlich auch die ganze Zeit weltweit diskutiert. Von diesen Diskussionen bekomme ich fast nichts mit, weil ich nicht so tief in der Materie bin und auch nicht rein möchte - aus zeitlichen Gründen. Du hättest zum Beispiel die Linie mit dem Bürgersteig auf einer Straßenseite behalten, ich finde (hier) vollständige Tags an der Straße deutlich besser, realistischer, intuitiver. Ich denk, da sind wir im Bereich Meinung oder gar Geschmack und wenn wir verschiedene Meinungen haben, werden wir wahrscheinlich nicht immer auf einen Nenner kommen.

Nichts für ungut.

145124662 over 1 year ago

Ich habe mir erlaubt, mir die ganze Gegend persönlich anzugucken. Und habe mir dafür auch mehr als eine "Begehung" an nur einem Tag gegönnt.
Hier waren zahlreiche Pfade als offizielle Fußwege kartiert worden und es hat sich herausgestellt, dass es kein einziges Schild gibt, das das bestätigen würde. Der Bürgersteig war also kein footway, sondern höchstens ein Pfad/Bürgersteig und außerdem waren angrenzende Wege nicht mit der Straße verbunden und letztlich gibt es auch keinen Grund nur auf einer Straßenseite den Weg einzuzeichnen. Ich hab das jetzt fertig gemacht.
Wie du sicher nachvollziehen kannst, war das die letzte Erklärung, die du von mir zu erwarten hast. Was kann ich dafür, dass du etwas nicht verstehst? Selbst wenn man es ohne Erklärung nicht verstehen kann. Dann musst du es halt ohne Erklärung glauben. Du bist halt nicht der osm-Sherriff und hast folglich auch keinen Anspruch auf Rechfertigungen und Erklärungen. Ich hab echt Besseres zu tun. Du nicht auch?

144969952 over 1 year ago

1.: Ja, ich habe was entfernt, was falsch war. Ich würde behaupten, dass ich damit nicht der einzige bin und dass das Sinn macht.
2.: Ja, man hätte als Ersatz das korrekte Tagging hinzufügen können, hab ich aber nicht. Es wär mir neu, dazu verpflichtet zu sein. Entweder hatte ich keine Zeit oder Lust.
3.: Es steht dir frei, hier und auf dem Rest der Karte Billiarden fehlende Tags hinzuzufügen (auch ohne Diskussionen zu starten).
4.: Ich weiß nicht, ob ich das schonmal geschrieben habe, aber ich sag dir gerne nochmal, dass ich es echt schade finde, dass du deine Zeit damit verplemperst, hier meine (und wahrscheinlich anderer Leute) Fehler zu suchen, statt selber einfach zu kartieren oder meinetwegen die Fehler anderer einfach zu korrigieren, wenn du dir sicher bist, dass es sich um einen Fehler handelt. Hier zum Beispiel war ein paar Meter weiter ein Garagenhof, aus dem jemand ein einzelnes Gebäude gemacht hatte. Das zu korrigieren wäre um einiges sinnvoller gewesen als deine und meine Schreiberei hier jetzt.
Du wirst mit Sicherheit mal einen Fehler von mir finden, ich bin auch nur ein Mensch und ich bin durchaus daran interessiert, daraus zu lernen, aber für sowas hier ist mir meine Zeit echt zu schade.

144969952 over 1 year ago

Tags deprecated.

143721934 almost 2 years ago

Klar ist da eine Absperrung, 3 Meter vor den ICE-Gleisen ist das wohl besser so...
Klar kann man da noexit kartieren.

143721934 almost 2 years ago

Es ist alles korrekt und aktuell und eine Änderung (Wiedereröffnung des Bahnübergangs) ist auch für die Zukunft nicht geplant.

142590965 almost 2 years ago

Hallo,
warum hast du hier die ganze neue Straße (Zubringer zur B58n) samt Fuß-/Radweg gelöscht?? Das ist alles noch da und Fußgänger und Radfahrer MÜSSEN sogar die vorhandene Route benutzen und dürfen nicht die jetzt für Kfz wieder freigegebene gerade Straße parallel zum Eisenbahngleis nutzen.
Bitte stell das wieder so her, wie es richtig ist!
FG

142060969 almost 2 years ago

Falsch. Der Router macht alles richtig. Wie soll er use_sidepath sonst interpretieren?
Danke für die Unterstellung, absichtlich die Karte zu fälschen! Auf das Niveau einer solchen "Diskussion" lass ich mich jetzt nicht herab.
Meinst du nicht, es wäre sinnvoller wenn Leute wie du ihre Zeit nicht mit Kontrolle anderer Mapper verschwenden, sondern einfach kartieren würden? Oder nicht die Fehler suchen, sondern korrigieren würden? Ich hab bei der Masse meiner Änderungen mit Sicherheit schonmal einen Fehler gemacht. Und werde auch wieder einen machen. Und zwar ohne Absicht...
Hier zum Beispiel: Der Fehler liegt in der fehlenden Verbindung von Forststraße zum begleitenden Radweg Römerstraße für Fuß- und Radverkehr. Hab ich nicht sofort gerafft. Herzlichen Glückwunsch, dass du einen Fehler bei mir enttarnt hast! Leider hast du ihn offensichtlich auch nicht gefunden. use_sidepath war hier vermutlich korrekt, aber die Entfernung ist keine böswillige Fälschung, sondern eine wenig elegante Übergangslösung gewesen. Falsch war das Nicht-Vorhandensein von use_sidepath sowieso nicht, allenfalls ein Fehlen. Und davon gibt es noch ziemlich viele Stellen auf osm...

142060969 almost 2 years ago

Weil - mindestens - ein Routenplaner fürs Fahrrad (naviki) wegen dieser Tags eine Fahrt Glückaufstraße-Römerstraße-Forststraße nicht zulässt.

142055878 almost 2 years ago

Habe den Weg nicht gelöscht, sondern verlegt und zugehörige Tags korrigiert. Dort verlaufen zwei parallele Wege. Eigentlich könnten dort noch viele genauere und weitere Tags vergeben werden.

140791615 almost 2 years ago

Tach.
Ich habe die Schulgebäude zu Schulgebäuden umgewandelt.
Findest du, dass "KBWR" ein korrekter oder aussagekräftiger Name ist, den jemand sucht? Diese und weitere Informationen wie die Adresse habe ich dem Gebäude zugefügt.
Auf dem Gelände befinden sich vier Schulen. Das gesamte Areal werde ich noch als Schulgelände markieren, weil ich da öfter vorbeikomme.
Wie ich gerade sehe, hab ich den Namen des westlichen Berufskollegs nicht ganz richtig angegebn, wahrscheinlich weil das östliche "Name Berufskolleg" heißt. Korrigiere ich gleich.

(schlag mal einen GESCHEITEN Kommentar vor, der allein diese zwei Fragen beantwortet und nicht eine viertel Stunde Tippen beinhaltet, nicht zu vergessen die Quellenangaben mehrere Karten, persönlich vorbeigefahren, Internetrecherche...)

139651434 about 2 years ago

Moin silversurfer,
es gibt in dem Artikel einige Gründe für Kommentare, ja, aber ob das gute Gründe sind, sei dahingestellt und vor allem gibt es auch gute Gründe dagegen, jede kleine oder große Kartierung ausführlich zu kommentieren.
Ich könnte zum Beispiel aus zeitlichen Gründen nicht annähernd so viel kartieren, wenn ich jedesmal abspeichern und kommentieren müsste.
Ich selbst kann den Kommentaren anderer Changsets in aller Regel auch nichts abgewinnen. Bringt meiner Meinung nach keinen Mehrwert. Wenn sie mal zutreffend sind.
Vielen Dank aber für deine Höflichkeit! :-)

134878211 about 2 years ago

Hi, bist du sicher, dass über die ganzen Hochspannungsmasten, die du eingetragen hast, Stromleitungen verlaufen? Das sind doch alles Oberleitungsmasten der Bahn (die du ja auch eingetragen hattest).

138478767 about 2 years ago

Nein.
Meiner Meinung nach handelt es sich hier nicht um eine größere Anlage oder einen "Hof", sondern lediglich um ein paar Auffahrten.

126107065 almost 3 years ago

War heute dort und habe alles korrigiert.